Also ich hab das Problem bisher noch nicht in den Griff bekommen.
Der Support hat gesagt das das klar eine Softwareursache hat, was ja auch der Fall ist da der Lüfter sich mit einem Live gebooteten Linux vernünftig verhält. Ich soll neue Chipsatz etc. Treiber installieren und wurde auf die entsprechende Unterseite des Herstellers verwiesen wo diese Treiber angeboten werden. Die hatte ich nur alle schon installiert gehabt. Daraufhin meinte der Support das das halt ein Windowsfehler sei und die Problembehebung bei Microsoft liege, sie also auch nichts tun könnten.
Sowas hatte ich mir halt gedacht.
Ich habe daraufhin auf der Seite des Mainboardherstellers auch rumgesucht doch die dortigen Treiber etc. sind mit denen auf der Supportseite identisch, lediglich eine (weitaus) neuere BIOS version wird angeboten. Allerdings glaube ich irgendwie nicht das das daran liegt da ja mit selbigem BIOS unter Linux sowie früher Vista der Lüfter seine Arbeit verrichtet hat.
Ich bin demnach recht ratlos da der Fehler höchstwahrscheinlich windowsverankert ist, in dessen ACPI Treiber, Kernel oder wo auch immer.
Eine "Lösung" des Problems schließe ich daher leider ziemlich aus. Demzufolge bin ich gerade um eine "Symptombekämpfung" bemüht. Wie gesagt, Speedfan erkennt meinen Lüfter nicht, eine manuelle Regulierung damit entfällt also. Ich habe auch noch keine Alternative zu Speedfan gefunden.
In der Hoffnung das jemand hier eine Idee hat hier auch nochmal die technischen Daten meines Notebooks:
Windows 7 Prof. x64 (Up-to-date)
CPU: Intel Mobile Core 2 Duo T5750
Mainboard: Compal JHL90
Chipsatz: Intel PM45
BIOS: Compal 1.04 (Phoenix Security irgendwas)
2048MB DDR2 RAM PC2-5300
NVIDIA GeForce 9600M GT