Win7 nach Systemwiederherstellung geschrottet

Hey,

ein kleines Problem ist mitlerweile zu einer Katastrophe ausgeartet. Ein Programm ging plötzlich nicht mehr. Der Rechner meiner Mom ging dann zu einem Bekannten zur Reperatur, dort wurde Visual C++ 2005 installiert, micr. sql server native client, micr. sql server 2005 compact und sqlxml 3 entfernt.
Seitdem ließ sich das Wlan nicht mehr einrichten und das Programm, was repariert werden sollte, ging nach wie vor nicht.

Ich habe eine Systemwiederherstellung machen wollen, der Punkt lag erst einen Monat zurück. Der PC fuhr sich herunter, startete neu und es kam die Meldung, dass die Wiederherstellung nicht erfolgreich sei, da wohl ein Antivirenprogramm die Wiederherstellung behindere (sinngemäß). Leider konnte ich keinen weiteren Punkt auswählen, sondern nur auf Abbrechen gehen. Der Desktop blieb schwarz mit einem weißen Mauszeiger.

Ich startete neu. Gleiches Ergebnis, nur ohne Meldung dass die Systemwiederherstellung nicht mehr gänge.
Starte ich im abgesicherten Modus, lässt sich der Windows Explorer nicht öffnen. Es erscheint:
Explorer.exe
Die Com+-Registrierungsdatenbank hat eine Systemfehler festgestellt.

Ich kann nur auf Ok drücken.

Starte ich die Systemsteuerung, kommt der gleiche Fehler, allerdings mit der Überschrift:
::{26EE0668-A00A-44D7-9371-BEB064C98683}\0

Starte ich die Systemwiederherstellung kommt:
"Dieses Zertifikat funktioniert anscheinend auf diesem System nicht ordnungsgemäß.
Unerwarteter Fehler bei einer Komponente des Volumenschattenkopie-Diensts. Weitere Informationen finden Sie im Anwendungsereignisprotokoll. (0x80042302)
Ich kann nur auf Abrechen drücken.

Mit Excel kann ich arbeiten und habe damit auch Zugriff auf die Festplatte. Im "öffnen" Menü, sichere ich mir gerade alle wichtigen Daten.

Hat jemand eine Idee was man jetzt machen könnte?
 
moing nonpretium, ich versuche mal alle meine ideen dir aufzuzeichnen.
1) als erstes würde ich als Admin anmelden im abgesicherten modus.
cmd befehl : net user Administrator /active:yes
2) dann würde ich den virenscanner deinstallieren
3) dann mit admin chkdsk ausführen
link CHKDSK bei Windows 7 ausführen - so geht's

oder zu der dritten möglichkeit sfc /scannow

hier wieder ein link Windows Systemdateien reparieren

hey user, zeigt doch mal was wir so drauf haben um nonpretium helfen zu können. wer löst hier das problem von der ferne. ein kleiner anschupser kann ja nie falsch sein. wer hier jetzt sagt neu installieren , da sind wir uns doch alle einig, das kann jeder und ich denke da wäre nonpretium selber drauf gekommen. gruss whoopy84
 
Den Befehl net user Administrator /active:yes, konnte ich ausführen und ist nun aktiviert.

Um AntiVir zu deinstallieren wollte ich Programme und Funktionen aufrufen, doch leider auch der Fehler "Explorer Exe: Die Com+- Registrierungsdatenbank hat eine Systemfehler festgestellt".
Leider gibt es für AntiVir keine Uninstall Datei. Das manuelle Deinstallieren ohne einen Explorer ist sehr umständlich. Ich habe deshalb in msconfig alle AntiVir und ZoneAlarm Einträge entfernt, so dass die Dienste nicht mehr gestartet werden. Später würde ich versuchen AntiVir manuell mit der Console zu deinstallieren - oder mit Knoppix. Doch ich glaube offen gestanden nicht, dass AntiVir das wirkliche Problem ist.

chkdsk konnte ich ausführen. Es wurden keine Probleme festgestellt.

sfc /scannow konnte ich nicht ausführen. Es erscheint die Meldung: der Windows-Ressourcenschutz konnte den Reperaturdienst nicht starten.

Mit einer Windows 7 32bit Recovery CD, konnte ich die Systemwiederherstellungsoptionen laden. Die Systemstartreperatur erkannte jedoch keine Probleme.
Die Systemwiederherstellung zeigte mir - Gott sei dank! - wieder meine alten Wiederherstellungspunkte an. U.a. konnte ich hiermit die fatale Systemwiederherstellung rückgängig machen. Zumindest versucht er dies gerade...

BÄM!!

Es hat funktioniert! Nach einem schwarzen Bildschirm erscheint der gewohnte Desktop. Doch die alten Probleme bleiben. Ich habe nun einen anderen Systemwiederherstellungspunkt gewählt, der nur zwei Wochen zurück liegt. Leider war auch dieser Systemwiederherstellungsvorgang nicht erfolgreich. Es erscheint wieder die Meldung, dass es wohl ein Antivirenprogramm verhindert.
AntiVir ist inzwischen Deinstalliert. Die Systemwiederherstellung im abgesicherten Modus zu starten, bringt das gleiche Ergebnis. :/
Inzwischen habe ich auch die Firewall deinstalliert, jetzt geht zumindest das Wlan wieder... .
 
Zuletzt bearbeitet:
moing , 1)mit antivir habe ich vor kurzen auch meine probleme gehabt, konnte kein servicespack 1 von windows sieben installieren, erst im abgesicherten modus mit antivir regcleaner hier der link Download Avira RegistryCleaner , konnte ich mein servicespack installieren

2) kannst du den taskmanager starten(strg+alt+entf, versuche mal unter ausführen explorer.exe zu starten!



gruss whoopy84
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben