Polizeifunk abhören - Legal?

Hi,

jaja, das Bay.ObLG...

die machen die besten Schenkelklopfer wie z.B. Das Bundesrasenmähergesetz oder das Leiterrecht :D

Auch das BGB hat es in sich :)
§ 166 BGB
(1) Soweit die rechtlichen Folgen einer Willenserklärung durch Willensmängel oder durch Kenntnis oder das Kennenmüssen gewisser Umstände beeinflusst werden, kommt nicht die Person des Vertretenen, sondern die des Vertretes in Betracht.
(2)... Dasselbe gilt von Umständen, die der Vollmachtgeber kennen musste, sofern das Kennenmüssen der Kenntnis gleichsteht.

Auch nicht schlecht:
§ 8 StPO
Vor der Leichenöffnung ist, wenn nicht besondere Hindernisse entgegenstehen, die Persönlichkeit des Verstorbenen, insbesondere durch Befragung von Personen, die den Verstorbenen gekannt haben, festzustellen. Ist ein Beschuldigter vorhanden, so ist ihm die Leiche zur Anerkennung vorzuzeigen.

Gruß
Elmar
 
@ Rushjo
Diese Informationen habe ich von Polizisten aus Sonthofen. Also einem, der sich tagtäglich
mit der Sache beschäftigt. Wir sprechen hier, soweit ich das verstanden habe, nicht von
"gesperrten" Frequenzen, sondern vom stinknormalen Polizeifunk, oder?

@ Mackz
Richtig ist, dass mit einer Funkanlage keine Nachrichten abgehört werden dürfen, für die
die Funkanlage nicht ausgelegt ist.
Falsch ist dagegen, dass es keine Funkanlagen gibt, die für besagte Frequenzbereiche
ausgelegt sind. :)


greetz ph0x
 
Hi,

und Funkgeräte und Empfänger, die man ohne Lizenz betreiben darf haben keinen Polizeifunk. Und somit für den otto Normal in jedem Fall illegal den Polizeifunk abzuhören.

Ende der Siskussion!(?)

Gruß
Elmar
 
Noch ein Dokument zum Nachdenken:
Klick!

Es ist ein pdf-Dokument des Funkgeräteherstellers Motorola. In dem Dokument dann
einfach mal nach "Polizeifunk" suchen.


greetz ph0x
 
hoi :D (erster post jiha)

also ich bin aus österreich. hab da so nen bearcat handscanner (70 euro) gesehen. (wo weiß ich nicht mehr :rolleyes: ) der wie oben die bereiche ~80 .. ~172 abdeckt. bei uns läuft feuerwehr und polizei nur im 172er bereich. spezialeinheiten wie cobra oder mek sind bei uns schon digital.
 
ich hab auch ma ne frage gibt es legal freiverfügbare tools für den pc um sowas zu empfangen ? oder mit nem normalen funkgerät? und gibts echt programmen wo man dann noch polizei wagen usw orten kann?
 
NEIN
Es gibt tools die in zusammenhang mit einem Scanner die Status Meldungen und Pager meldungen auswerten können.
z.B. FMS32 o. Poc-scann
Aber damit kannst du nur die Status-meldungen auswerten ( Frei auf funk // am einsatz ort u.s.w.) Nicht den Standort.
du brauchst aber auf jeden fall einen Funk-Scanner.
Aber wie schon gesagt = das ist nicht legal!

TheDoc
 
Ich glaube es sollte am einfachsten sein wenn man bei Ebay.com nach Scanner sucht, da findet man dann Radio Scanner mit denen man Polizei, Feuerwehr, kleine private Flugzeuge und noch so das ein oder andere abhören kann.
Mein Dad hat mal so ein Teil vor Jahren aus den USA mitgebracht, funktioniert einwandfrei, allerdings verliert man schnell die Lust dran.

Wie das mit dem PC funktionieren soll, keine Ahnung, denke mal eher dass das nicht ohne größeren Aufwand und Investition geht.


Achso, der Scanner steht hier dumm im Schrank rum, wenn einer Interesse dran hat, wäre bereit diesen gegen ein faires Gebot zu verkaufen.
 
Hi,

Tools für den PC zum empfangen? Klar! Zieh dich komplett aus und wickel Dir ein USB-Kabel um den Körper. Dazu singst Du dann Marschlieder.

Was verstehst Du unter einem "normalen" Funkgerät? Schon mal ein unnormales gesehen?

Gruß
Elmar
 
tschuldigung für die blöde frage n normales funkgerät is eins was man für ka 20-40 euro in irgendwelchen amiläden oder ka wo kaufen kann halt so kinderfunkgeräte mit denen man als kind gespielt hat ich bin halt kein hardcore funk typ der was weis ich was für ne anlage im keller hatudn mit tools hab ich irgendwleche programme gemeint die man installiert und noch ka ne antenne oder sowas was schon billig is schnell geht zuverlässig ist und auch für nullpeiler[welch wortspiel] zu verstehn ist
oder einfach n programm für windos wie des oben genannte womit ich poliziefunk hören könnte also brauch dann sowohl progi als auch erweiterung wäre cool wenn des gehn würde würde mich halt ma echt interessieren
thx
 
Original von E S
Hi,

und Funkgeräte und Empfänger, die man ohne Lizenz betreiben darf haben keinen Polizeifunk. Und somit für den otto Normal in jedem Fall illegal den Polizeifunk abzuhören.


Gruß
Elmar

Für Amateurfunker gibt es sog Scanner. Welche Frequenzen die empfangen kommt immer drauf an. Nur sind die teuer, da die halt einen weiten Frequenzbereich haben.

Spezielle billiggeräte, die nur Polizeifunk können sind illigal, da der Zweck einzig und allein das abhören von Polizeifunk ist und das ist eben verboten. Sowas bekommt man nicht im Katalog.

Am billigsten ist der Selbstbau.

Wie soll den der PC bitteschön so was empfangen? ULF (ultra low frequency) geht noch über die Soundkarte (bis 20kHz) aber MHz kann der PC ohne einen Empfänger eben nicht - nd da wären wir wieder bei Scannern. Es gibt welche, die man an einen PC anschließen kann, aber wozu. Scanner ohne Computeranschluss sind nur halb so teuer und für 3 Tasten drücken einen PC anzuschliessen macht keinen Sinn!

Und für den rest der möglichkeiten lies einfach die vorherigen Beiträge!
 
Also polizeifunk abhören ist definitif illegal. man darf nen Scanner besitzen..den abernet benutzen sozusagen..


Also ich hab selber 2 Albrecht Scanner (auf einen verstorbenen registriert) in der Garage stehen und kann damit die polizei abhören...geht wuderbar und macht auch richtig fun :D

Achja..zusätzlich hab ich noch ne Cd voll mit irgenwelche frequenzen :)

aso legal ist das keineswegs....und ene lösung fürn pc halte ich für sinnlos.

Ach nochwas..kann man irgendwie geortet werden beim Scannen?
ich hab gehört wenn son Funkwagen bei einem durch die gegend fahren würd könnten sie einen orten.

Wie soll das gehen?

Schönen gruß er0X :)
 
Hi,

es sei denn, die siond so nahe drann, dass die den Schwingkreis des gerätes orten können. Aber das bedeutet, das die Dir schon über die Schulöter schauen. Akkustisch orten (Also das was aus dem LS des Scanners kommt) hätte ne höhere Reichweite. :D

Gruß
Elmar
 
hehe...ich mach mir da mal keine sorgen das die mich erwischen...
aber trotzdem...wieder was gelernt ..thx :P
 
Original von E S
Original von E S
Hi,

und Funkgeräte und Empfänger, die man ohne Lizenz betreiben darf haben keinen Polizeifunk. Und somit für den otto Normal in jedem Fall illegal den Polizeifunk abzuhören.


Gruß
Elmar

Für Amateurfunker gibt es sog Scanner. Welche Frequenzen die empfangen kommt immer drauf an. Nur sind die teuer, da die halt einen weiten Frequenzbereich haben.

Spezielle billiggeräte, die nur Polizeifunk können sind illigal, da der Zweck einzig und allein das abhören von Polizeifunk ist und das ist eben verboten. Sowas bekommt man nicht im Katalog.

Am billigsten ist der Selbstbau.

Wie soll den der PC bitteschön so was empfangen? ULF (ultra low frequency) geht noch über die Soundkarte (bis 20kHz) aber MHz kann der PC ohne einen Empfänger eben nicht - nd da wären wir wieder bei Scannern. Es gibt welche, die man an einen PC anschließen kann, aber wozu. Scanner ohne Computeranschluss sind nur halb so teuer und für 3 Tasten drücken einen PC anzuschliessen macht keinen Sinn!

Und für den rest der möglichkeiten lies einfach die vorherigen Beiträge!

Auch mit dem PC ist der direkte Empfang möglich siehe www.winradio.com, aber diese Steckkarten, verhalten sich genauso wie ein Scanner ("mechanisch") haben aber den Vorteil, daß man alles per Software steuern kann. Ein weiterer Vorteil ist, daß man keinen Diskriminator-Ausgang am Scanner mehr braucht, weil die Signale ja schon im PC sind. Meines Wissens gibt es für PC's und Notebook mit USB-Port auch eine USB-Variante.

Einfach mal nachschauen. Der Hauptsitz der Firma ist leider in USA, aber überall auf der Welt gibt es Händler, die diese Prodikte besorgen können.
 
Hi,

ja, sicher. Ich kann mit meinem PC auch Kaffe kochen, wenn ich eine Kaffemaschine einbaue.

Der Empfang von Funk und Radio ist nur mit Empfänger möglich. Ganz gleich, ob der nur daneben steht oder eingebaut wird. Ein simpler download eines Empfängertools langt bei weitem nicht. Auch ist es ziemlich schwierig und vor allem teuer Karten zu kaufen, die Polizeifunk unterstützen. Da lieber einen 100 Euro Scanner für Amateurfunker kaufen. Ist die allerbilligste Methode zum abhören von nichtöffentlichen Frequenzen neben Selbstbau.

Gruß
Elmar
 
Moin,

jetzt habe ich mich doch tatsächlich wegen dem Thread hier angemeldet (aber hier gibt es ja auch noch viele andere Infos :)).

Defintiv KANN man mit diversen Scannern (Beispiele weiter unten) problemlos den analogen Polizeifunk abhören.

Es ist aber nicht erlaubt, die Behauptung, das nur die Verwertung oder die Weitergabe von gehörten Informationen strafbar ist, ist aktuell leider falsch, aber war vor einigen Jahren für kurze Zeit definitiv richtig. Eine nette Justizministerin hatte da etwas geändert, was aber vor allem drei Bundesländern (die ich jetzt mal nicht nenne) nicht gefiel und daher nach kurzer Zeit wieder verändert (verschärft) wurde.

Also:

- man darf einen Scanner kaufen, ihn mit Amateurfunk-, Radio oder CB-Frequenzen programmieren und diese Dienste abhören

- man darf NICHT Frequenzen von BOS (Polizei, Feuerwehr, THW, Rettungsdienste), Taxifunk, Bahnfunk, Schiffsfunk, Mietwagen, Sicherheitsdienste, Transportfirmen, Betriebs-/Bündelfunk, Flugfunk usw. usw. einspeichern und abhören.

Allerdings besitzen viele Geräte eine Tastentrick, um sämtliche Speicher in wenigen Sekunden zu löschen. Und bei guten Geräten kann man dann über den PC wieder alle
Speicherplätze programmieren.

Für den Einsteiger reicht etwas wie der Uniden Bearcat UBC60XLT-2 oder Albrecht AE67H, dann noch ein paar Euro für ne vernünftige Aufsteckantenne (das mitgelieferte Gummiteil taugt nur für Ballungszentren halbwegs) und eine Frequenzliste aus dem Internet, Buchhandel oder vom Kumpel, und es kann losgehen.

Conrad würde ich vergessen, da die Geräte dort teurer wie im richtigen Fachhandel sind, Ebay ist so eine Sache, da man dort im Garantiefall Probleme kriegen kann. Der mehrmals genannte www.neuner.de ist ok, auch diverse andere, meist kleinere Versandhändler informieren gut und können im Garantiefall auch reparieren.

In Zukunft wird es sicherlich schwierig, Funkdienste der BOS abzuhören, da irgendwann (wenn auch nicht in naher Zukunft - kein Geld) der Digitalfunk Einzug
halten wird und dann das Abhören schwerer bzw. für den "Consumer" fast unmöglich werden wird.

So, ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen :)

Schönen Abend :)

'kus
 
Zurück
Oben