Zeit ist auf jeden Fall ein vielschichtiges Thema! Der Volksmund kennt z. B. die verschiedensten Sprichwörter & Weisheiten zum Thema Zeit - von denen einige hier ja auch bereits genannt wurden. Weitere sind z. B. "Zeit ist relativ", "Kommt Zeit, kommt Rat", "Zeit heilt alle Wunden", "Zaudern ist der Dieb der Zeit" und "Zeit verwandelt einen Baum in einen Sarg".
Allein an der Vielzahl der Sprichwörter, Redewendungen und Weisheiten kann man sehen, dass Zeit etwas ist das Menschen seit jeher beschäftigt hat. Zeit ist ein Mysterium, eine Herausforderung für Philosophen und ein Phänomen das jeder Mensch am eigenen Leib erfahren kann und muss.
Gleichzeitig hat Zeit aber noch eine Eigenschaft, die bisher in diesem Thread kaum erwähnt wurde: Zeit ist messbar und ein unabdingbarer Bestandteil von exakten Wissenschaften wie z. B. der Physik. Innerhalb der Physik wird der Zeit sogar, im Rahmen der Raumzeit, der Status einer Dimension zuerkannt. Aber auch andere exakte Wissenschaften wie z. B. die Chemie kommen ohne die Zeit nicht aus - wie sollte ohne Zeit eine Reaktion auf die Vermischung diverser Chemikalien erfolgen?
Zeit ist also mysteriös, aber auch messbar - gleichzeitig ist Zeit aber auch beobachtbar: Menschen altern, Berge erodieren und die Gestirne wandeln über das Firmament. Sind der Herzschlag eines Menschen oder zerfallende Isotope nicht eine Art natürlicher Taktgeber / Zeitmesser? Sind ein rotierendes Sonnensystem oder eine rotierende Galaxie nicht im Grunde gigantische Uhren?
Das bringt mich letztendlich auf eine interessante Frage: Was ist Zeit?