Wie stellst du dir die Austrocknung des Drogenmarktes vor?
Die Konsumenten der reichen Länder sind für die Nachfrage verantwortlich. Wenn man z.B. europaweit den Konsum droßeln würde, hätten die Drogenbosse in armen Ländern keine so starke Finanzmacht mehr.
Bei der Rate mit der Junkies aktuell erfasst oder erwischt werden kannst du das getrost vergessen. Da es Banden gibt, die mit weitaus schlimmeren und stärker geahndeten Tätigkeiten (z.B. Waffenbesitz wie hier in der Gegend immer wieder Bandidos/Hells Angels) ihr Geld verdienen und auch davon kommen sehe ich das Argument (genau wie das korrumpieren durch die Drogenbosse) als nichtig an.
Verhinderung menschlichen Leids funktioniert nur solange wie die Leute es nicht ausprobieren wollen. Und wenn sie es wollen, wen störts?
Wenn es nur ausprobiert wird, ist doch alles im grünen Bereich. Wenn jemand am Tag ein Glas Wein trinkt, wen kümmerts?
Es geht um die Fälle, die aufgrund einer Droge nicht mehr klar denken können. Geister im Gefängnis der Sucht.
Klar, die Krankenkassen müssen dafür aufkommen. Aber ebenso kommen die Krankenkassen für deine Dummheiten und Fahrlässigkeiten auf, wenn du vorher nicht nachgedacht hast. Und komm jetzt bitte nicht damit, dass dir das nicht passieren kann, weil du immer und zu 100% über alles nachdenkst.
Es geht einfach nur um die Proportion.
Arbeiterlager in Deutschland hatten wir schonmal. Ist jetzt nicht ganz das wahre fürchte ich, aber härtere Strafen für manche Bereiche sollte es schon geben. Aber nicht für Junkies, das wäre mMn unverhältnismäßig.
Es geht auch nicht nur um harte Strafen: früh aufstehen, Arbeiten für die Gemeinschaft, Gruppenleben, psychologische Betreuung, gesunde Ernährung, Sport. Ihre Gedanken sollen kristallisieren, sie sollen verstehen, wo der Weg der Drogen sie hingeführt hat und wie erfüllt sich ein gesundes und schaffendes Leben anfühlt. Natürlich gibt es auch Unverbesserliche...
Nur mal so zum rekapitulieren: Drogenbesitz und -konsum sind bereits in den meisten europäischen Ländern verboten, ebenso wie in Nordamerika. Ist deswegen der Drogenmarkt ausgetrocknet? Können Drogenbosse keine ganzen Staaten korrumpieren?
Es ist zwar verboten, aber bekämpft das die Wurzel des Problems, die Konsumenten bzw. deren Nachfrage? Die verhältnismäßig reichen Konsumenten schaden mit ihrer Nachfrage dem In- und Ausland. Wenn sich Drogenclans mit europäischem Geld Waffen kaufen, sind wir dann nicht mitschuldig, wenn sie damit die lokale Polizei bekriegen? Wir können es verhindern, aber der Status Quo scheint niemandem zu stören, bzw. er wird nicht einmal erkannt.
- dass Verfassungsmässiges Recht (Freiheit) einschränkt werden muss um das zu erreichen
Warst du schon einmal bei der Bundeswehr? Dort würdest du sehr schnell verstehen, dass man Grundrechte in manchen Situationen einschränken muss, um ein wichtigeres Ziel zu erreichen. In diesem Beispiel die Landesverteidigung. Bei den Drogenabhängigen ist es auch so.
Bei Drogenabhängigen geht es jedoch um das Wohl der Gemeinschaft UND ihrer eigenen Menschenwürde und Selbstbestimmung, die sie aufgrund der Drogen verloren haben. Natürlich werden sie zuerst durch eine Kontrollinstanz geschleust, aber hinterher sind sie freier als vorher.
- dass es sehr teuer ist, denn Überwachung und Kontrolle, sofern sie durch "Personal" erfolgen muss, kostet Geld
Die Kosten sind nicht von Belang, dazu dürfte die Amortisationszeit sehr kurz sein. Und wo intelligent gearbeitet wird, entsteht Wert.
- dass Korruption und Bestechung zunimmt, denn, tatsächlich, der BEDARF bleibt und erfahrungsgemäsz wird umsomehr bestochen je NOTWENDIGER es für eine Organisation ist, ihr Ziel zu erreichen (Möglicherweise ist dieser Faktor in deiner Utopie nicht implementiert).
Routine-Untersuchung, die Rückfälligkeit ist einfach nachweisbar. Wie gesagt, das Problem sind die Konsumenten, die die Nachfrage erzeugen und damit ALLEN schaden zufügen, auf vielfältiger Weise.
Übrig bleibt also deine Symphatie für Kontrollstrukturen, in denen eine Gruppe von Menschen zu wissen glaubt, was für den Rest das beste ist.
Gesundheit kann man objektiv bewerten und ein gesunder Körper ist Vorraussetzung für einen gesunden Geist.