i dont like the like button

warum wird das habo mit likebuttons für facebook geschmückt?
dann denkt lieber über ne integration von flattr nach, aber ich spreche mich klar und deutlich gegen den facebookwahn aus!
 
gut, einfach pornoseiten ausblenden, weil ich die schlecht find ist auch keine lösung :D :D :D

mich würd mal der beweggrund dafür interessieren ;)
 
Bin auf jeden Fall auch dagegen.
Facebook kann durch diese Buttons jede Userbewegung im Habo tracken ... das muss nun wirklich nicht sein.
 
Bin auf jeden Fall auch dagegen.
Facebook kann durch diese Buttons jede Userbewegung im Habo tracken ... das muss nun wirklich nicht sein.
Ack. Bei jedem Seitenaufruf geht ein Request der Browsers an Facebook. Facebook kann also das Surf-Verhalten einer IP oder eines Cookies nachvollziehen (ihr braucht noch nichtmal einen Account zu besitzen), außerdem die Daten mit einem Account verknüpfen, falls ihr einen besitzt und euch das nächste mal einlogged.
 
Ack. Bei jedem Seitenaufruf geht ein Request der Browsers an Facebook. Facebook kann also das Surf-Verhalten einer IP oder eines Cookies nachvollziehen (ihr braucht noch nichtmal einen Account zu besitzen), außerdem die Daten mit einem Account verknüpfen, falls ihr einen besitzt und euch das nächste mal einlogged.
+1!
 
Ich verstehe ja die Aufregung und möchte mal etwas zu den Gründen sagen.

Es ist leider so, dass aus Websitebetreibersicht eigentlich kein Weg an Facebook vorbei führt. Selbst die herkömmlichen Suchmaschinen orientieren sich immer stärker an den Sozialen Netzwerken, sprich Facebook, und lassen dies in Ihre Suchergebnisse einfliessen. (Siehe auch hier und hier) und da wir im HaBo recht ordentlichen Inhalt anbieten, können wir auf jedenfall von solch einem Button profitieren.

Meiner Ansicht nach überwiegt der Vorteil, den wir daraus ziehen können. Dennoch möchte ich den Button nicht als Dogma betrachten. Wenn sich herausstellt, dass die Mehrheit gegen diese Maßnahme ist, wird der Button rausgeschmissen. Ich werde dazu mal eine Umfrage erstellen.
 
Ich verstehe ja die Aufregung und möchte mal etwas zu den Gründen sagen.

Es ist leider so, dass aus Websitebetreibersicht eigentlich kein Weg an Facebook vorbei führt. Selbst die herkömmlichen Suchmaschinen orientieren sich immer stärker an den Sozialen Netzwerken, sprich Facebook, und lassen dies in Ihre Suchergebnisse einfliessen. (Siehe auch hier und hier) und da wir im HaBo recht ordentlichen Inhalt anbieten, können wir auf jedenfall von solch einem Button profitieren.

Meiner Ansicht nach überwiegt der Vorteil, den wir daraus ziehen können. Dennoch möchte ich den Button nicht als Dogma betrachten. Wenn sich herausstellt, dass die Mehrheit gegen diese Maßnahme ist, wird der Button rausgeschmissen. Ich werde dazu mal eine Umfrage erstellen.

dann wäre es doch wirklich am sinvollsten, die like buttons nach bedarf auszublenden, da die meisten leser ja doch nicht registriert sind.
die können dann eben draufklicken und die registrierten benutzer werden davon nicht weiter behelligt.
der technische aufwand sowas umzusetzen sollte doch nicht all zu groß sein?
 
Ich frage mich ob man das nicht statisch machen kann, also so dass das Facebook Framework erst nachgeladen wird sobald man auf den Button klickt und das Bild für den Button vom Habo Server kommt.

Allerdings wird dann eine Einblendung der Art "XXX Personen mögen das." wohl schwierig.
 
oder man schickt das über ne art extra abfrage direkt vom habo server, quasi ne art proxy fürs facebook.
damit könnte man die anzeige einblenden, aber facebook sieht den user nich ^^
 
oder man schickt das über ne art extra abfrage direkt vom habo server, quasi ne art proxy fürs facebook.
damit könnte man die anzeige einblenden, aber facebook sieht den user nich ^^

Habe den iframe rausgeschmissen und jetzt lediglich eine Grafik mit Verlinkung eingefügt. Facebook sieht somit nix mehr.
 
Habe den iframe rausgeschmissen und jetzt lediglich eine Grafik mit Verlinkung eingefügt. Facebook sieht somit nix mehr.

momentan, wie stek schon schrieb, suboptimal...
ich würde den iframe lassen und der "Proxy"-Idee nachgehen (kleine Bastelei mit cURL... sollte recht leicht machbar sein) - sodass Facebook quasi bei jeder Anfrage die IP vom HaBo bekommt und auch keine Cookies vom User mehr gefüttert bekommt.
 
Zurück
Oben