SpiegelOnline bringt heute eine interessante und beängstigende Vorschau auf das Internet in wenigen Jahren - wenn sich die Militärs & die politischen Hardliner, die in jüngster Zeit immer heftiger vor der Bedrohung aus dem Cyberspace warnen, mit ihren Vorstellungen durchsetzen sollten.
Einige Gründe für die steigenden Ängste von Politik & Wirtschaft vor dem "freien" Internet finden sich in diesem Absatz:
Einige Gründe für die steigenden Ängste von Politik & Wirtschaft vor dem "freien" Internet finden sich in diesem Absatz:
Wie die Reaktion der Mächtigen aussehen könnte, zeigen diese Stellen:Weil aus dem Zusammenschluss einiger Universitäten eine Weltmaschine geworden ist, die von Millionen genutzt wird und die Milliarden bewegt, die Wirtschaft, Politik und Gesellschaft aufrüttelt.
Korrupte Politiker werden zu Fall gebracht, der Einzelhandel spürt die Macht der Online-Händler und Preisvergleicher, die Musikindustrie verabschiedet sich allmählich von der CD - nur einige wenige Beispiele.
Und die Folgen skiziiert dieser Abschnitt:Die Errichtung nationaler Netzwerke und Daten-Grenzkontrollen ist 2016 beschlossene Sache. Das Internet wird aufgeteilt, zuständig für die Netzstandards und die Adressvergabe sind nicht mehr internationale Organisationen und Expertengruppen, sondern jede Regierung für sich. Jeder Staat muss sicherstellen, das aus seinem Teil des Netzes keine bösartigen Angriffe in anderen Ländern ausgeführt werden. Ansonsten folgt die internationale Ächtung - und der Ausschluss vom grenzüberschreitenden Datenverkehr.
Die wenigen Länder, die eine anonyme Nutzung von Internet-Anschlüssen überhaupt noch zulassen, stehen unter verschärfter Beobachtung. Netzwerkpakete, die internationale Netzgrenzen queren, werden besonders sorgfältig analysiert. Die meisten Staaten richten Internetbehörden ein, darunter auch Deutschland: Endlich wird das nationale Internet ordentlich verwaltet. Einen Zugang zum Bundesnetz gibt es nur mit dem Online-Führerschein , der mit Erreichen des 14. Lebensjahrs und nach einer erfolgreich absolvierten Prüfung ausgestellt wird. Läuft doch mal etwas aus dem Ruder, wird das betroffene Land umgehend abgeklemmt - bis die Sicherheitsbehörden den nationalen Netzfrieden wieder hergestellt haben. Dank Vorratsdatenspeicherung meistens kein großes Problem, die Raster-Fahndung schlägt immer häufiger schon Alarm, bevor ein Hacker überhaupt zugeschlagen hat: Eine Software errechnet anhand all der personenbezogenen Datenspuren, die im Internet hinerlassen werden, ob jemand sich künftig als Netzaktivist hervortun könnte.
Quelle: Das Netz in fünf Jahren: Wie Militärs das Internet aufteilen - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - NetzweltDer Netzeingriff hat weitgehende Folgen: Alte Ordnungen werden erfolgreich wieder hergestellt, die kurzzeitig aufgebrochenen Machtstrukturen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft verfestigen sich wieder. Das Schreckgespenst Internet, diese anarchistisch anmutende Hippie-Idee mit seinem subversiven Potential, wird erfolgreich exorziert.