Rofl, geiler Thread.
Mein erster Rechner war auch ein C64, zuerst mit Datasetten, später sogar mit dem sauteuren Floppy-Laufwerk. Man, das waren noch Zeiten.
Anfangs hat er um die 250 Schleifen gebraucht, um ein Spiel zu laden. Das konnte schon mal 1 Stunde dauern. Irgendwann bekam ich dann den Turbo-Loader in die Hände, das war eine Revolution. Habe mich auch immer gefragt, wie das funktionieren konnte.
Programme habe ich damals auch schon geschrieben, allerdings von Listings abgetippt. Ich weiß noch, wie ich unendliche Zahlenreihen abgetippt habe. Ein Fehler, und schon funktioniere nichts. Da war noch nichts mit debuggen
Boulder Dash, Commando, Moon Buggy (sogar auf einem Modul), Qix,
Blue Max, Giana Sisters,
Rick Dangerous, Wonderboy, Out Run, Pole Position, International Karate, California Games, Last Ninja.
Das sind die Spiele, die mir in Erinnerung geblieben sind.
Irgendwann habe ich etwas angespart, meinen C64 verschärbelt, und mir dann einen Amiga 500 mit 1 MB Speichererweiterung + Nadeldrucker gekauft. Man, war ich stolz.
Mit Workbench gab?s sogar eine grafische Benutzeroberfläche. Das war für mich ein meilenstein.
Einen Disketten-Locher hatte ich damals auch. Habe mir später sogar ein zweites Diskettenlaufwerk gekauft, weil dann so spiele wie Monkey Island 2 12 Disketten hatten, und man Disketten-Jokey spielen konnte. Der Vater eines Kumpels interessierte sich auch privat für so was, und so hatte mein Kumpel einiges an Extras mehr, wie z.B. eine Festplatte mit 20 MB (!!). Er konnte seine Maschine ausschalten und die Daten blieben erhalten. Man, war ich neidisch.
Zu der Zeit habe ich in den Sommerferien mit ein paar Kumpels jeden Tag Tennis gespielt. Irgendwann habe ich dann angefangen eine Art Rangliste zu führen. Die Eingabemöglichkeiten waren sehr ähnlich den heutigen HTML-Seiten aufgebaut (HTML gab es damals noch nicht). Dafür habe ich meinen Rechner Wochenlang nicht ausgeschaltet.
Spiele hatte ich für den Amiga unglaublich viele, da ich damals noch ein dreckiger Raubkopierer war

Ich hatte einige gute Quellen und hatte fast jede Woche eine Sporttasche voll mit Disketten. Irgendwann habe ich die Spiele nur noch kurz angetestet, und nur wirklich die besten für mich kopiert, weil es sonst einfach zu teuer gewesen wäre (zu viele Disketten).
Speedbal, Mega Lo Mania, Syndicate, Alien Breed, Walker, Wings of Fury, Turrican, North&South, Apydia, Lotus Esprit Turbo Challenge (ganze Nächte verzockt), Pirates, Zak Mc Kracken, Indiana Jones and the last Crusade, Monkey Island 1 + 2, Loom, R-Type, Shufflepuck Café, The Chaos Engine, Popoulus, Project X, Cabal, The NewZealand Story, Rainbow Islands, James Pond, Lemmings (hab aus Wut meine Maus zertrümmert), First Samurai, Battle Ches, Desert Strike, Goldenaxe, Swiv, Zool, Bubble Bobble, Star Wars, Silkworm, Oil Imperium, Bundesliga Manager, Maniac Manson, Civilization, Lost Patrol, Panza Kickboxing?
Es waren einfach zu viele *schwärm*
Als ich so um 2000 bei der Bundeswehr war, hat einer seine Amiga mitgebracht. Als ich dann mit GVD dran war, habe ich die ganzen alten Spiele wieder gezockt.
Ich bin eh der Meinung, dass seit dieser Zeit die Spiele-Industrie weitgehend stehen geblieben ist. Hardware und Software haben sich weiter entwickelt, die meisten Spiele nicht wirklich. Das ist auch der Grund, warum ich heute fast gar nicht mehr zocke. Ich hab alles schon mal gesehen. Ich schaue mir auch gerne schöne Grafik an, aber der Zauber verfliegt schnell, wenn man merkt, dass es doch nur wieder der aufgewärmte alte Kram ist.