Hallo! Sehr interessantes Thema. Vorne weg, ich stimme BattleMaker zu ;-)
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, dürfte aber an meiner Meinung ohnehin nicht ändern.
zu "Roboter fühlen keinen schmerz":
Falsch. Mit entsprechende Drucksensoren und einem darauf reagierenden Programm kann man auch Robotern schmerzempfinden beibringen.
Warum fühlt der Mensch schmerz? Weil die Tastsensoren auf der Haut (oder alle anderen Typen von Nervenzellen) durch Druck gereizt werden und das Gehirn darauf mit Schmerz reagiert.
kleiner Ausflug in die Sinne:
Der Mesch ist, genauso wie ein Roboter, auf seine Sensoren (=Sinne) angewiesen. Warum erkenne ich eine Farbe als blau? "blau" ist nichts anderes als eine Bezeichnung für das, auf was unser Gehirn reagiert wenn Lichtwellen mit einer Wellenlänge von 420 - 490 nm auf unser Auge treffen.
Wie genau Blau aussieht, kann keiner sagen. Schließlich kann man nicht eindeutig festmachen, dass jedes Gehirn 420 - 490 nm so darstellt, wie jedes einzelne es tut. Vielleicht sieht mein "blau" so aus, wie das "grün" bei einem anderen (menschlichen) Gehirn? An der Bezeichnung "blau" würde das nichts ändern! Und auch das, was wir mit "blau" verbinden hat nichts damit zu tun, wie unser Gehirn "blau" darstellt.
"Wenn im Wald ein Baum umfällt und niemand ist da, der es hört, gibt es dann ein Geräusch?"
Klare Antwort: Nein!
Das, was wir als Geräusch bezeichnen, ist das, mit dem unser Gehirn reagiert, wenn Schallwellen (=Druckwellen) auf unser Trommelfell treffen. Dass Druckwellen entstehen, steht außer Frage. Jedoch kein Hörsinn, kein Geräusch, weil "Geräusch" nichts anderes ist, als die Hirnreaktion auf Druckwellen. Wie die Reaktion bei jedem einzelnen aussieht, kann genaugenommen keiner sagen.
So gibt es z.B. Menschen die Geräusche, bzw. Töne als Lichtreiz wahrnehmen, auch mit geschlossenen Augen. Diese Menschen können Töne eindeutig an der Farbe erkennen, also jeder Ton eine andere Farbe.
zu "Roboter brauchen keine Nahrung":
Öl, Benzin usw. können sehr wohl als Nahrung, sprich Energielieferant, gesehen werden. Und sogar schon heute würde auch nichts dagegen sprechen, dass ein Roboter auch mit "normaler" Nahrung funktionsfähig gemacht werden kann. Schließlich ist Verdauung nichts anderes als ein Synonym für chemische Stoffwechselprozesse bei denen Energie frei wird, durch Zugabe von Säuren und Katalysatoren (Enzyme = Biokatalysatoren). Allerdings benötigen Roboter noch viel zu viel Energie, sodass er ständig Nahrung aufnehmen müsste. Und Öl ist auch nichts anderes als gespeicherte Enegie, genauso wie im Zucker Energie gespeichert ist.
zu "Roboter entwickeln sich nicht weiter":
Warum entwickeln sich Lebewesen "weiter"? Ganz einfach wegen zufälliger Mutationen (=fehler bei der DNA-Replikation). Mutationen setzen jedoch organische Substanzen voraus. Wobei wir beim feinen Unterschied zwischen organischem und anorganischem Leben wären.
In absehbarere Zeit wird jedoch auch hier nichts gegen die Verwendung von biologischen Substanzen sprechen können. Womit wir beim nächsten Punkt wären.
zu "Roboter können nicht sterben":
Wieder ein einfacher Unterschied zwischen organischem und anorganischem Leben. Wenn man jedoch davon ausgeht, dass in absehbarer Zeit durchaus organische Substanzen in Robotern verbaut werden könnten, liegt der feine Unterschied wohl oder übel nurnoch in der Komplexität.
Im Grunde besteht ein Mensch nur aus Milliarden von organisierten Einzellern, ja, auch das Gehirn.
Das, was wir als Intelligenz und Bewusstsein bezeichnen, ist nichts anderes als das, was wir glauben, was uns von den Tieren unterscheidet.
btw, über dieses Thema kann man Bücher vollschreiben. Ich habe nie so eins gelesen, und alles was ich hier geschrieben habe kann falsch sein, aber macht in meinen Augen wenigstens Sinn
mfg
edit: dazu noch wie ich finde eine interessante Bemerkung. Der Mensch macht zurzeit eine schnelle Rückentwicklung durch. Durch die Medizin kann sich heutzutage fast jeder Mensch, trotz schwerer Erbkrankheiten, fortpflanzen. Die Folge sind immer häufiger auftretende genetische Defekte, immer mehr Abhängigkeit von der Medizin. Es wird immer mehr Brillenträger geben, immer mehr Rot-Grün Blinde immer schwächere Menschen, auch die Intelligenz wird nachlassen. Natürliche Selektion findet schließlich nicht mehr statt. Wissen wird langsam aber sicher verloren gehen.
edit2: ich will euch nocht folgenden Link ans Herz legen
http://www.planet-wissen.de/pw/Artikel,,,,,,,059DE32197553432E0440003BA5E08D7,,,,,,,,,,,,,,,.html