YouTube will Spots mit GEMA-Musik sperren

sogar rtl haben das kurz nach mitternacht gebracht. X(
 
die GEMA ist und bleibt eben ein sch.... Verein...
Genau wie die komplette Musikindustrie im Allgemeinen und wie die GEZ, haben sie den Sprung ins 21. Jahrhundert verpasst und schießen nun gegen die eigenen Kunden.....

Ich persönlich bin teilweise erst durch Youtube auf Bands aufmerksam geworden und habe darauf hin Tonträger gekauft, die ich sonst nicht gekauft hätte. Somit ist Youtube doch schon für die Musikindustrie kostenloser Werbe-Träger...
Aber statt das die froh sind, dass Musik über die Plattform bekannt wird, schießen die Idioten voll dagegen durch Lizenzgebühren jenseits von gut und böse....
 
Original von beavisbee
die GEMA ist und bleibt eben ein sch.... Verein...
Ich glaub du hast nicht verstanden was die Gema eigentlich macht. Musiker melden ja ihre Musikstücke bei der Gema, daß die dafür sorgt daß wenn eben ein solches Musikstück irgendwo gespielt wird die Musiker auch Geld dafür bekommen. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Wenn die Musiker wollen daß ihre Musik in YouTubevideos verwendet werden darf, dann dürfen sie eben ihre Songs nicht bei der Gema melden. Sogenannte Gema-freie Musik interessiert die Gema nicht. Wenn YouTube das nicht einsehen will und nichts dafür bezahlen will ist das doch das Problem von denen und nicht von der Gema.

odigo
 
naja ich finde die gema sollte die sache defintiv anders behandeln....
es gibt sicher viele künstler die nichts dagegen haben das die songs auf youtube sind -> gratis werbung.....
sind alle viel zu geldgeil! wenn man ein game rausbringen will und da z.B. nen tollen track von ner band einfügen will, muss man auch geld an die gema abdrücken! eigentlich müsste man sogar geld dafür bekommen das man songs von künstlern einbaut, da es ja dann gleich viel mehr leute hören!
also echt... :D geldgeier sind unterwegs, der schnelle profit zählt immer wieder und immer stärker mehr, als ein langjähriger erfolg. schweine!
 
Original von odigo
Original von beavisbee
die GEMA ist und bleibt eben ein sch.... Verein...
Ich glaub du hast nicht verstanden was die Gema eigentlich macht. Musiker melden ja ihre Musikstücke bei der Gema, daß die dafür sorgt daß wenn eben ein solches Musikstück irgendwo gespielt wird die Musiker auch Geld dafür bekommen. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Wenn die Musiker wollen daß ihre Musik in YouTubevideos verwendet werden darf, dann dürfen sie eben ihre Songs nicht bei der Gema melden. Sogenannte Gema-freie Musik interessiert die Gema nicht. Wenn YouTube das nicht einsehen will und nichts dafür bezahlen will ist das doch das Problem von denen und nicht von der Gema.

odigo

Ich hab den Sinn der GEMA schon verstanden...
Aber wenn man sieht, dass es doch 2007 auch eine Einigung gegeben hat und jetzt wollen die auf einmal so hohe Forderungen, dass man keinen gemeinsamen Nenner findet, dann frag ich mich, ob die GEMA da nicht doch irgendwo zu gierig ist?!
Sicherlich sollen die Musiker vergütet werden, aber da kann man vernünftig sich zusammen setzen und technische Möglichkeiten erarbeiten, um die Vergütung gerechter zu gestalten etc. und nicht mit einem Schlag horrende Forderungen stellen... man hätte im Laufe des letzten Jahres sagen können "liebes Youtube, wir müssten das aus diesen und jenen Gründen anders gestalten, lasst euch bis zur Lizenzverlängerung was einfallen..."

die GEMA arbeitet hier eindeutig GEGEN den Kunden, statt MIT dem Kunden... aber das scheint in der Musik-Industrie ja so üblich zu sein...
 
Von wegen GEMA-freier Musik:
Man muss trotzdem aufpassen, dass die GEMA da nicht auch gleich Geld verlangt, quasi aufs Geratewohl.

Das ist ner befreundeten Band mal passiert, die haben halt ihr Konzert gegeben mit eigenen Songs und ein GEMA-Fritze taucht auf und will wissen, ob denn auch die GEMA-Gebühren gezahlt wurden und sie müssten ja erstmal nachweisen, dass die Songs tatsächlich von ihnen sind.

Klar muss man nicht zahlen, aber die GEMA sähe das schon gern. Die GEMA an sich macht schon Sinn, nur ist halt alles (wie immer) eine Frage der Balance und die ist hier schon lang nicht mehr im Gleichgewicht. Siehe auch GEZ.

Aber wir sind halt in Deutschland, da steht man auf Prävention ;-)
 
Das wird die GEMA nicht lange durchahteln glaube ich. Youtube hat eine zu große Lobby ;-)

Berühmte Musiker werden auch was dagegen haben, dass SAie nichtmehr auf Youtube zu sehen sind...

Der Weiteren ist das ganze ein Schritt zurück in Punkto Musik für Alle, wenn die GEMA nicht so dumm wäre wie Sie nunmal ist würde es der Branche glaube ich ein ganzes Stück besser gehen.
 
Original von Janus
Das ist ner befreundeten Band mal passiert, die haben halt ihr Konzert gegeben mit eigenen Songs und ein GEMA-Fritze taucht auf und will wissen, ob denn auch die GEMA-Gebühren gezahlt wurden und sie müssten ja erstmal nachweisen, dass die Songs tatsächlich von ihnen sind.

Die GEMA-Fritzen und heißen offiziell Kundenberater. Was man zu denen wissen muss daß das keine GEMA Angestellten sind sondern auf Provisionsbasis arbeiten. Für die ist natürlich jeder erstmal schuldig seine GEMA-Gebühren bezahlt zu haben. Ich will jetzt nicht das Wort Drückerkolonne in den Mund nehmen :D

Original von .:L
Das wird die GEMA nicht lange durchahteln glaube ich. Youtube hat eine zu große Lobby ;-)

Oh da täuscht du dich, besonders weil die GEMA rechtlich gesehen im Recht ist.

Ganz unecht habt ihr natürlich nicht besonders wenn man das liest:
Der veröffentlichte GEMA-Tarif liege mehr als fünfzig Mal über dem, was die Verwertungsgesellschaft PRS for Music vor einigen Wochen von YouTube in Großbritannien gefordert habe

Das ist wahrscheinlich etwas überzogen.

odigo
 
Wenn ich mir so das Datum anschaue und dazu weiß dass die Nachricht um kurz nach Mitternacht kam...

Hm, Heise Artikel ist ein bisschen Älter :(
 
Mal etwas anderes aber doch zum Thema. Rein technisch müsste es doch möglich sein die Sperre zu umgehen oder? Ich meine, irgendwie muss youtube doch feststellen, dass man aus Deutschland kommt, denn die Sperre gilt ja nur für dieses Land.

An der Einstellung, in welchem Land man wohnt, liegt es nicht, wäre ja auch zu einfach gewesen;) An den Länder-/Spracheinstellungen unter dem Logo oben links auch nicht. Dann hab ich versucht mal über einen Proxy in Vietnam/Canada etc zu gehen, das hat auch nicht wirklich funktioniert...Allerdings hab ich da auch nicht besonders viel Erfahrung. Es kommt jedes mal die Fehlermeldung "Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar. ", wobei aber auch statt der normalen URL(mit ?v=blah) irgend ein Scheiss mit http://www.youtube.com/browse?gl=DE&ytsession=blah kommt...

Jemand ne Idee?

Ich kann mich erinnern, damals über einen US-amerikanischen Proxy die neue Lost-Staffel auf engl geguckt zu haben, weil ABC nur User aus den USA zugelassen hat.
 
Original von da_fighter
Mal etwas anderes aber doch zum Thema. Rein technisch müsste es doch möglich sein die Sperre zu umgehen oder? Ich meine, irgendwie muss youtube doch feststellen, dass man aus Deutschland kommt, denn die Sperre gilt ja nur für dieses Land.

An der Einstellung, in welchem Land man wohnt, liegt es nicht, wäre ja auch zu einfach gewesen;) An den Länder-/Spracheinstellungen unter dem Logo oben links auch nicht. Dann hab ich versucht mal über einen Proxy in Vietnam/Canada etc zu gehen, das hat auch nicht wirklich funktioniert...Allerdings hab ich da auch nicht besonders viel Erfahrung. Es kommt jedes mal die Fehlermeldung "Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar. ", wobei aber auch statt der normalen URL(mit ?v=blah) irgend ein Scheiss mit http://www.youtube.com/browse?gl=DE&ytsession=blah kommt...

Jemand ne Idee?

Ich kann mich erinnern, damals über einen US-amerikanischen Proxy die neue Lost-Staffel auf engl geguckt zu haben, weil ABC nur User aus den USA zugelassen hat.

Also ich habe heute noch Tracks auf Youtube gehört ;-) Wird sich eh nie ganz durchsetzen...
 
Original von da_fighter
Mal etwas anderes aber doch zum Thema. Rein technisch müsste es doch möglich sein die Sperre zu umgehen oder? Ich meine, irgendwie muss youtube doch feststellen, dass man aus Deutschland kommt, denn die Sperre gilt ja nur für dieses Land.

An der Einstellung, in welchem Land man wohnt, liegt es nicht, wäre ja auch zu einfach gewesen;) An den Länder-/Spracheinstellungen unter dem Logo oben links auch nicht. Dann hab ich versucht mal über einen Proxy in Vietnam/Canada etc zu gehen, das hat auch nicht wirklich funktioniert...Allerdings hab ich da auch nicht besonders viel Erfahrung. Es kommt jedes mal die Fehlermeldung "Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar. ", wobei aber auch statt der normalen URL(mit ?v=blah) irgend ein Scheiss mit http://www.youtube.com/browse?gl=DE&ytsession=blah kommt...

Jemand ne Idee?

Ich kann mich erinnern, damals über einen US-amerikanischen Proxy die neue Lost-Staffel auf engl geguckt zu haben, weil ABC nur User aus den USA zugelassen hat.

Geht nur über einen Proxy da die Kontrolle über landesspezifische IP-Adress-Bereiche geregelt wird.
 
Zurück
Oben