Bestimmte Seiten nicht aufrufbar

hi,

seit einigen Tagen lassen sich bei mir bestimmte Seiten (google, morphex.eu) nicht mehr aufrufen. Die Seite läd, aber es die Seite bleibt weiß.

Ich hab bereits einen Virenscanner (antivir) durchlaufen lassen, der nichts gefunden hat.
Alle persönlichen Daten (neuste Cronik (alle Häckchen)) habe ich im Firefox bereits auch gelöscht.
Im Internet Explorer lassen sich die genannten Seiten auch nicht aufrufen.

Nun wollte ich mal den Firefox auf 6.0 updaten und habe mir die Installationsdatei von Chip.de runtergeladen. Beim Versuch die Datei zu installieren kommt die Meldung: "You may not have the necessary permissions to use all the features of the program you are about to run. You may run this program as a different user or continue to run the program as the current user." Dabei habe ich nur 1 Account und der hat administratoren Rechte.


Leider bin ich da nun auch ein wenig Ratlos, aber vielleicht könnt ihr mir ja ein paar nützliche Tipps geben. Ich benutze übrigends Windows 7 64bit :)
 
"Run As Administrator" heißt der Zauberbefehl.
Wenn du Admin-Rechte hast, aber nicht der Volladmin bist, dann musst du immer explizit sagen, dass die File mit Adminrechten ausgeführt werden soll.

Zu deinem Seiten-Problem, wäre ein Tracert und ein Ping mal interessant --> zu den genannten Seite und zum Vergleich auf eine funktionierende.

lG
 
Und du könntest mal schauen, was so in der hosts-Datei steht. Auch wenn ich vermute, dass dort alles in Ordnung ist.
 
Wenn du Admin-Rechte hast, aber nicht der Volladmin bist, dann musst du immer explizit sagen, dass die File mit Adminrechten ausgeführt werden soll.
an meinem Laptop gibt es nur 1 Account und das schon seit ich den neu gekauft habe. Daher weiß ich nicht wieso der plötzlich soetwas verlangt. Ich kann auch einfach ok drücken, nur gehts dann nicht. Wenn ich meinen Usernamen bei dem Fenster wähle oder manuell hinschreibe klappts auch nicht.

Zu deinem Seiten-Problem, wäre ein Tracert und ein Ping mal interessant
Was ist ein Tracert?
Bei der Ping Abfrage ist kein unterschied zu sehen.

Hier nocheinmal der Ping:

Code:
C:\Users\Vincent>ping www.google.de

Ping wird ausgeführt für www.l.google.com [74.125.39.99] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 74.125.39.99: Bytes=32 Zeit=866ms TTL=45
Antwort von 74.125.39.99: Bytes=32 Zeit=653ms TTL=45
Antwort von 74.125.39.99: Bytes=32 Zeit=762ms TTL=45
Antwort von 74.125.39.99: Bytes=32 Zeit=619ms TTL=45

Ping-Statistik für 74.125.39.99:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
    (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 619ms, Maximum = 866ms, Mittelwert = 725ms

C:\Users\Vincent>ping www.hackerboard.de

Ping wird ausgeführt für www.hackerboard.de [80.237.132.161] mit 32 Bytes Daten:

Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 80.237.132.161: Bytes=32 Zeit=2423ms TTL=51
Antwort von 80.237.132.161: Bytes=32 Zeit=1467ms TTL=51
Antwort von 80.237.132.161: Bytes=32 Zeit=680ms TTL=51

Ping-Statistik für 80.237.132.161:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 3, Verloren = 1
    (25% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 680ms, Maximum = 2423ms, Mittelwert = 1523ms

Durch Zufall habe ich heute rausgefunden, dass wenn ich über "anonymouse.org" oder "hidemyass.com" die genannten Seiten aufrufe, sie sich anzeigen lassen. :rolleyes:

Ich bin auch im Ausland gerade tätig und weiß nicht ob es vielleicht an dem fremden Internetanbieter hier liegt und nicht an meinem Laptop, aber das wäre vielleicht auch eine Idee :)
 
Ich bin im AFG Einsatz. Bis vor kurzem gingen die Seiten noch ohne Probleme, auch hier. Der Internetanbeiter ist allerdings Astrium, welches kein Afghanischer Anbieter sein sollte :rolleyes:
 
Tracert ist eine Streckenverfolgung.

Kannst du prinzipiell genauso verwenden wie Ping :)

Bei dir klingt, als gäbe es ein "DNS-Problem".
Versuch doch mal direkt die IP-Adresse statt "www.google.de" einzugeben (findest du via Ping heraus).

Es gibt Software, bei deren Ausführung automatishc gefragt wird, ob es mit Adminrechten ausgeführt werden solle (wenn du der Bildschrim sich verunkelt und du "OK" drücken musst).
Aber das klappt nicht immer automatisch.

lG
 
@Brabax:

Aber wenn es ein DNS-Problem hat kriegt er ja über "ping google.de" auch eine falsche bzw. keine IP-Adresse.
 
Mittlerweile kann ich auch keine Nachrichten mehr bei Facebook aufrufen. Ich weiß zwar nicht mit welchem System (Flash?) bei der Seite gearbeitet wird, aber schon einwenig interessant, dass nach und nach immer mehr Sachen "abgeschaltet" werden.

Wenn ich die IP Adresse eingebe gibt es keinen Unterschied zur Domain, das Fenster bleibt weiß. :rolleyes:

Momentan bin ich einwenig Ratlos.
 
@fabuloes:

Kommt darauf an. Ich definiere einen störrigen Proxy auch als Problem. Dann kannst du z.B. i.d.R. pingen aber keine Seiten aufrufen.
Ob man es als DNS-Fehler einstuft ist zugegebenermaßen strittig. :)

lG
 
wie genau gehst du dort eigentlich ins Netz?
Seid ihr dort über 'nen lokalen Netzanbieter drin?
Oder über ein Mobilfunk-Netz (UMTS)
Oder wird direkt vom Laptop aus irgend 'ne Sateliten-Verbindung aufgebaut? Oder habt ihr dort 'nen Router, der die Verbindung über Telefonleitung, Mobilfunk, Satelitenverbindung oder wie auch immer aufbaut?

Interessant wäre z.B. auch erst einmal herauszubekommen, ob es sich bei dir um ein Verbindungs-technisches Problem handelt (z.B. Internetanbieter blockiert irgendwas) oder ob es ein rein client-seitiges Problem ist (z.B. irgendwelche Schad-Software)

Um dies heraus zu bekommen, wäre es super, wenn du die Möglichkeit hättest, dir z.B. eine Live-Linux-CD herunterzuladen (z.B. Knoppix) und zu brennen, von dieser zu starten und mit diesem System dann ins Internet zu gehen... (vorausgesetzt, die Hardware mit der du ins Internet gehst wird out-of-the-box unterstützt...)
Daher wären Details zum Internet-Zugang ganz praktisch, um abschätzen zu können, was möglich ist...
 
Über Wlan wird ein Netzwerk angeboten. Wenn man das anwählt kann man auf die www.connect-d.de Seite. Dort angemeldet wird dann das Internet für denjenigen User freigeschaltet. Die Connect Seite muss während des surfens die ganze Zeit aufgerufen sein, damit die minütlichen Kosten für das Internet abgerechnet werden können.

Da die Internetverbindung hier sehr oft schwankt und es durchaus mal vorkommen kann das man alle 3 Minuten vom Inet getrennt wird ist das Herunterladen von größeren Dateien nahezu unmöglich :D
 
ich weiß nicht ob pushen hier erlaubt ist, aber vielleicht kann mir ja mittlerweile doch irgendjemand helfen, der nur nicht mehr auf diesen Thread
aufmerksam wurde.

Über Anonymouse lässt sich jede Seite aufrufen, daher gehe ich mal davon aus das es an dem mobilen Internet Anbieter hier liegt. Dieser streitet jedoch alles ab und meint das mein Laptop die Wurzel allen Übels ist. :rolleyes:
 
Kenne das Problem.
Wenn es über "Anonymouse" geht, kann Dein Problem meines Wissens zwei Ursachen haben:

1. die von Dir genannte: Sperre durch den Anbieter
2. manche Webseiten lassen sich mit einer bestimmten Domainendung nicht öffnen. Mit einer .jp (Japan) kommst Du z.B. nicht auf bestimmte deutsche Seiten.

Vielleicht hat hier jemand eine bessere Idee, aber ich würde mal ganz pauschal einen Proxy vorschlagen. Deutschland, Frankreich oder so.

ps. anonymouse.org gibt als Serverstandort Europa aus??? Mit IP 193.200.150.125
Verstehe ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. manche Webseiten lassen sich mit einer bestimmten Domainendung nicht öffnen. Mit einer .jp (Japan) kommst Du z.B. nicht auf bestimmte deutsche Seiten.

bitte was?

Wenn du ich im Netzwerk des Japanischen oder Chinesichen betreiber befindest, kann es sein das du durch die Firewall des Provider musst. Das stimmt. Aber jemand der eine Webseite hostet die eine .jp Endung hat und sich nicht in einen kontrollierten bereich der Server steht kannst du sehr wohl von da aus auf eine .de Domainendung zugreifen sofern diese wiederrum nicht in einen "gesperrten" Bereich steht.

Ich glaub du hast da das ein oder andere durcheinander.
 
Teste doch mal ein paar domains mit tracert, wendet man wie ein Ping an.
Dies könnte Aufschluss über Engpässe geben und wer eventuell für die schlechte
Verbindung verantwortlich ist.

Gruss
 
Die Firewall ist auf der .de Domain. Und Du kommst zB. von Japan oder so nicht rein. Da wird gesperrt.
Oder reden wir aneinander vorbei?:confused:

end4win war schneller. Meine Antwort bezieht sich auf Chakky.
Tracert wäre aber ein guter Test.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wenn die Firewall auf den De Server ist. Das klang aber so das du generell nicht drauf kommst und das du evtl Domain und IP durcheinander wirfst...
 
@chakky
Missverständnis geklärt.

Domain und IP beziehen sich auf anonymouse. Domain Europa und IP- na ja, wie in meinem ps. halt-193.200.150.125

Früher war anonymouse.org in Deutschland. Das kann ich mir nicht erklären.
 
Zurück
Oben