@schlaflos: einfach mal den ganzen Thread lesen ;P
-----------------------------
Oben wurde die Idee aufgebracht das Wort mal auseinander zu nehmen; ich versuch es mal:
Gegen: Bringe ich in Verbindung mit etwas was "zu gegen" ist, also hier und somit vorhanden ist.
Wart:
wart - der Auswuchs (englisch)
wart - warten (Bittform)
Wieder zusammengesetzt wäre das:
1) Der Auswuchs des Vorhandenem
2) Die Anwesenheit des Wartens (des Augenblicks)
interpretieren dürft ihr das selber ;P
Weiterhin, das Wort Präsens - mal sehen ob sich die Bedeutung deckt. Da ich dazu allerdings grad nicht die Zeit habe, überlass ich das dem Nächstem.
Meine Meinung:
Zeit ist subjektiv und so auch die Zeitformen. die Gegenwart kann eine Stunde sein, sie kann aber auch nur einen Fliegenflügelschlag kurz sein.
Man lebt mit und in dem Moment und so kann es auch sein, dass Lehrer die Zeit anhalten können, während die Kumpel vom Skatabend die Zeit atemberaubend beschleunigen können.
Gegenwart ist also das, was jeder für sich in dem Moment als Gegenwart festlegt und bis zur Überdenkung beibehält.
