@odigo
ich hab mal ein paar Tipps zum Schreiben eines Artikels zusammengestellt,
als Art Wiederholung für alle die es interessiert (die anderen: bitte nicht beachten)
1.Recherche
--> das Fundament eines jedes Artikels. Hierbei reicht es nicht, sich einfach einen Artikel mit einem ähnliches topic aus dem Netz zu saugen und umzuschreiben und seinen eigenen Namen darunter zu schreiben (sogar strafbar). Andererseits ist es auch nicht gut, wenn ihr "nur" das schreibt was euch gerade im Kopf herum schwirrt (--> Kommentar).
Man benötigt eine ausgeweogene Masse an Meinungen, um
objektiv über das Thema berichten zu können.
2. interessanter Erzählstil
Besonders gut eignen sich
Zitate, die man in den Artikel einbaut, um den Erzählstil interessanter klingen zu lassen und viel Hintergrundwissen. Aber auch die berühmten W-Fragen sollten beantwortet werden.
*Wie
* Was...
* Warum...
* Womit/Wodurch...
Zudem sollte man sich um eine angemessene
Sprachwahl bemühen. Bitte nicht zu viele komplexe Satzstrukturen verwenden, mal ein einsamer Hauptsatz ohne eine Fülle von Nebensätzen sieht auch hübsch aus. Fremdwörter klingen auch immer ganz nett, sofern es nicht zu viele werden und der Lesefluss behindert wird. In unserem Fall, der zumeist gewählten Form des Fachartikels, kommen sicher einige Fachbegriffe vor, die dann ggf. auch erklärt werden können/sollten (für outsider) *g*.
3.Aufbau
Die
Headline, sollte jeden überzeugen, egal worum es auch geht, den Artikel zu lesen. Aber bitte nicht nach ?Bild-Niveau?. Wir wollen hier keine Skandale oder sonstiges.
So, dann ist eine Einleitung auch immer schön, damit man sich nach dem lesen dieser entscheiden kann, ob einen das Thema interessiert, wenn die Überschrift noch nicht überzeugend genug war. Sie sollte jedoch nicht länger als 3 Sätze sein! Dann folgt der Artikel (siehe interessanter Erzählstil) und zum Schluss ggf. noch ein nettes Schlusswort bzw. eine kurze Zusammenfassung eurer Aussageabsicht.
4.Form
Natürlich gibt es verschieden
journalistische Darstellungsformen zwischen denen ihr auswählen könnt (obwohl zumeist die Form des Bericht bzw. Reportage verwendet wird):
*Nachricht (kurze objektive Mitteilung, die sich auf Fakten und Vorgänge beschränkt)
*Bericht (ähnlich wie Nachricht nur umfangreicher, ausführlicher)
*Kommentar (subjektive Wertung )
*Glosse (besondere Form des Kommentars, witzig, sarkastisch, polemisch)
*Reportage (setzt sich auch versch. Textsorten zusammen, Erlebnisdarstellung, Leser soll direkt mit einbezogen werden)
*Leserbrief (nehmen auf öffentliche Geschehnisse/Artikel wertend und subjektiv Bezug)
#edit:some links
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeitschriftenartikel
http://de.wikipedia.org/wiki/Journalistische_Darstellungsform
http://www.teachsam.de/deutsch/d_schreibf/schr_beruf/jourtex/jou_01_1.htm
http://www.verlagskaufleute.de/journalistische_darstellungsformen.html
Zum Schluss noch ein kleiner Beispielartikel:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/67859
Wir stellen natürlich keine unmöglichen Anforderungen an euch, die Hauptsache ist doch ihr schreibt überhaupt was, damit unser Habo-mag zustande kommt.

Also, frohes schaffen.
mfg, yp