Suche gute Firewall

Wie die Überschrift schon sagt suche ich eine gute Firewall, die verlässig den Zugriff von Programmen ans Internet sperrt. Es anzeigt wenn ein Programm es will und mir anzeigt wie viel Datenvolumen es gesamt/gerade verbraucht :) hab kaspersky drauf aber die Firewall ist umständlich und ich weis nie so genau ob die auch funktioniert :)
 
Wenn Dir die Kaspersky schon zu kompliziert ist, wirst Du mit Scripten sicherlich noch weniger Freude haben und solltest Dich doch nach ner guten Out-of-the-Box-Lösung umschauen.
CU :)
 
wichtiger ist evtl noch das auseinandersetzen mit der materie selbst ... wenn du verstanden hast wie ip und co arbeiten, und "man pages" und ähnliche dokumentationen lesen kannst, hast du auch keine probleme mit dingen wie netfilter/iptables oder sonstigem was auf den ersten blick evtl kompliziert aussieht ...
 
Hier kannst dir ja mal überlegen eine Externe zu zu legen...

www.ipfire.org - Home

Nur eine Anregung =P

Von IPFire.org habe ich noch nie etwas gehört. Ist diese gut? Ich selber versuche mich auch besser abzusichern, da ich der win Firewall nicht vertraue und auch nicht den kommerziellen wie momentan MCAfee, die bei mir Vorinstalliert ist. Noch kann ich sie ein paar Tage lang nutzen aber ich sehe mich nach Alternativen um. Gegen weitere Tipps und anregungen bin ich nicht abgeneigt. :wink:
 
Von IPFire.org habe ich noch nie etwas gehört. Ist diese gut? Ich selber versuche mich auch besser abzusichern, da ich der win Firewall nicht vertraue und auch nicht den kommerziellen wie momentan MCAfee, die bei mir Vorinstalliert ist. Noch kann ich sie ein paar Tage lang nutzen aber ich sehe mich nach Alternativen um. Gegen weitere Tipps und anregungen bin ich nicht abgeneigt. :wink:

Die erste Frage ist immer, was Du überhaupt möchtest?! Windows oder Linux/BSD basierend?!

IPFire (auf eine deutsche Oberfläche umstellbar) ist ein Fork von IPCop (nur in Englisch nutzbar, soweit mir bekannt) und sind jeweils Linux basierend.

Das heißt eben auch, dass Du einen extra PC benötigst um die Firewall laufen zu lassen. Oder eben virtualisieren.

IPFire: IPFire - Wikipedia, the free encyclopedia

IPCop: IPCop - Wikipedia, the free encyclopedia
 
Die erste Frage ist immer, was Du überhaupt möchtest?! Windows oder Linux/BSD basierend?!

IPFire (auf eine deutsche Oberfläche umstellbar) ist ein Fork von IPCop (nur in Englisch nutzbar, soweit mir bekannt) und sind jeweils Linux basierend.

Das heißt eben auch, dass Du einen extra PC benötigst um die Firewall laufen zu lassen. Oder eben virtualisieren.

IPFire: IPFire - Wikipedia, the free encyclopedia

IPCop: IPCop - Wikipedia, the free encyclopedia

Ach so? Na gut, dann muss ich mir was einfallen lassen. Habt ihr vlt. noch andere gute Firewalls oder Antiviren Programme, die ihr empfehlen könnt?

Ich nutze Win8 64 Bit System auf einem ASUS Notebook. Ich selber habe meine sensiblen Daten auf einer externen Festplatte und stecke sie nur dann an, wenn ich sie brauche, Internet wird auch via LAN Kabel genutzt und WLAN wird nicht angeschalten. Ich habe einen Fritzbox WLAN Router von 1&1 zur verfügung gestellt bekommen.
Bei weiteren Fragen einfach mich anschreiben. ;)
 
Punkt 1

Ich rate grundsätzlich von Anti-Viren-Software ab, da sie meisst zuviel/nur Ressourcen fressen und im Endeffekt nicht wirklich schützen.

Wieso sollte eine derartige Software dich zu 100% schützen?
Du sollst schlussendlich immer die neueste Version (+Updates) kaufen.

Dir wird im Grunde ein Schutz vorgespielt =))))

Konfiguriere dein Rechner anständig und beachte Dinge wie z.B. Gast Account deaktivieren, nicht als Administrator surfen, persönliche Daten auf einer externen aufbewahren, die nur bei "Backups" angeschlossen wird und hinterfrage jede Fremdsoftware, die du runterlädst, Rechner auf dem aktuellen Stand halten (stable release), unnötige Dienste/Ports ausschalten.

Damit bin ich in den letzten 15 Jahren immer gut gefahren.

Punkt 2

Auch eine zusätzlich dazwischengeschaltete Firewall, halte ich kurz gesagt für unnötig. Was bringt dir eine schlecht konfigurierte Firewall? Der Otto-Normalverbraucher braucht zuhause keine Firewall. Er weiß nicht, wie eine Firewall funktioniert bzw. richtig konfiguriert wird und das sollte ihn eigentlich auch nicht interessieren. Er möchte nur so sicher, wie nur möglich surfen. Wie man m.E. sich als Normalo davor schützen kann, habe ich oben (Punkt 1) bereits erläutert.
 
Punkt 1

Ich rate grundsätzlich von Anti-Viren-Software ab, da sie meisst zuviel/nur Ressourcen fressen und im Endeffekt nicht wirklich schützen....

...

... Er möchte nur so sicher, wie nur möglich surfen. Wie man m.E. sich als Normalo davor schützen kann, habe ich oben (Punkt 1) bereits erläutert.

So ungefair habe ich es ja immer gemacht.
Ich merke ja jetzt bei meinem Notebook wie viel Recourssen das McAfee frisst, und das ständig. Eine Zeit lang habe ich gar kein Virenprogramm laufen lassen da ich ja weis welche Seiten ich nutze und habe sämtliche Fremdsoftware hinterfragt bzw. von seriösen Drittanbietern wie Chip oder heise runtergeladen.
Dan kam wieder ein paranoider Gedanke und dann habe ich mir "gute" Antivirenprogramme besorgt mit Fakelizenzen, da ich mich "schützen" wollte. Schluss endlich sind die Lizenzen auch aufgeflogen.

Ich habe einfach den miesen Gedanken, dass die Win8 Firewall zu unsicher ist und bin in dieser Hinsicht sehr paranoid und freue mich dennoch über solche Posts, wie von dir zum Beispiel, da diese mich wieder zurück auf den Boden der Realität holen.

Vlt. sollte ich nach den 5 Tagen McAfee Abo, dieses deinstallieren und weiterhin ohne fahren. Letzten endes muss ich den Router bisschen konfigurieren um dennoch etwas sicherer zu arbeiten. Da google auch viel Mist fabriziert mit seiner ganzen Speicherei...

zu den Diensten nochmal. Woher weis ich welche Dienste von Windows ich ausschalten kann. Ich habe mich mit denen noch nicht richtig befasst, da ich mir früher sehr oft durch das "Testen" der Veränderungen am System, dieses zerschossen habe.
 
Ich rate grundsätzlich von Anti-Viren-Software ab, da sie meisst zuviel/nur Ressourcen fressen und im Endeffekt nicht wirklich schützen.

Sie schützen sicherlich nicht voll-umfänglich. Aber auf eine zumindest minimale (und kostenlos verfügbare) Schutzfunktion zu verzichten ist eher nicht das Gebot der Stunde.

Es gibt genügend malware, die wochenlang in-the-wild ist und ein Patch für die anfällige Software noch nicht ausgerollt wurde. Warum sollte man auf diesen Schutz verzichten? Das nicht-bemerken von Infektion bedeutet ja im umkehrschluss auch nicht, dass man sich nichts eingefangen hat?
 
So ungefair habe ich es ja immer gemacht.
Ich merke ja jetzt bei meinem Notebook wie viel Recourssen das McAfee frisst, und das ständig. Eine Zeit lang habe ich gar kein Virenprogramm laufen lassen da ich ja weis welche Seiten ich nutze und habe sämtliche Fremdsoftware hinterfragt bzw. von seriösen Drittanbietern wie Chip oder heise runtergeladen.
Dan kam wieder ein paranoider Gedanke und dann habe ich mir "gute" Antivirenprogramme besorgt mit Fakelizenzen, da ich mich "schützen" wollte. Schluss endlich sind die Lizenzen auch aufgeflogen.

Ich habe einfach den miesen Gedanken, dass die Win8 Firewall zu unsicher ist und bin in dieser Hinsicht sehr paranoid und freue mich dennoch über solche Posts, wie von dir zum Beispiel, da diese mich wieder zurück auf den Boden der Realität holen.

Vlt. sollte ich nach den 5 Tagen McAfee Abo, dieses deinstallieren und weiterhin ohne fahren. Letzten endes muss ich den Router bisschen konfigurieren um dennoch etwas sicherer zu arbeiten. Da google auch viel Mist fabriziert mit seiner ganzen Speicherei...

zu den Diensten nochmal. Woher weis ich welche Dienste von Windows ich ausschalten kann. Ich habe mich mit denen noch nicht richtig befasst, da ich mir früher sehr oft durch das "Testen" der Veränderungen am System, dieses zerschossen habe.

Back to Topic bitte. Eröffnet mit Deinen weiteren Sicherheitsfragen doch einen eigenen Thread. Noch immer handelt es sich hier um einen Firewall-Thread . Danke :-)
 
Zurück
Oben