Windows-Explorer startet nicht mehr über Verknüpfung

Moin

Ich habe gestern Windows 7 Professional 64 Bit auf meinem Laptop neu installiert.

Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass der Datei-Explorer aus anderen Programmen heraus nicht richtig startet.

Zuerst ist mir das Problem mit dem Programm "StrokeIT" aufgefallen. Ein Programm für Mausgesten unter Windows. Die Verknüpfung war richtig angelegt, jedoch war der einzige Effekt, dass im Taskmanager eine weitere explorer.exe mit ein paar MB RAM-Verbrauch hinzukam. Ein Fenster öffnete sich jedoch nicht. Das gleiche Problem habe ich, wenn ich bei den FireFox-Downloads Rechtsklick->"Beinhaltenden Ordner anzeigen" klicke. Oder beim JDownloader "Zielordner Anzeigen".

Über folgende Verknüpfung sollte man den Datei-Explorer auch eigentlich starten können. Das funzt aber auch nicht :-/

C:\Windows\explorer.exe /e,::{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}


Kennt jemand das problem und weiß wie an das beheben kann?

MfG

Faultier
 
Habe exakt das gleiche Problem mit der gleichen Windows 7 Version schon seit Ewigkeiten. Ich weiß nicht, wann es das erste Mal auftrat. Lästig ist es jedenfalls.

Hast du oder haben andere das Problem gelöst?
 
Klingt blöd aber habt ihr mal Updates gezogen? Vielleicht behebt sich das dadurch?
 
hallo faultier,
ich habe dich so verstanden, wenn dein rechner bootet, startet der explorer nicht. gebe doch während der bootphase, also windowsfenstertaste und dann r für ausführen, den befehl explorer.exe ein. startet er dann?


versuche doch mal mit einem anderen dateimanager zu arbeiten, ich benutze den explorer von windows nie, sowie sein internetexplorer .
hier ein link einer von vielen.
Q-Dir 4.52 Download - Dateimanager - PC-WELT

ich benutze total commander. denn kann ich auch über die cmd starten.

gruss whoopy84
 
Weder Faultier noch ich haben etwas von der Bootphase geschrieben, womit wir auch keine Probleme haben. Auch danach nicht. Die Taskleiste wird ordnungsgemäß angezeigt und man kann den Dateimanager (Explorer) starten.

ABER andere Programme können den Dateimanager nicht starten. Beispiele sind im ersten Post beschrieben.
 
Versuche mal
%windir%\explorer.exe /e,::{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}
oder
%systemroot%\explorer.exe /e,::{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}

Gruss
 
Probiert mal im Internet Explorer Add-ons zu deinstallieren, vielleicht hat sich da eins installiert, was zu Problemen führt.
Oder den Internet Explorer updaten?
Ich hatte da mal ne Geschichte, da war im Internet Explorer was verstellt und man konnte im normalen Explorer nicht mehr arbeiten...

Weiß aber nicht mehr genau die Zusammenhänge...:rolleyes:
 
Ja, bei

Versuche mal
%windir%\explorer.exe /e,::{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}

dauert es ein wenig. Der Mauszeiger wird kurz zur Sanduhr und es passiert nichts. Genauso verhält es sich auch in den Programmen, die den Explorer starten wollen.




@Dawg: Habe den IE9 und jetzt alle Add-Ons deaktiviert. Keine Besserung
 
Funktionierte das denn schonmal richtig oder war der Vorgang schon immer fehlerhaft?

EDIT: Wichtig zu wissen wäre hierbei, ob softwareseitig was geändert wurde... Irgendwelche Pfade verschoben oder sowas..?
 
@Dawg: Daran kann ich mich leider nicht mehr genau erinnern dummerweise ;) Man braucht die Funktion ja nicht ständig und ich habe es anfangs auch nicht so wahrgenommen. Aber für Picasa ist es z.B. sehr wichtig, was ich jetzt wieder häufiger nutze.
 
Ich kann mich an ähnliches Problem erinnern... Aber weiß nicht mehr genau wie das war :( ich bin mir aber zu 80% sicher, dass da der Explorer schuld war..

Ich habe deswegen gefragt, weil ja vielleicht Windows das bei der Installation schon fehlerhaft drauf gepackt hat? :rolleyes:
 
Also ich habe es von Microsoft MSDNAA, wo Studenten kostenlos Windows Images und Lizenzen bekommen.

Wäre natürlich voll scheiße, wenn das so sei. Wie soll ich es denn dann reparieren? Zum neu aufsetzen habe ich keine Lust.
 
Wie soll ich es denn dann reparieren?

Nun ja, dass ist die große Frage... Mit einer Neuinstallation, wärst du sicherlich auf der schnellsten Seiten und die Nachteile sind dir ja sicher bekannt ;)

Das dusslige Google findet ständig nur Internet Explorer Zeugs aber begreift einfach nicht, dass es sich hier um den Windows Explorer handelt.:D

Böses Google :wall:

Ich guck, ob ich was finde aber das Problem ist glaube ich wirklich zu verheerend um da was zu retten :(

EDIT: Schonmal beim Explorer in den Ansichten rumgeguckt? ich bin grad auf Arbeit und habe hier XP (wen überrascht es) :D und da klick ich mit rechter maus auf start> öffnen alle benutzer >extras>ordneroption
vielleicht ist da was verstellt?

EDIT 2: Installier mal Spybot Search& Destroy, dass hat bei vielen geholfen, bei dir dann sicher auch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ebenfalls wie bei Faultier startet bei jedem Versuch eine Explorer-Instanz im 32 Bit Modus mit ca. 2,3 MB RAM. Das kann ich im Taskmanager sehen.

Die reguläre Explorerinstanz läuft nicht im 32-Bit Modus, was am fehlenden "*32" erkennbar ist.

Das Programm liegt hier: C:\Windows\SysWOW64\explorer.exe in der Version 6.1.7600.16768 vom 26.2.2011. Wenn ich das Programm mit Doppelklick starte, passiert genau der gleiche Effekt im Taskmanger UND nach ca. 5 Sekunden wird folgendes Dialogfeld eingeblendet:

Code:
[rotes Fehlersymbol] explorer.exe

Starten des Servers fehlgeschlagen.


Außerdem konnte ich im Eigenschaften-Dialog der explorer.exe noch eine frühere Version vom 31.10.2009 finden. Wiederherstellen ging nicht, aber ich konnte sie unter einem anderen Namen starten. Hier wurde der gleiche Server-Fehler wie oben angezeigt.

@Edit 1: Hab mal alles auf Standard gesetzt und eingestellt, dass jeder Ordner in einem neuen Prozess geöffnet werden soll: Keine Regung.
 
Guck mal hier.
Das sollte doch was für dich sein... Sieht wohl nach Virus aus :(

Ich zitiere aus einem anderen Artikel:
AW: Explorer.exe - Starten des Servers fehlgeschlagen

Anscheinend liegt das an den daemlichen Windows-Libraries. Wenn man die Standardlibraries (Music, Pictures, Videos etc.) loescht oder iegendwie den Zugang dazu verbaut, dann kann der Explorer nicht mehr starten.
von 'Hand' neu anlegen (unter Users\...\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Librar ies) und es geht wieder.
Das Problem ist, dass ein Umbiegen der Pfade (wie viele e sutner XP gemacht haben), unter WIn7 nciht richtig funktioniert, weil die anderen Laufwerke, wo man sie hingebogen hat, teilweise noch nicht gemounted sind, wenn der Explorer auf die Libs zugreift.

probiers aus und sag bescheid, vielleicht ist noch nicht alles verloren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dawg: Du hast diese Problemlösung mir vorgeschlagen: "Starten des Servers fehlgeschlagen" nach Lschen von Bibliotheken
Also, ich habe meine Bibliotheken anfangs eingerichtet. Allerdings sind alle Ordner noch da. Ich wüsste nicht, was ich da von Hand neu machen sollte oder wie der Auslieferungszustand war. Außerdem hatten die Leute garkeinen Zugriff auf den Explorer. Er startete nicht einmal beim Booten, was bei mir nicht auftritt.
Wie in der Problemlösung beschrieben, gibt es mehrere Ursachen zu dem Problem, dass ein Dialogfeld mit "Starten des Servers nicht möglich" angezeigt wird. Meine ist wahrscheinlich eine andere.
Edit: Übrigens bin ich doch noch Opfer von dem oben beschriebenen Fehler geworden (Ich konnte den Explorer gar nicht mehr starten), nachdem ich mit meinen Libraries rumgespielt habe. Eine Systemwiederherstellung hat das zum Glück wieder rückgängig gemacht. Puh!

S&D habe ich übrigens installiert und durchlaufen lassen. Es hat nichts für das Problem relevantes gefunden.

Den Befehl SFC /VERIFYONLY habe ich ausgeführt. Ergebnis: Keine Integritätsverletzungen.

In einem vorherigen Post hatte ich geschrieben, dass C:\Windows\SysWOW64\explorer.exe diesen ominösen Dialog anzeigt (Starten des Servers...). Das passiert jetzt nicht mehr! Stattdessen wird jetzt ein Ordnerfenster der Bibliothek angezeigt. Aus anderen Programmen heraus kann ich den Explorer leider immer noch nicht starten.

@autoburny: Mit was soll ich denn meine Explorer.exe ersetzen? Mit der Uralt-Version von 2009? Ich glaube nicht, dass das viel bringt, außer evtl. noch mehr Probleme. Lieber würde ich vorher woanders suchen...

Hier würde ich die Fehlersuche gerne vertiefen:

Wenn ich im Desktop oder im Explorer ein neues Ordnerfenster (erfolgreich) öffne, dann kommt kein neuer Prozess hinzu im Taskmanager. Die 64 Bit Instanz des Explorers braucht nur etwas mehr RAM. Wenn ich aber im Browser oder in Picasa (beides 32 Bit Programme) einen Ordner öffnen möchte, dann kommt ein neuer Explorer-Prozess im 32 Bit Modus hinzu, man sieht bloß kein Fenster. Ich denke, dass hier der Hase im Pfeffer liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
puh da bin ich überfragt :( wenn ich explorer.exe starte, kommt eine ansicht der bibliotheken.. Also genauso wie bei dir :)

Ärger dich nicht lange rum und setz Windows neu auf, ersparrt dir einiges an Nerven ;)

Ich weiß wirklich keinen Rat mehr...
 
Zurück
Oben