Netzwerk-Problem

Okay, zuerst mal der Router ist komplett konfiguriert und baut auch die Internet Verbindung
auf?

Gib am PC mal unter Start -> Ausführen -> "cmd" ohne "" ein und dann enter -> "ipconfig /all"
wieder ohne "" und mit Enter. Was Zeigt er dann an?
Das selbe am besten auch nochmal am Laptop machen.

Hast du die DFÜ Verbindung am PC entfernt?
 
Schließe mal bitte nur den PC an den Router, sonst nichts, auch kein Internet. Der Router sollte ja eigentlich als DHCP-Server dienen und dem PC seine IP geben.

Kontrolliere, ob das wirklich geschieht. Dafür einfach in Windows mal in der Komandozeile "ipconfig" (ohne die "") eingeben und Enter drücken.

Du solltest nun zu den angeschlossenen Netzwerkadaptern Infos bekommen. Der, der dich interessiert sollte "Lan-Verbindung" oder so ähnlich heißen. Dort findest du zum einen deine IP und auch den Gateway, welcher der Router sein sollte. Das könnte dann etwa so aussehen: IPv4-Adresse: 192.168.1.10, Gateway 192.168.1.1

Wenn dort eine Adresse mit 169.x.x.x steht, dann bekommst du keine IP zugewiesen.

Es kann auch sein, dass die onBoard-Netzwerkkarte defekt ist oder im Bios deaktiviert ist. Führe also bitte mal das mit ipconfig aus und poste am besten mal einen Screenshot von dem Ergebnis.
 
okay, um detailiert helfen zu können bräuchte ich schon Informationen, welchen Router du nun hast, wie du jetzt alles angeschlossen hast und wie die Netzwerk-Einstellungen der einzelnen Geräte sind.

hier mal ein grober Überblick, wie es sein sollte:

  • Anschlüsse wie in angehängtem Bild
  • Rechner und Laptop sollten IP-Adressen und DNS-Server automatisch per DHCP beziehen
  • DSL-Zugangsdaten sollten KORREKT im Router eingegeben sein
  • Router sollte DHCP-Server aktiviert haben (ist Standard-Einstellung)


und dann poste mal, welche IP-Adressen Rechner und Laptop bekommen (wie durch meine Vorredner schon gesagt wurde: ipconfig /all und davon 'nen Screenshot machen (DRUCK-Taste drücken und in Grafik-Prog deiner Wahl STRG+V) )

Nachtrag zu der dollen Zeichnung:
  • wenn der Router kein internes Modem hat, muss natürlich zwischen Router und Splitter noch das Modem
  • deine dLAN-Verbindung hab ich der Einfachheit halber einfach als durchgehende LAN-Verbindung gezeichnet
  • solltest du den, für den das Netzwerk bestimmt ist, zu WLAN überredet haben können, dann musst du statt der LAN/DLAN-Verbindung logischerweise das WLAN noch einrichten, wenn du da noch Fragen hast, können wir das klären, wenn erstmal vom Rechner aus Internet funktioniert
 
Hallo an alle, danke für eure Unterstützung.

@beavisbee: ich habe den Netgear Web-Safe-Router RP614v4. In der Anleitung steht anders als auf deiner Skizze, dass die Leitung DSL-Modem (in diesem Fall das Teledat 300 LAN) auf den Router kommt?!

Mein Aufbau ist jetzt so:
25t8ao7.gif


Das Problem ist auch, dass ich den Route noch nicht konfigurieren konnte, da ja keine Verbindung zum PC besteht :confused:

Die die Resultate von cmd.exe (einmal nur ipconfig und einmal mit /all)

http://i42.tinypic.com/1jvm2u.jpg
http://i39.tinypic.com/i4fucz.jpg

Wie gesagt: die Direktverbindung von PC zu Modem funktioniert, Verbindung über PC -> Router -> Modem nicht.
Kontrollleuchte am Router blinkt, Kontrollleuchte am PC-Steckplatz ist AUS.
 
okay. erste Frage: an was für einem Anschluss hängt der Rechner?
Und der Router hat auch Strom?
Hast du mal spaßenshalber ein anderes Kabel probiert?

welches von den beiden Bildern ist eigentlich der Rechner?

ist die LAN-Verbindung in den Netzwerkverbindungen überhaupt aktiviert?
 
Also so wie es aussieht, besteht da ein generelles Problem bei der Verbindung PC <--> Router.
Möglicherweise ist das Kabel kaputt oder die onBoard Netzwerkkarte. Ich würde jetzt mal ein anderes Kabel probieren und wenn das nicht hilft, mal eine Netzwerkkarte in den PC einbauen. Vielleicht kannst du dir ja eine leihen, ansonsten sind die auch nicht sooo teuer.
 
okay. erste Frage: an was für einem Anschluss hängt der Rechner?
Und der Router hat auch Strom?
Hast du mal spaßenshalber ein anderes Kabel probiert?

welches von den beiden Rechnern ist eigentlich der Rechner?

ist die LAN-Verbindung in den Netzwerkverbindungen überhaupt aktiviert?

Ja, der Router hat Strom.
Der "Rechner" ist der PC, von dem ich jetzt auch schreibe.
Netzwerkverbindung ist aktiviert, allerdings findet er kein Netzwerk wenn ich den PC mit dem Router verbinde (in diesem Fall Port 1).
Ich denke mal dieses Blinken am Router sollte jedenfalls nicht sein :confused:
 
die Netzwerkkarte sollte (?!) also eigentlich in Ordnung sein, wenn du über direkte Verbindung ans Modem ins Netz kommst.

die Frage, die sich mir momentan stellt ist, was Windows eigentlich mit der LAN-Verbindung veranstaltet, welcher gleichzeitig eine DFÜ-Wähl-Verbindung zugeordnet ist...


du könntest zum Testen die DFÜ-Verbindung löschen und später wieder einrichten

oder alternativ, wenn du das Windows erstmal nicht anfassen willst, 'ne Knoppix-CD brennen, Rechner wieder an Router anschließen und dann von der CD starten? und dort dann die Root-Konsole starten und 'ifconfig -a' eingeben
 
und deaktiviert sich die LAN-Verbindung, wenn du die DSL-Verbindung wieder trennst?
Wie genau sieht diese Seite aus, wenn du am Router hängst?
 
Ja, das Kabel ist egal - ich nehm ja auch das selbe für die Direktverbindung PC <> Modem. Werde jetzt mal versuchen den Laptop mit dem Router direkt zu verbinden und zu schauen was da bei rauskommt.

Edit: LAN Verbindung Laptop <> Router funktioniert!
 
Entschuldigung, wenn ich mal so provokativ frage:

Hat sich eigentlich jemand meinen Beitrag richtig durchgelesen?Es bleibt noch zu klären, ob es am Router liegt, aber wenn er das gleiche Problem hat, wie ich es hatte, so ist es mit einem Router einfach nicht getan.
 
Entschuldigung, wenn ich mal so provokativ frage:

Hat sich eigentlich jemand meinen Beitrag richtig durchgelesen?Es bleibt noch zu klären, ob es am Router liegt, aber wenn er das gleiche Problem hat, wie ich es hatte, so ist es mit einem Router einfach nicht getan.
Hi Darkslide, kann sein, dass ich deinen Beitrag falsch verstanden habe - aber DLAN ist in diesem Fall nicht das Problem, sondern die Connektivität zwischen PC und Router.
 
Hatte bei deinem Aufbau falsch geschaut, der Computer ist ja direkt mit dem Router verbunden und nicht über dlan. Sorry :)

//edit: Ist der Router auch darauf eingestellt, das Internetsignal über den Lan Port zu empfangen?Dafür gibt es evt. im Routermenü einen entsprechenden Eintrag bzw. bei meinem Speedport W701V gibt es sogar einen Schalter um zwischen externes/internes Modem umzuschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay, dann probier als nächstes mal, ob auch Router --> LAN --> DLAN --> LAN --> Laptop funktioniert (sollte eigentlich gehen, oder?)

wenn das funktioniert, dann ist das ja erstmal alles okay, wenn nicht, schließt du den Laptop erstmal wieder direkt an den Router an.

Dann öffnest du den Browser, gibst http://192.168.1.1 ein und loggst dich mit Benutzername "admin" und Passwort "password" ein.
(hab ich gerade im Handbuch deines Routers nachgelesen)

Als nächstes schaust du, wo du die Internet-Zugangsdaten im Router eingeben kannst.

Da du ein Teledat Modem hast, gehe ich von T-Online als Provider aus.
Falls es in dem Router keine direkte Auswahl "T-Online" gibt, wo du direkt die T-Online-Anschluss-Kennung, T-Online-Nummer, etc. einzeln eingeben kannst, musst du die Zugangsdaten so zusammen bauen wie bei der DFÜ-Verbindung am PC
(wie ich auch hier schon einmal beschrieben hatte)
 
werf doch bitte mal alle DFÜ Verbindungen am PC raus, wenn du auf die Eigenschaften von der Netzwerkverbindung gehst was steht da alles bzw. Screenie.
 
@beavisbee: über http://192.168.1.1 komme ich leider nicht rein, weiss der Teufel warum :( Habe den Router an den Lappi direkt angeschlossen, LAN-Verbindung wird als aktiv angezeigt. Habe aber das Gefühl wir nähern uns..^^

@Draven: naja das Problem liegt ja scheinbar eher im Bereich vom LAN?
 
Zurück
Oben