... passt nicht zusammen oder ?
Meiner Meinung nach wird die Sprache und Stil von Sätzen der Jugend immer schlimmer. Die Jugendlichen sprechen mit einer Art und Weiße der Unmöglichkeit. Ich zitiere mal ein paar Begrüßungen:
1 -> "Na du H*rens*hn, wie geht's dir?" Und es wird ausgesprochen als wäre es ein Wort.
2 -> "Was geht du spasti" Naja brauch ich wohl nicht viel zu sagen ; >
Ich bin selber erst 15, aber weiß wie ich mit meiner Sprache umzugehen habe. Macht mir keine Vorwürfe mein Deutsch ist auch nicht gerade eines der besten.
Fragt man einen Jugendlichen irgend etwas ( egal was ) kriegt man eine Antwort, die eine Gegenfrage stellt. Eine sogenannte "rhetorische Frage". Jugendliche wollen den Fragen nur aus den Weg gehen oder können sich nicht richtig ausdrücken.
Jetzt die Hauptsache des Threads. Was haltet ihr von meiner These.
Könnt ihr noch Argumente bringen, Meinungen oder Ergänzungen hinzufügen ?
mfg fReAk
Meiner Meinung nach wird die Sprache und Stil von Sätzen der Jugend immer schlimmer. Die Jugendlichen sprechen mit einer Art und Weiße der Unmöglichkeit. Ich zitiere mal ein paar Begrüßungen:
1 -> "Na du H*rens*hn, wie geht's dir?" Und es wird ausgesprochen als wäre es ein Wort.
2 -> "Was geht du spasti" Naja brauch ich wohl nicht viel zu sagen ; >
Ich bin selber erst 15, aber weiß wie ich mit meiner Sprache umzugehen habe. Macht mir keine Vorwürfe mein Deutsch ist auch nicht gerade eines der besten.
Fragt man einen Jugendlichen irgend etwas ( egal was ) kriegt man eine Antwort, die eine Gegenfrage stellt. Eine sogenannte "rhetorische Frage". Jugendliche wollen den Fragen nur aus den Weg gehen oder können sich nicht richtig ausdrücken.
Jetzt die Hauptsache des Threads. Was haltet ihr von meiner These.
Könnt ihr noch Argumente bringen, Meinungen oder Ergänzungen hinzufügen ?
mfg fReAk