Ist folgendes System einigermassen sinnvoll zusammengestellt?

Hallo Freunde

Bin komplett neu hier, ebenso im Zusammenbau mit Hardware.

Ich habe mir überlegt folgende Komponenten zu einem PC zusammenzustellen, was haltet ihr davon, insbesondere will ich Zocken, aber auch rechenintensive SW entwerfen? Ich bin für alle Kritiken und Kommentare offen!

Motherboard: Asus M4A89GTD Pro/USB3, AMD 890GX, AM3, CFX
Prozessor: AMD Phenom II X6 1090T Black Edition, 3.2GHz, AM3, 6C/6T
Grafikkarte: ZOTAC GTX-460 AMP! 1GB DDR5, PCI-E 2.0 x16
RAM: Kingston ValueRAM 3x2GB, DDR3-1333, CL9, Core i7
Gehäuse mit Netzteil: Antec Sonata III 500, Mini Tower, inkl. 500 Watt Netzteil
Bildschirm: Samsung SyncMaster BX2450, 24" TFT, LED, HDMI, schwarz

Alles zusammen etwa 1100 Euro.

Nun meine Fragen: Bremsen sich unterschiedliche Komponenten aus? Auf was muss ich beim Gehäuse achten? Reicht die Leistung des Netzteils? Sind 6 Kerne sinnvoll? Ist die Grafikkarte leistungsfähig?

Ich danke für jedwede Antwort

Nikolai
 
Hey!

Motherboard und Prozessor passen schonmal zussammen :)

Was mir aber aufgefallen ist: Wieso nimmst du 3 anstatt 4 Ram-Speicher? Vorallem weil dein Prozessor nur Dual-Channel Unterstützung mitliefert. Und wieso eine GeForce? Du hast ein AMD-Board und Prozessor, eine ATI wäre sinnvoller, vorallem, falls du später eine zweite GraKa reinhängen willst, dann wird vom Board nur CrossfireX unterstützt, was du dann mit einer GeForce nicht ausnutzen könntest. (meines Wissens nach, bzw nach WiKi und Datenblätter) Auch wird bei diesem Board, bei dem zweiten PCIe-16x Steckplatz 8 Lanes unterstützt (siehe Wiki Slotvarianten).

Bildschirm kann ich dir jetzt nicht so viel sagen...ich hab zwar von Samsung einen Fernseher und nen Laptop, bin auch mit beiden vom Bildschrim her sehr zufrieden - aber was sie bei einem Monitor verbauen weiß ich nicht.

Wegen Ausbremsen: Welche Festplatten verwendest du? Auf die müssen schließlich auch zugegriffen werden :)

Hoffe es hilft dir etwas weiter,

Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort!

Meine aktualisierte Komponentenliste:

Festplatte: Western Digital Caviar Black, 7200rpm, 64MB, 1TB, SATA-3
Motherboard: Asus M4A89GTD Pro/USB3, AMD 890GX, AM3, CFX
Prozessor: AMD Phenom II X6 1090T Black Edition, 3.2GHz, AM3, 6C/6T
Grafikkarte: Sapphire HD 5850 1GB, PCI-E x16 2.0, DP, HDMI
RAM: Corsair CMX8GX3M4B1333C9, 4x2GB, DDR3-1333, CL9@1.65V
Gehäuse mit Netzteil: Antec Sonata III 500, Mini Tower, inkl. 500 Watt Netzteil

Bildschirm: Samsung SyncMaster BX2450, 24" TFT, LED, HDMI, schwarz

Einwände oder kann ich das so kaufen? Brauch ich noch was? habe ich was vergessen?

At Scutus: Ist die Festplatte schnell genug? Oder soll ich lieber ne andere nehmen? Und reicht 500 Watt Netzteil?


Danke
 
Aus meiner Sicht sollte die Festplatte das System nicht ausbremsen.

Hier die Watt-Zahlen unter Volllast:

8,40 Watt <-- Festplatte
151 Watt <-- Graka
125 Watt TDP <-- CPU
149 Watt <-- Board

Falls du also für die Zukunft planst noch eine GraKa einzubauen, wird das mit 500 Watt unter Maximallast etwas knapp, bzw nicht ausreichend.

Auch zu Buche können noch SouKa oder WLan-Karten, bzw BlueTooth und andere weitere anschließbare Sachen (z.B. Lüfter, Kühlung, etc) schlagen. Jedoch für diese Zusammenstellungen dürfte es reichen.

Gruß
 
Hey Danke für die Antwort

Da ich nicht vorhabe eine andere Graka einzubauen, oder das Wattproblem durch nen anderes Netzteil umgehen könnte glaube ich werden die 500 reichen. Jetzt noch ein Laufwerk und ich kann die Dingers bestellen.

Noch ne plöde Frage, da ja nichts schief geht:
der Formfaktor des Mainboard ist ATX, das sollte doch schon hier einbaubar sein oder:

Standard:ATXBeschreibung:Das Sonata III, Symphonie der Ruhe. Das dritte Kapitel im Quiet Computing™ wurde erneut von Antec geschrieben, es wird all Ihre Erwartungen die Sie von der angesehenen und beliebten Sonata Serie haben erfüllen und bietet Ihnen noch mehr Verbesserungen und ErweiterungenBesonderheiten:Dieses Gehäuse können Sie als Multimedia-PC im Wohnzimmer, Desktop-PC im Büro oder mobile Gaming-Box für Ihre nächste LAN-Party verwendenEinschübe:3 x 5,25“-Laufwerkeinschub extern, 2 x 3,25“-Laufwerkeinschub extern, 4 x 3,5”-Festplatteneinschübe internLüfter:1x 120mm Lüfter (Rückseite)m, 1x 120 mm Lüfter (Front, optional)Front-Anschlüsse:2 x USB, 1x Audio In & Out, 1x eSATASteckkarten-Slots:7 Steckkarten-SlotsMasse:42,5x20,6x46,3 cm (HxBxT)Gewicht:ca. 9,4 kgNetzteil:Earth Watts 500 WattBemerkung:Ausgestattet mit EarthWatts 500 Watt Netzteil, Universaleingang und aktives PFC ist selbstverständlich. Dieses Netzteil ist außerdem 80PLUS® zertifiziert, was es zu einem der effizientesten Netzteile macht die es gibt
 
Motherboard und Gehäuse sind beide für ATX - was auch der Standart ist.

Für das Laufwerkt (nur eines?) wirst du wohl noch so mit 15 Watt rechnen müssen. Was aber noch im Limit liegt :) Ich meinte eigentlich keine andere GraKa, sondern einer weitere GraKa, um dann die beiden mit CrossfireX zu koppeln...

vorallem für nach 1-2 Jahren, sobald der Preis für die GraKa fällt, kann man zuschlagen und dann hat man nochmal einen schönen Powerschub...aber wenn es dir so reicht, dann passt es ja :)
 
Ok, habe jetzt nen Laufwerk gefunden:



Schnittstelle:SATABesonderheiten:BluRay-ROM, DVD-ROMLeseformate:BluRay-ROM 4x, DVD-ROM 8x, 32x CD-ROM

Das funzt doch mit meinem mainboard, oder? Wie heisst die entsprechende Schnittstelle im Mainboard? (Hihi ich freue mich schon aufs bauen-wahrscheinlich schrotte ich 37.07% meiner Prozessoren ;) )

Nun zu den Betriebssystemen: Welches Windows soll ich nehmen, was ist am günstigsten? ich brauche das ganze Windows Pack nicht, da gibts Massenhaft besseres, ich will nur meinem CPU befehlen können und ab und ein Spiel spielen, da reicht doch Home Premium 64 Bit locker, oder? (mein System dürfte 64 Bit tragen, oder?)

Ps: du hats natürlich recht, ich hab dich bzgl. der 2ten Grafikkarte schon richtig verstanden, aber mit anders meinte ich eine andere zweite, oder so...

Wenn ich dann nä nächste Graka einbaue werde ich dann wohl eh ein neues Netzteil kaufen...

Hab ich euren Segen mit diesem System?
 
Hast du noch eine genaue Produktbeschreibung zum Laufwerk?

Das Mainboard unterstützt 6GBit/s, also würde ich beim Laufwerk darauf achten. Auch bei der Festplatte wäre es ratsam die Bessere von WesternDigital zu nehmen - ebn auch mit 6GBit/s. (Die Schnittstelle heißt SATA und wird für HDD und Laufwerke verwendet...ist einfach nen Kabel, das man reinsteckt ;) )

Home Premium 64Bit reicht von den Funktionen her aus (meiner Meinung nach, hier ist noch eine Übersicht der Funktionen) 64Bit muss sein, da du sonst deine 8 Gig Speicher nicht verwenden kannst...bzw. mit "normalen" 32Bit nur 4 GByte (auch hier gibt es Unterschiede, die aber dann im Prozessor liegen...)
 
Mhh jetzt bin ich i-wie überfordert:

genaue Produktbeschreibung des laufwerks: Lite-On IHOS104-32, BluRay ROM, DVD-ROM, SATA, Retail
und der festplatte: Western Digital Caviar Black, 7200rpm, 64MB, 1TB, SATA-3

Wenn ich nach Schnittstellen suche, finde ich SAT-A, SATA 2, SATA 3, aber ich finde die von dir erwähnte bessere WesternDigital nicht, welche meinst du denn?

achja, das hat mich irgendwie verwirrt denke ich:
Der komplette Name des neuen Standards lautet „Serial ATA International Organization: Serial ATA Revision 3.0“. Als Alternativen sieht die SATA-IO außerdem „SATA Revision 3.x“ und „SATA 6Gb/s“ vor. Ähnlich wie auch bei seinem Vorgänger ist „SATA III“ keine offizielle Bezeichnung und soll nicht verwendet werden.

Wie dem auch sei: SATA 3 hat doch automatisch 6 Gb/s unterstützung? Die Reaktionszeit ist mit 8.9 ms einfach ziemlich gross, kann das bremsen? Aber SATA 3 hat sie ja, mit 6 Gb/s.

Und zu den CD/DVD Laufwerken finde ich auschliesslich SATA Anschlüsse, kannst du mir Bsp nennen bitte?

Achja: Ich suche immer hier, da kann man elegant auswählen:
http://www.digitec.ch/


PS: Danke für deine Beratung, das ist echt Gold wert!
http://de.wikipedia.org/wiki/Serial_ATA#cite_note-naming-1
 
Tu dir selber nen gefallen und kauf das Gehäuse lieber ohne NT und besorg dir ein gutes
seperat. Meistens sind die eingebauten nicht dolle.
 
also andere Netzteil...würde vorschlagen gleich eines mit 650 oder 700 Watt einzubauen (da unbedingt auch auf die Lautstärke achten - du willst ja keinen Staubsauger Ersatz :) ). Dann musst du nicht gleich ein Netzteil austauschen, wenn du aufrüsten willst.

Laufwerk scheint zu passen, obwohl ich mich da nicht allzu gut auskenne. Von der Festplatte her passt es auch (also die, die du im letzten Post geschrieben hast, mit 64MB) hier noch die Hersteller-Website zu den Festplatten.
 
Ich würde bei einem Leistungs-PC immer etwas Geld für die langsamste Peripherie einplannen und dort zur schnellsten am Markt befindlichen Technologie greifen - also als Boot- und Programminstallationsplatte immer eine SSD kaufen! Die sind als 80GB ab etwa 190€ erhältlich (Intel). Ich selbst habe seit längerem meine Systemplatte als SSD laufen und würde nie wieder etwas anderes holen! Geräuschfrei sowie sau schnell bei Lesen und Schreiben - was wll man mehr?!
 
Aus meiner Sicht sollte die Festplatte das System nicht ausbremsen.

Hier die Watt-Zahlen unter Volllast:

8,40 Watt <-- Festplatte
151 Watt <-- Graka
125 Watt TDP <-- CPU
149 Watt <-- Board

Falls du also für die Zukunft planst noch eine GraKa einzubauen, wird das mit 500 Watt unter Maximallast etwas knapp, bzw nicht ausreichend.

Auch zu Buche können noch SouKa oder WLan-Karten, bzw BlueTooth und andere weitere anschließbare Sachen (z.B. Lüfter, Kühlung, etc) schlagen. Jedoch für diese Zusammenstellungen dürfte es reichen.

Gruß

welche board verballert 149 watt?
woher hast du die info?
kann mir das nicht vorstellen, nen aktuelles mainboard würd ich nich mit mehr als 50watt ansetzen... wenn überhaupt!
 
Zurück
Oben