Google eskaliert Zensur-Streit mit Peking

.:L

0
Der US-Internetkonzern Google hat im Streit mit der Regierung in Peking seine Drohung wahrgemacht und bietet für China eine Suchmaschine ohne Zensur an. Wer die Dienste Google Search, News und Images auf google.cn besucht, wird seit Montag auf die Version für Hongkong umgeleitet, in deren in chinesisch gehaltenen Ergebnissen politisch heikle Treffer nicht herausgefiltert werden. Google eskaliert damit den Zensur-Streit mit Peking und muss damit rechnen, den Zugang zum lukrativen chinesischen Markt zu verlieren. Die chinesische Regierung reagierte empört auf die Entscheidung...

Quelle: heise.de

ha :> hat google mal wieder für Aufregung gesorgt.
Ich finds wirklich stark von google sich einfach mal so mit der Regierung anzulegen.
Mal gespannt wie das endet... Ob sich die chinesische Regierung durchsetzt und google wirklich rausschmeisst...
 
Finde ich auch. Gerade politische Zensur sollte man keinesfalls unterstützen.

Was ist fuer google entspannter? Sich "rausschmeissen" lassen und dabei sogar noch Weltverbesserer und Märtyrer spielen? Oder ein Geschaeft wegen mangelndem Erfolg und staatlichen sanktionen aufgeben?

Warum haben sie nicht die eigentliche, chinesische Suchmaschine "ent-zensiert"?

Warum halten sie ihre Labore in China aufrecht?

Warum faellt Ihnen ihre "Verantwortung" erst ein, nachdem sie Angriffe aus China auf ihre Services hatten?


Kritik hin oder her. Wir benutzen alle google Dienste (wobei bing als suchmaschine wirklich besser ist, wenn man sich mal dran gewoehnt hat, (noch) nicht so verseucht durchs SEO). Aber google ist und bleibt ein ausschlieszlich gewinnorientiertes Megaunternehmen, welches einen Pfifferling auf Meinungsfreiheit gibt, sofern man damit kein Geld machen kann.
 
Was ist fuer google entspannter? Sich "rausschmeissen" lassen und dabei sogar noch Weltverbesserer und Märtyrer spielen? Oder ein Geschaeft wegen mangelndem Erfolg und staatlichen sanktionen aufgeben?

Warum haben sie nicht die eigentliche, chinesische Suchmaschine "ent-zensiert"?

Warum halten sie ihre Labore in China aufrecht?

Warum faellt Ihnen ihre "Verantwortung" erst ein, nachdem sie Angriffe aus China auf ihre Services hatten?


Kritik hin oder her. Wir benutzen alle google Dienste (wobei bing als suchmaschine wirklich besser ist, wenn man sich mal dran gewoehnt hat, (noch) nicht so verseucht durchs SEO). Aber google ist und bleibt ein ausschlieszlich gewinnorientiertes Megaunternehmen, welches einen Pfifferling auf Meinungsfreiheit gibt, sofern man damit kein Geld machen kann.

Ist mir klar, aber gewinnorientiert hin oder her, es ist doch schon ein starkes Stück sich als (wenn auch sehr mächtiges) Unternehmen mit einer Regierung in solcher Form anzulegen.
 
Das Google nicht plötzlich zu einem selbstlosen Vorkämpfer für das Menschenrecht Meinungsfreiheit mutiert ist dürfte jedem klar sein-doch auch wenn ihr Schritt von wirtschaflichen Erwägungen und Marketingstrategien motiviert wurde, so sorgt das globale Medieninteresse doch dafür die Menschen in aller Welt für die Tatsache zu sensibilisieren das China unliebsame Inhalte zensiert. Wenn ein Großkonzern z.B. nach einer Naturkatastrophe eine große Summe Geld für die Opfer spendet ist das auch nicht nur Nächstenliebe, sondern auch Imagepflege - trotzdem lässt sich mit dem Geld viel gutes tun. Hier liegt der Fall, denke ich, ähnlich und das beste Indiz dafür das Googles Kampagne gutes bewirken kann sind doch die Bilder von chinesischen Bürgerrechtlern und Netzbürgern die aus Dankbarkeit Blumen vor chinesischen Google-Firmensitzen niederlegen...
Wenn die direkten Opfer der chinesischen Zensur Googles Politik für einen Schritt in die richtige Richtung halten, wie können wir da aus weiter Ferne abfällig den Kopf schütteln und sagen: Alles nur PR? Im Endeffekt bekommt der goldene Schild erste Schrammen, hoffen wir das er bald ganz zerbricht!

MfG,
Tarantoga
 
Man muss aber immerhin auch dran denken das China der größte und am stärksten
Wachsende Markt ist und wenn die Regierung Google rauswirft werden sie das wohl auch mit
den Töchtern unter Umständen machen... Also nicht gerade eine Win Situation für Google...
 
China ist nicht gerade bekannt dafür klein beizugeben. Bestenfalls lassen sie sich auf einen Kompromiss ein und lassen es so aussehen, als ob sie anderen damit einen Gefallen tun.

Ich glaube auch nicht, dass das großartig an ihrem Image kratzt oder sonstige Vorhaben beeinflusst.
Man muss sich nur mal die Vorfälle bei den letzten olympischen Spielen ansehen. Damals war das Geschrei auch groß, als Wikipedia und andere Seiten für westl. Reporter nicht erreichbar war. Zumal es vorher Vereinbarungen gab, den eingereisten Reportern nicht das Internet zu zensieren...
Zu der Zeit wurde mehr über die Zensur Chinas geredet und berichtet, und was hat sich seit dem geändert? Nun stehen wir wieder auf dem Status Quo, es geht um Google und China wird die Sache wieder locker aussitzen.

China macht was es will. Das war schon immer so und wird bei dem wirtschaftlichen Wachstum wohl auch so bleiben.
 
Da geb ich dir vollkommen Recht, sTEK.
Ich wollte, das mit meiner Aussage auch nicht ausschließen oder verharmlosen. Es gibt leider sehr viele Länder, die machen was sie wollen und sich weder um Moral noch um anerkannte Menschenrechte kümmern. Selbst hier werden ja Gesetze erlassen und zurecht gebogen, wie sie gebraucht werden.
Dazu fällt mir gerade folgender Satz ein, den ich in einem Kommentar bei Heise zu diesem Thema gelesen habe (leider kein Link zur Hand, daher sinngemäß):

Die Regierung in China hat wenigstens noch Angst vor der Stimmung im Volk.

Über die Aussage kann man letzendlich streiten, aber ich finde sie hat zumindest einen wahren Kern.
 
Wenn die direkten Opfer der chinesischen Zensur Googles Politik für einen Schritt in die richtige Richtung halten, wie können wir da aus weiter Ferne abfällig den Kopf schütteln und sagen: Alles nur PR?

Das ist schon richtig. Klar. Aber es ist ja nicht so, dass Google sich komplett zurückziehen will. Sie haben nach wie vor noch wirtschaftliche Interessen dort. Zumal das Geschäft in China Googles Bilanzen grade mal zu 2% ankratzt.
Persönlich halte ich den Schritt für wertlos. Denn solange Geld fließt, sind dem Westen seine Ideale egal. Grade auf Technology Review (oder war es heise) gelesen, wie westliche Firmen wieder mal beauftragt wurden eine Abhörzentrale für den Internetverkehr im Mittleren Osten.

Ich finde es lustig, dass wir die Anlagen aufbauen, die uns mal den Grund dazugeben werden, das Land in Grund und Boden zu bomben. Für Demokratie und Meinungsfreiheit natürlich. Zyniker müsste man sein.
 
Ich möchte mal in den Raum fragen, ob das nicht ein von Amerika / dem Westen / ... gesponsorter Schritt sein könnte. Es ging ja auch kurz das Gerücht, Dell wolle nach Indien übersiedeln. Möglicherweise wird erwogen, China vom Hightec abzukoppeln, bevor sie den Westen technologisch überholen. Außerdem arbeitet das Land eng mit dem Iran zusammen (China deckt von dort einen großen Teil seines Enegiebedarfs), der (auch deshalb?) sanktioniert wird.

Wichtig: Das ist nur private Spekulation. Haltet ihr einen solchen politischen Kurs für realistisch, oder sind das Einzelentscheidungen?

Spekulierend,
bad_alloc
 
Ich würde sagen, das kommt ganz darauf an, wie paranoid man ist. Ich für meinen Teil stehe CIA und co. eher skeptisch bezüglich ihren Möglichkeiten gegenüber -> Ich vermute keine beabsichtigen Zusammenhänge.
Und die Sanktionen gegenüber dem Iran kann man eher damit erklären, dass die USA schon immer mit Kriegen ihre wirtschaftliche Situation zu verbessern versucht haben. Man schaue sich nur mal das BIP an, bei jedem Kriegsbeginn seit WW2 gehts mal wieder hübsch nach oben.
Aber es scheint der Kurswechsel in der Poilitk unserer Supermacht langsam zu greifen, eventuell dauert es nur eine Zeit lang, bis ein Machtwechsel an der Spitze auch wirklich Innen- und Außenpolitik durchdrungen hat.

mfg benediktibk
 
Ich möchte mal in den Raum fragen, ob das nicht ein von Amerika / dem Westen / ... gesponsorter Schritt sein könnte.

Wäre die Frage nach dem Sinn. Denn letztlich sind die Menschen eh schon voll drauf geschult, dass China das Böse der Welt ist. Und dafür aussenpolitische Reibereien in Kauf nehmen, würde sich aus meiner Sicht nicht lohnen. Zumal ja die Amis gerne noch einen abgewerteten Remnibi hätten. Da wären solche Zickereien eher kontraproduktiv.
Ich vermute mal, dass ganze soll ein Machtbeweis Googles gegenüber China sein.

Ich persönlich glaube nicht, dass das von Amerika initiiert wurde. Dafür stehen die bei den Chinesen zu sehr in der Kreide.
 
Wenn ich mit dem Schuldner im Krieg bin, werden höchstwahrscheinlich die Raten ausbleiben. Wobei wir jetzt aber zu wahnsinnig werden, einen Krieg zwischen Atommächten darf man gar nicht fürchten, sogar das ist schon zu riskant.

mfg benediktibk
 
bad_alloc:
Möglicherweise wird erwogen, China vom Hightec abzukoppeln, bevor sie den Westen technologisch überholen.
China wird wohl kaum vom Zugang zu Hochtechnologien abgeschnitten nur weil eventuell der eine oder andere HighTech-Konzern abwandert. China ist DER Markt schlechthin und für jede Firma die aufgibt, stehen sicher schon zehn neue in den Startlöchern.

benediktibk:
Ich würde sagen, das kommt ganz darauf an, wie paranoid man ist.
Schön formuliert...:thumb_up:

zero-9:
Und dafür aussenpolitische Reibereien in Kauf nehmen, würde sich aus meiner Sicht nicht lohnen. Zumal ja die Amis gerne noch einen abgewerteten Remnibi hätten. Da wären solche Zickereien eher kontraproduktiv.
Eben. Wenn wir ehrlich sind fassen doch alle Länder (auch die achso moralischen Westmächte) China mit Samthandschuhen an. Egal was China innenpolitisch so anstellt, mehr als dezente Forderungen nach mehr Bürgerrechten und Meinungsfreiheit gibt doch niemand von sich... Und das nicht etwa weil China Atomwaffen hat, sondern weil alle Angst haben von China ausgeschlossen zu werden und in Zukunft nix vom großen, leckeren Kuchen der chinesischen Wirtschaft abzukriegen...

benediktibk:
Wobei wir jetzt aber zu wahnsinnig werden, einen Krieg zwischen Atommächten darf man gar nicht fürchten, sogar das ist schon zu riskant.
Ich denke da brauchst Du keine Angst zu haben - ein Konflikt zwischen China & den USA würde vermutlich nur mit rein wirtschaftlichen Mitteln ausgetragen. Da würde ich mir eher um die Atomwaffen von Nordkorea (Kim ist ein durchgeknallter Bastard) oder Pakistan (immerhin könnten die Taliban die in die Finger kriegen) Gedanken machen...:rolleyes:
 
Ich denke da brauchst Du keine Angst zu haben - ein Konflikt zwischen China & den USA würde vermutlich nur mit rein wirtschaftlichen Mitteln ausgetragen. Da würde ich mir eher um die Atomwaffen von Nordkorea (Kim ist ein durchgeknallter Bastard) oder Pakistan (immerhin könnten die Taliban die in die Finger kriegen) Gedanken machen...:rolleyes:
Eigentlich mache ich mir bei allen Ländern Sorgen, auf deren Territorien ABC-Waffen stationiert sind - und da fällt mir spontan auch ein weiteres Land ein, das im Nahen Osten liegt.
 
Eigentlich mache ich mir bei allen Ländern Sorgen, auf deren Territorien ABC-Waffen stationiert sind - und da fällt mir spontan auch ein weiteres Land ein, das im Nahen Osten liegt.
Oder auch Deutschland, wir babysitten die Dinger ja für die USA.

Ich denke nicht dass sich da irgendwas größeres auf politischer Ebene abspielen wird, für Handelsembargos ist China zu wichtig und als Unternehmensstandort zu attraktiv als dass Firmen abwandern würden.
 
Zurück
Oben