bedingungsloses Grundeinkommen einführen [BundestagPetition]

Text der Petition
Der Deutsche Bundestag möge beschließen ... das bedingungsloses Grundeinkommen einzuführen.

Begründung
Unser Finanz- und Steuersystem ist sehr unübersichtlich geworden. Auch die Arbeitslosenquote scheint eine feste Größe geworden sein. Um nun allen Bürgern ein würdevolles Leben zu gewährleisten, erscheint mir die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens als guter Lösungsweg. Ca. 1500? für jeden Erwachsenen und 1000? für jedes Kind.
Alle bestehenden Transferleistungen, Subventionen und Steuern einstellen und als einzige(!) Steuer eine hohe Konsumsteuer einführen. Eine deutliche Vereinfachung unseres komplizierten Finanzsystems erscheint mir zwingend erforderlich. Auch ginge mit dieser Veränderung ein deutlicher Bürokratieabbau, und damit eine Verwaltungskostenreduzierung, einher.
Quelle: epetitionen.bundestag.de < hier Zeichnen bis zum 17.02.2009
(es haben schon über 30.000 gezeichnet)


Bevor DU dies als eine "dumme" oder "scheiß" Idee abtust solltest du dich erst informieren
und dich selbst fragen "Was würdest DU tun?".
Und ich hoffe dass die Forenbetreiber hier nicht zu denen gehören die solche Beiträge einfach löschen.
Sollte ein ähnliche Beitrag bereits existieren bitte ich dies zu entschuldigen.

Desweiteren bitte ich jeden interessierten diese Petition zu unterstützen und andere davon zu informieren. Danke.
In anderen Foren, Blogs oder einfach bei Freunden und Bekannten. Schreibt Emails an Zeitungen, Politiker und jeden den ihr kennt.
Bringt es an die Öffentlichkeit damit alle darüber reden und diskutieren können.


Informationen über das bGE

Dieser Film zeigt und erklärt das bGE sehr schön. Einfach mahl ansehen kostet ja nix :)
www.kultkino.ch
Dieser Filme steht unter der CC Lizenz und kann kostenlos heruntergeladen und verbreitet werden.

Auch wiki hat was auf Lager
http://de.wikipedia.org

Die Initiative Grundeinkommen
www.initiative-grundeinkommen.ch

Das bGE Forum in dem weiter Diskutiert werden kann da das Forum der ePetition geschlossen wurde
www.bge-forum.de


Auch in den Medien wird schon über das bGE berichtet
1.500 Euro für jeden ([URL]http://www.freitag.de)[/url]
Zehn Fakten über: Das Bedingungslose Grundeinkommen ([URL]http://jetzt.sueddeutsche.de)[/url]
 
Schade nur das man solche Petitionen nur unterschreiben kann und nicht ablehnen.
 
@Oi!Alex: Full ACK. Aber sollte die Petition tatsächlich durchkommen, muss darüber ja auch erst nochmal entschieden werden und so dumm werden unsere Politiker hoffentlich nicht sein.

Stellt sich nämlich die Frage, wie das finanziert werden soll. Dass sowas Kosten spart, wird hoffentlich kein logisch denkender Mensch glauben. Allein die Kosten für Menschen, die momentan von HartzIV leben, würden sich mindestens verdoppeln, da ja jeder HartzIV-Empfänger plötzlich ca. das Doppelte zur Verfügung hätte (ausgehend vom Regelsatz + Miete). Hinzu kämen die Geringverdiener, die mittlerweile auch schon 8% unserer Bevölkerung ausmachen und deren Einkommen sich auch knapp verdoppeln würde. Dann noch die Leute mit Aufenthaltsrecht, aber ohne Arbeitserlaubnis und nicht zu vergessen Kinder, für die sich das Kindergeld quasi verdreifacht. Leute, die momentan keine Leistungen erhalten, würden plötzlich auch Leistungen beziehen. Grund zur Arbeit gäbe es dann nicht mehr. Dass eine hohe Konsumsteuer nicht gerade für die Wirtschaft brauchbar ist, sieht man an den Reaktionen der Bevölkerung auf drohende und/oder durchgesetzte Mehrwertsteuer-Erhöhungen. Da wird dann halt im Ausland konsumiert (ist ja dann dort alles billiger, weil weniger Steuern drauf sind), so dass unser Staat Geld reinsteckt, das hier nicht ausgegeben wird. Beste Beispiele sind Tank-Tourismus in den Nachbarländern, und gerade an den Ostgrenzen der Konsum von Genussmitteln wie Tabak und Alkohol. Da fährt man dann mal schnell nach Polen und kauft sich eine Stange Zigaretten, weil sie dort nur knapp die Hälfte kosten. Das würde der Wirtschaft und speziell dem Mittelstand in Deutschland das Genick brechen.

Ich verweise da einfach mal auf die Punkte 8, 9 und 10 aus dem Beitrag auf sueddeutsche.de, denen ich mich absolut anschliesse.

Soziale Absicherung für Bedürftige, ja. Grundeinkommen für alle... nein danke.

Die Rechnung geht nämlich nicht auf:

- 82.000.000 Einwohner
- ca. 1/3 Kinder und Jugendliche ... ca. 27 Millionen
- 27.000.000 * 1000 + 55.000.000 * 1500 = 27.000.000.000 + 82.500.000.000 = 109.500.000.000 (27 Milliarden + 82,5 Milliarden = 109,5 Milliarden)
- das Ganze mal 12 = 1.314.000.000.000 (1,314 Billionen)
- derzeitiges Steueraufkommen: 538.243.000.000 (538,243 Milliarden) [Stand: 2007]

Mit Konsumsteuer das Steueraufkommen verdoppeln? Wohl kaum. Würde man es tun, bliebe Bedürftigen nicht viel von ihren 1500 Euro übrig. Sie würden vermutlich weniger behalten, als sie heutzutage zur Verfügung haben. Definitiv könnten sie sich noch weniger leisten. Tolle Idee. :rolleyes:
 
@bitmuncher, du musst mal wieder alles ganz genau auflisten ^^
Respekt findet man selten so gut Argumentierte Ansichten.

@thread ich bin auch dagegen, das Hauptroblem meiner Meinung nach wäre das wie bitmuncher schon sagte keiner mehr einen grund sieht zu Arbeiten.

Da gäbe es Sinnvollere Sachen die man durchsetzten müsste (effektive Politiker zum Beispiel)...

gruß
chris
 
Also ich bin dafür, genauso wie ich dafür bin, dass wir endlich weltweit die
Anarchie einführen. Leider reichen auch hierfür die Sozialkompetenzen der
meisten Homo Sapiens nicht aus.

8o
Meine auch nicht, ich mach meine Arbeit eigentlich gern, aber mindestens
4 Kunden bekämen am Tag der Einführung Hausverbot. :D

Gruss
 
Abgesehen davon würde es auch den Wert der Arbeit schmälern. Wenn sich ein Mensch monatlich den Arsch aufreißt und dafür 2500? netto bekommt, mag er damit zufrieden sein. Er hat zwar viel zu tun, sieht aber, dass er auch was dafür bekommt: nämlich 2500? netto.
Jetzt kommt das Bürgergeld. Und jeder, ob er arbeitet oder nicht, bekommt 1500?. Was wird sich der Mensch wohl denken? Sicher, er bekommt diese Geld ja auch, hat aber noch immer den gleichen Arbeitsaufwand, während der Arbeitslose ca. 60% seines Gehaltes bekommt.

Was wird wohl im Kopf jene Arbeiters vorgehen? Man kann es sich denken: er schmeisst verbittert hin.

Wo bei einem solchen Vorgehen ein Bürokratieabbau passieren soll, ist mir schleierhaft.

Vielleicht wäre es eine Alternative ein GE von 300? zu zahlen. Allerdings nur an Erwachsene. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, sollte das im Jahr 198 Mrd. ? kosten. Dies könnte dann durch eine Konsumsteuer durchaus gepuffert werden, wenn das von Bitmuncher genannte Steueraufkommen, das erlaube würde. Wobei allerdings die Frage ist, wie die Konsumsteuer aussehen soll und wieviel dann am Ende für den Bürger rausspringt.
Weiterhin würde ich jenes GE an Bedingungen knüpfen: nämlich das der Empfänger einer Tätigkeit nachgeht. Ob die nun geringfügig, Teil-, Vollzeit oder ehrenamtlich oder ein/e Studium/Lehre ist, wäre dabei egal.

Insgesamt und sowieso denke ich aber, dass das ganze utopisch ist, da ich mal vermute, dass auf Deutschland noch härtere Zeiten zukommen werden. Stichwort: Konjunkturpakete. Ganz egal, ob die nun was bringen werden oder nicht, heikel wird es so oder so.
In der Zeit noch sowas reinzuquetschen ist ein bisschen "gewagt". Das heben wir uns dann besser doch für die nächsten "Wunderjahre" auf.:D
 
Oh mein Gott! wer arbeitet denn dann? Ich würde sofert 3 Kinder bekommen und das Leben genießen! Ich bin auch stark dafür das man Petitonen ablehnen kann.
Geh arbeiten!
 
Ich finde die Petition auch nicht sonderlich gut, versteh aber wiso sie zustande gekommen ist:
Niemand geht gerne arbeiten wenn er dafuer einen Hungerlohn bekommt.
Aber das hier finde ich ist auch der falsche Ansatz.
Hat schon ein bischen was von Kommunismus und der hat auch nicht funktioniert.
 
Finanzkrise und dann immer solcher Quatsch, der von geistiger Armut zeugt.

Und dann der Nick, was soll das sein? linksgerichtet?

tut mir leid, dass ich so flame, aber wenn man keinen Meter nachdenkt und dann so einen Kauderwelsch verbreitet (Wahrscheinlich Copy/Paste durch alle Foren die man so findet) fällt mir echt nichts anderes ein.

Das ganze als soziale Gerechtigkeit abzutun ist asozial.

Wen ich viel arbeite habe ich auch viel verdient, dass nicht alles immer 100% gerecht sein kann ist klar, aber so ein Blödsinn^^

SozialeGerecht:
Du hast noch nie selbst Geld verdient oder? Bist wahrscheinlich Schüler oder Studie.

Was sagst du dazu?
 
Original von .:L

...

SozialeGerecht:
Du hast noch nie selbst Geld verdient oder? Bist wahrscheinlich Schüler oder Studie.

Was sagst du dazu?

Was'n beknackter Kommentar. Den ersten Teil deines Beitrags kann man 100% unterschreiben, der zitierte Teil ist genauso armselig wie die ganze Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens. Verblendete Idealisten gibt's überall, nicht nur bei Schülern und Studenten. Die meisten Studenten dürften übrigens im späteren Beruf mal wesentlich mehr verdienen als das oben angeführte bedingungslose Grundeinkommen :rolleyes:
 
Original von ubertrager
Original von .:L

...

SozialeGerecht:
Du hast noch nie selbst Geld verdient oder? Bist wahrscheinlich Schüler oder Studie.

Was sagst du dazu?

Was'n beknackter Kommentar. Den ersten Teil deines Beitrags kann man 100% unterschreiben, der zitierte Teil ist genauso armselig wie die ganze Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens. Verblendete Idealisten gibt's überall, nicht nur bei Schülern und Studenten. Die meisten Studenten dürften übrigens im späteren Beruf mal wesentlich mehr verdienen als das oben angeführte bedingungslose Grundeinkommen :rolleyes:

Wenn man als Schüler oder Student solche weitsicht hat :>

Jemand der fest im Leben steht, einen Job und Familie gat würde auf keinen Fall auf so eine beknackte Idee kommen, das war meine Aussage.(jaja mecker das mit der familie an -_-)
 
Original von sw33tlull4by
Niemand geht gerne arbeiten wenn er dafuer einen Hungerlohn bekommt..
Naja man kann das auch anders sehn: Wer nix gescheites kann, bekommt auch nix gescheites. Sry aber falls ich mal halbwegs gut verdiene hab ich echt keinen Bock irgendnen Arbeitslosen der nix kann oder keine Lust hat mit 1500? zu subventionieren. Wir den berufstätigen unter uns wohl auch so gehen ...

Ansonsten: Bekloppter Vorschlag von Leuten die offentlich keine Ahnung haben wovon sie reden.
 
Original von Serow
Sry aber falls ich mal halbwegs gut verdiene hab ich echt keinen Bock irgendnen Arbeitslosen der nix kann oder keine Lust hat mit 1500? zu subventionieren. Wir den berufstätigen unter uns wohl auch so gehen ...

Ansonsten: Bekloppter Vorschlag von Leuten die offentlich keine Ahnung haben wovon sie reden.
Also ich hätte das jetzt nicht so hart formuliert, da es bestimmt auch unverschuldet Arbeitslose gibt. Diese sind jedoch (eine Vermutung meinerseits) in der Unterzahl bezüglich der Leute, die in ihrer Jugend einfach kein Interesse an einer anständigen Ausbildung hatten oder einfach nicht arbeiten wollen.
Und eine gewisse Unterstützung bittet das heutige System ja auch bereits, wie ich finde, in einem angebrachten Ausmaß. Das auch hierbei manch einer durch den Raster fallen wird ist klar, aber keine Methode wird perfekt sein. Und das bedingungslose Grundeinkommen ist einfach übertrieben.
 
Ja die gibt es sicher auch - aber wie du denke ich auch, dass es die wenigsten sind.

Man könnte im Prinzip auch einfach mal die andere Schiene fahren und die Subventionierung von Haushalten soweit runterschrauben, dass die Motivation größer wird zu arbeiten ;) (Mal einfach so kätzerisch dahergesagt) Die Idee "Sozialstaat" klingt ja toll - aber nur für die, die darauf angewiesen sind. Wenn mans mal nüchtern betrachtet beraubt man dabei, diejenigen, die für ihr Geld arbeiten. (Meine Meinung, falls ich mal da "unten" stehen sollte denke ich da sicher anders drüber ^^ Kann ja passieren...)

cu
serow

Schlusswort: Sozial ist wenns' der andere zahlt ;)
 
Zurück
Oben