Original von LX
Nun steht deine Behauptung im Raum, dass der Mensch aus 15 t Kartoffeln nicht so viel Energie durch Nahrungsaufnahme gewinnen könnte wie durch 300 kg Rindfleisch... um ehrlich zu sein, zweifle ich diese Ineffizienz an. Entscheidest du dich zwischen einem 200g-Schnitzel und einem kg-Laib Brot? Wenn man sich schon allgemein auf die Evolution und den Lauf der Natur bezieht, dann sollte das auch soweit gehen, dass der Mensch auch kein reiner Fleischfresser ist, also auch pflanzliche Nahrung ziemlich gut umsetzen kann. Sicherlich nicht alles, von Gras wird man nicht sonderlich satt werden. Aber es gibt ziemlich viel Grünzeuch oder auch Obst, was recht gut umgesetzt werden kann.
Schau dir an welche Naehrstoffe du aus Kartoffeln und Getreide gewinnen kannst und welche aus Fleisch. Fleisch ist im Vergleich zu Kartoffeln und Getreide ein "Rundum-Sorglos-Paket". Mineralstoffe, Vitamine, Spurenelemente, Fett, Kohlenhydrate usw. sind alle in Fleisch enthalten. Wuerden wir auch noch das Blut trinken, waere sogar unser Vitaminbedarf grossteils abgedeckt. Nicht die Menge machts, sondern die Effizienz. Oder anders gesagt: Man kann ausschliesslich von Fleisch leben, man kann aber nicht ausschliesslich von Kartoffeln oder Getreide leben ohne Mangelerscheinungen zu bekommen. Der Beweis dafuer wurde in diversen Laendern in Afrika bereits angetreten (Stichwort: Kartoffelbauch bei Kindern in 3.-Welt-Laendern).
Die genannten Mengen sind auch nur mit Monokulturen erreichbar. Wuerde man eine ausgewogene vegetarische Nahrungsgrundlage fuer die Menschheit anbauen, waeren Monokulturen nicht mehr moeglich und entsprechend kleiner waeren die Ertraege (ca. 1/5, laut Aussage meiner Lehrerin bei der BTA-Ausbildung).
Im Endeffekt ist damit die Allesfresser-Ernaehrung weitaus effektiver fuer uns Menschen als eine rein vegetarische Ernaehrung.
Im uebrigen ist eine rein vegetarische Ernaehrung aus einheimischen Pfanzen garnicht moeglich. Diesen Luxus kann sich unsere Zivilisation nur aufgrund des Imports von Nahrungsmitteln aus anderen Klimagebieten leisten. Ohne Soja geht z.B. bei der vegetarischen Ernaehrung fast garnichts um die Fett-Reserven aufzufuellen. Unsere Wintergemuese (also Gemuese, das lagerfaehig ist) sind fast ausschliesslich fettarm und damit fuer eine winterliche Alleinernaehrung voellig ungeeignet, da unser Koerper bei Kaelte einen hoeheren Fettbedarf hat. Wenn Vegetarier das ganze Jahr von einheimischen Pflanzen leben muessten, wuerden sie es sich spaetestens im Winter ueberlegen, ob Rueben, Kartoffeln, Kernobst (Aepfel, Birnen) und Getreide wirklich eine ausgewogene Ernaehrung ermoeglichen koennen.

Nicht umsonst ist die traditionelle Ernaehrung im Winter in unseren Breiten sehr fleischlastig. Kuehe und Schweine koennen naemlich lagerfaehige Pflanzen (Heu, Rueben, Getreide) in fuer unseren Koerper notwendige Stoffe wie Fette umwandeln.
Die meisten Blaetter und Stengel von Pflanzen bestehen zu 40% aus Zellulose. Dieses wird von Kuehen zu 50-60% als Naehrstoff umgewandelt. Wuerden wir diese Pflanzenteile essen, wuerden wir 0% davon umwandeln, da uns ein Magen fehlt, in dem Bakterien enthalten sind, die Zellulase produzieren, mit dem Zellulose gespaltet werden kann. Aehnliches gilt auch fuer andere Pflanzenbestandteile, die spezielle Staerke-Formen u.ae. enthalten. Eine Kuh, die Pflanzen frisst, wird daher aus den aufgenommenen Pflanzen immer 50-60% mehr Energie gewinnen, als wir es aus der gleichen Menge koennten. Ein Grossteil der Energie wird effizient in Form von Fetten und Muskelgewebe gespeichert, so dass es fuer unsere Ernaehrung zur Verfuegung steht. Selbst wenn ein Teil dieser Mehraufnahme von der Kuh selbst verbraucht wird, bleibt immernoch ein Teil davon fuer die Ernaehrung desjenigen, der sich von der Kuh ernaehrt. Hinzu kommt aber noch die Energiemenge, die aus den Bestandteilen gewonnen wird, die auch wir verdauen/zur Energiegewinnung nutzen koennen.
Wuerden Vegetarier ausschliesslich von den in unseren Breiten wachsenden Pflanzen leben muessen, muessten sie spaetestens im Winter wie Kuehe den ganzen Tag essen und verdauen um die fuer den Koerper notwendigen Naehrstoffe, Mineralstoffe und Spurenelemente zu bekommen. Die Kuh lagert dabei weitere Energie an. Der menschliche Vegetarier hingegen koennte nur mit Muehe seinen eigenen Energiebedarf decken.
Ausserdem sollten Vegetarier nie vergessen, dass sie nur einen winzigen Teil von den meisten Pflanzen verwerten, naemlich zumeist nur die Fruechte. Nur bei den anbau-ineffizienten Pflanzen wie Salat (also Pflanzen, die viel Platz benoetigen), wird ein Grossteil oder die ganze Pflanze verwertet. Waehrend also ein Vegetarier von einem Getreidefeld nur die Fruechte/Koerner verwendet, koennen saemtliche Reste als Viehfutter genutzt werden. Dieses Vieh wandelt diese Reste effektiv in fuer unsere Ernaehrung wertvolle Stoffe um. Bei der Verdauung von Zellulose entsteht z.B. Essigsaeure, die von Kuehen grossteils in Milchfette umgewandelt wird. Milchfette sind im Gegensatz zu Zellulose fuer uns verdaubar bzw. von unserem Koerper verwertbar. Damit wird uns eine Energiequelle erschlossen, die fuer uns sonst nicht nutzbar waere.
Der Schluessel zur gesunden und effizienten Ernaehrung liegt nicht in Fleisch _oder_ Pflanzen, sondern in einer ausgewogenen Mischung aus wenig Fleisch und vielen (moeglichst verschiedenen) Pflanzen. Warum wenig Fleisch? Weil es einfach wesentlich mehr Energie liefert als die gleiche Menge Pflanzen. Ausserdem enthaelt es Energieformen/Fette, die von unserem Koerper bevorzugt als "Backup" genutzt, also als Fett angelagert werden. Pflanzliche Fette hingegen werden wesentlich schneller verarbeitet. Daher viele Pflanzen fuer die sofort notwendige Energie. Etwas Fleisch fuer die immer wieder notwendige Energie z.B. zum Erhalt der Koerperwaerme u.ae. Auch sollte man nicht ausser Acht lassen, dass wir die notwendigen Vitamine aufgrund unserer Art der Tierschlachtung und Fleischzubereitung fast nur aus Pflanzen beziehen.
Original von LX
(dass ich mal eine Vegetarier-Website zitieren würde...)
Wie gut, dass ich mich nicht auf Vegetarier-Propaganda verlassen muss, sondern das alles mal als BTA gelernt habe.
