Original von AcoQ
Warum wird eg. der ganze PC mitgenommen und nicht nur die Festplatte

?
Ich mein, was haben die davon dass sie mir (zumindet in meinem Fall und wahrscheinlich auch bei vielen anderen) damit zum einen Arbeitsrechner zum anderen Lernmöglichkeit für die Schule wegnehmen?
Da scheinbar bei der Durchsuchung der Durchsuchungsbeschluss nicht gelesen wurde, wo festgehalten ist, welche Gegenstände beschlagnahmt werden sollen. Im seltensten Fall steht dort was von ganzen Computern, sondern lediglich von Datenträger. Baut man diese unter den Augen der Beamten aus und übergibt diese freiwillig, dürfen die eigentlichen Rechner nicht beschlagnahmt werden (wichtig: auf formelle Beschlagnahmung bestehen, damit sie in das Verzeichnis der beschlagnahmten Gegenstände aufgenommen werden müssen).
Daher bei einer Hausdurchsuchung:
1. Durchsuchungsbeschluss verlangen und in Ruhe durchlesen, nicht einfach nur unter die Nase halten lassen (Achtung: die Durchsuchung darf schon beginnen, bevor man den gelesen hat, daher ein Auge auf die Beamten haben)
2. sämtliche Gegenstände die rausgeschafft werden aufschreiben, man hat das Recht bei der Durchsuchung anwesend zu sein
3. Dienstnummern, Namen und Dienststellen der anwesenden Beamten notieren
4. nichts freiwillig übergeben, sondern immer auf formelle Beschlagnahmung bestehen
5. Fresse halten gegenüber den Beamten, nette Gespräche mit Beamten gibt es bei einer Durchsuchung nicht
6. Anwalt informieren, ggf. über den Notdienst; Notdienstnummern gibt es unter ->
http://www.ag-strafrecht.de/ <- der Anruf darf ohne Anwesenheit von Beamten erfolgen, ggf. darf ein Beamter die Nummer wählen um sicherzustellen, dass wirklich der Anwalt und nicht Bekannte angerufen werden.
7. alles penibel aufschreiben, wenn Beamte diese Rechte einschränken wollen oder "unnötige Härte" einsetzen und auch zu stattfinden Gesprächen Notizen machen