Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Man kann div's in ihrer Breite einschränken. Schau dir einfach mal die Möglichkeiten von CSS an.
Edit: Zum besseren Verständnis: ist es vielleicht nmöglich, dass hier jeamnd einen Quellcode postet, in dem "Das Hackerbaord ist das beste Board der Welt" in einem Container steht, der mittig ausgerichtet ist?
Unschöne Lösung, weil man exakt den gleichen Effekt mit width und margin auto erreichen kann. Und position absolute böse ist...Ich nutz meistens sowas hier, um Sachen horizontal _und_ vertikal zu zentrieren:
Code:<div id="wrapper"> Content... </div>
Code:#wrapper { position: absolute; width: 100px; height: 100px; left: 50%; top: 50%; margin-left: -50px; margin-top: -50px; background: black; }
Du legst eine CSS-Datei an, die du im Header einbindestWo muss ich nun die CSS Formatierung im Quellcode unterbringen?
<head>
...
<link type="text/css" rel="stylesheet" href="template/style.css" media="all" />
...
</head>
Und noch eine Frage: muss alles innerhalb des Div Containers sein, oder?
...
Muss das alles innerhalb des definierten Containers sein? Schon, oder? Je nach dem kann man ja einen Rahmen um den Container machen.
Du legst eine CSS-Datei an, die du im Header einbindest
Du kannst einzelne DIVs in weitere DIVs unterteilen, die du dann wiederum individuell anordnen kannst.
Es geht auch direkt, indem du dem HTML-Tag einfach das style-Attribut verpasst und darin die CSS-Formatierung angibst. Sieht aber unschön aus und ist beim Anpassen des Styles etwas umständlich, da du nicht nur in einer Datei Anpassungen machen musst, sondern in den ganzen HTML-Dateien, in denen irgendwo 'style="..."' vorkommt.O.K., ich dachte, es geht vielleicht auch direkt, ohne eine extra Datei. Aber ist ja kein Problem.
Da wird dir vermutlich jeder einen anderen empfehlen. Bei Strato ist man nicht allzu schlecht aufgehoben. Ihre Angebote laufen erfahrungsgemäss stabil und werden stetig verbessert und die Daten bleiben in Deutschland. Ich selbst nutze für diverse Projekte securesignup.net, da sie einen sehr schnellen Service haben und umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten bieten. Das sieht man ja bereits an der Feature-Liste ihrer Angebote. Sie beginnen allerdings erst bei 4$/Monat und die Konfiguration ist evtl. für Einsteiger etwas zu komplex.Auch wenn es etwas Off Topi ist - kann jeamnd eine guten Dienst für Webspace empfehlen? Ich brauche einen Server, um die Website zu uppen. Da dort nicht hauptsächlich Bilder hochgeladen werden, reichen schon wenige MB aus, z.B. 10 oder so. Klar, so wenig wirds nicht geben, aber ich will damit sagen, dass ich wirkluch nicht viel brauche, da der Quellcode ja nicht so groß ist und auch nicht unzählige Objekte eingebunden werden.
Edit: Blöde Frage, aber hier gibts doch einen Server, um zu uppen, oder habe ich das falsch verstanden? Die Tools, um die Seite einzurichten, muss ich ja nicht nutzen.
Gibts bei Strato kein SFTP?
Sieht aber unschön aus und ist beim Anpassen des Styles etwas umständlich, da du nicht nur in einer Datei Anpassungen machen musst, sondern in den ganzen HTML-Dateien, in denen irgendwo 'style="..."' vorkommt.
Bei Strato ist man nicht allzu schlecht aufgehoben.
hre Angebote laufen erfahrungsgemäss stabil und werden stetig verbessert und die Daten bleiben in Deutschland.
Ich selbst nutze für diverse Projekte securesignup.net, da sie einen sehr schnellen Service haben und umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten bieten. Das sieht man ja bereits an der Feature-Liste ihrer Angebote. Sie beginnen allerdings erst bei 4$/Monat und die Konfiguration ist evtl. für Einsteiger etwas zu komplex.
Ja, dort bekommst du einen FTP-Zugang, über den du deine Seite hochladen kannst.
Keine Ahnung, ich hab bei denen nur Server stehen, keinen Webspace.
s gibt einen Unterschied zwischen Webspace und Server.
Du bekommst lediglich zugesicherten Platz und Traffic auf dem Cluster.
Mietest du einen Server, steht dir der Server dediziert zur Verfügung. Da man dort im Normalfall auch Admin-Rechte für den ganzen Server hat, spricht man auch von Rootservern (root = Admin-User von Unix-Systemen).
ei einem Server bekommst du:
- Server-Hardware mit bestimmter Ausstattung, die für dich beim Anbieter im Rechenzentrum steht und die du frei nutzen kannst
- zugesicherten Traffic für diesen Server
- vollen Remote-Zugriff auf den Server, so dass du beliebige Software wie Webserver, DB-Server, Mailserver usw. selbst einrichten kannst
Da du aber nur eine Homepage machen willst und offenbar kein Admin bist, solltest du von Servern besser die Finger lassen.
Zur Server-Verwaltung gehört einiges an Wissen dazu.
Ausserdem bekommst du die nicht für 3-4 Euro. Da musst du dann eher im Monat noch eine Null an den Preis anhängen.
Inwiefern lässt sich der Websapce bzw. die Zugriffe überwachen? Also IP Adressen etc?
Der Provider kann natürlich immer sehen, welche IPs auf den Space zugegriffen haben.
Ob du auch Zugang zu den Webserver-Logs bekommst, ist von Provider zu Provider unterschiedlich.
Allerdings gibt es Tracking-Tools wie Piwik, die man einsetzen kann.