Super Hacker goes Galileo :)

Also ich bezweifle, dass es überhaupt Leute gibt, die sich gerechtfertigter Weise "Hacker" nennen können und unter 25 sind. Vielleicht gibt es Jugendliche, die auf dem Weg dort hin sind und den meißten Gleichaltrigen viel Wissen voraushaben. Aber ich halte es für sogut wie unmöglich sich mit 17 bereits so viel Wissen angeeignet zu haben, um sich als Hacker bezeichnen zu können geschweige denn mit 14.

Letztlich ist es, wie Raymonds es geschrieben hat:

Wenn Du ein Teil dieser Kultur bist, zu ihrem Sein und ihrer Entwicklung beigetragen hast, andere Mitglieder Dich kennen und Hacker nennen, dann erst bist Du ein Hacker.
 
Also ich bezweifle, dass es überhaupt Leute gibt, die sich gerechtfertigter Weise "Hacker" nennen können und unter 25 sind. Vielleicht gibt es Jugendliche, die auf dem Weg dort hin sind und den meißten Gleichaltrigen viel Wissen voraushaben. Aber ich halte es für sogut wie unmöglich sich mit 17 bereits so viel Wissen angeeignet zu haben, um sich als Hacker bezeichnen zu können geschweige denn mit 14.

Letztlich ist es, wie Raymonds es geschrieben hat:

Wenn Du ein Teil dieser Kultur bist, zu ihrem Sein und ihrer Entwicklung beigetragen hast, andere Mitglieder Dich kennen und Hacker nennen, dann erst bist Du ein Hacker.
Letztlich kannst du Hacker nicht definieren. Ich bin derzeit am ehesten von der Definition überzeugt, die darauf hinausläuft, dass es an der Denkweise, der Neugier, der Motivation sowie der Fähigkeit, Wissen aufzunehmen liegt und nicht am bereits angeeigneten Wissen. Und das ist vom Alter unabhängig. Von Raymonds kann man halten was man will, aber: Wer bitte geht auf einen anderen zu und sagt "du hast das und das gemacht, jetzt nenn ich dich dafür Hacker"? Das funktioniert in der Praxis nicht.
 
Ich glaube auch nicht, dass es so wort wörtlich gemeint war, wie es da steht ;)
Ich denke halt, dass keiner von sich behaupten kann, dass er ein Hacker ist, ohne das auch andere das von ihm denken.
Natürlich ist es auch ein Stück weit so, wie du es sagst: Man muss nicht das Wissen mit dem Löffel gegessen haben. Neugier und ein gewisser Forscherdrang sind da wichtiger. Aber m.M.n gehört halt ein solides Grundwissen unbedningt dazu und das kann man in meinen Augen als Jugendlicher einfach nicht besitzen. Das soll ja nicht heißen, dass man dann noch zu viele Flausen im Kopf hat oder sonst was - man hatte einfach bisher zu wenig Zeit das nötige Wissen und vorallem eben auch die nötige Erfahrung zu sammeln.
 
Ich hab mir das gestern auch angeguckt. Ich muss sagen, interessant wars nich grade. Ich hab danach mal ein bisschen im Internet geschaut. Der Typ hat ja sogar ein eigenes OS geschrieben: http://toasteros.web17.webbpro.de/. Kommt man auch von seiner Hauptseite aus hin.
Aber schon lustig was so alles kommen kann. Gestern abend nach Galileo schreibt mich ein Kumpel an. Er möchte wissen welche Sprache er den lernen soll. Er will ja sofort mit C++ anfangen. Er will das dann zum Hacken benutzen. Wieder so einer, der denkt Programmieren = Hacken.

Naja wer weiß vllt haben wir alle bald Stoned auf dem Rechner :)
 
Oh Gott, was für ein Vollpfosten... Sein Interview bei TV-Total geht ja gar nicht. Mal schauen ob ich irgendwo noch das Galileo Video herbekomme. Pro-Sieben ist da sowohl was das Land (nicht sichtbar in den USA) als auch was das Betriebssystem (Linux) angeht nicht sehr freundlich...
 
Oh Gott, was für ein Vollpfosten... Sein Interview bei TV-Total geht ja gar nicht. Mal schauen ob ich irgendwo noch das Galileo Video herbekomme. Pro-Sieben ist da sowohl was das Land (nicht sichtbar in den USA) als auch was das Betriebssystem (Linux) angeht nicht sehr freundlich...

Die gesamte Sendung kann ich mit Linux auch nicht anschauen, den etwas mehr als zehnminütigen Hacker-Ausschnitt schon (Ubuntu Karmic mit so ziemlich allen Codecs von medibuntu installiert).
 
Man kann sich die Sendung auch mittels rtmpdump ziehen:
Code:
rtmpdump -o galileo.flv -r "rtmpt://pssimp7lsfs.fplive.net/pssimp7ls/geo_d_at_ch/Galileo_180110_full_SDwide25.flv"
Die URL hab ich von nem Freund zugeschickt bekommen.
 

ich meine frames sind ja eine schoene sache aber unser "superhacker" hat entweder selfhtml net gelesen oder das dort stehende falsch interpretiert

Frames - Informationsverteilung auf mehrere, voneinander unabhängige Fenster - sind ein faszinierendes Werkzeug, aber auch ein Werkzeug, mit dem man viel verkehrt machen kann. Generell gilt: jeder Einsatz von Frames muss gerechtfertigt sein. Das bedeutet: die Verwendung der Frame-Technik muss dem Anwender als sinnvoll und vorteilhaft erscheinen. Wer Frames aus purem Selbstzweck einsetzt, muss damit rechnen, als technikverliebter HTML-Novize statt als souveräner Web-Designer betrachtet zu werden.
das zu dem "genius" für den das internet eine große bilbiothek ist.

außerdem hab ich grad mal meine verstaubte ey-alter-ich-bin-in-deinem-system platte aus dem schrank unter der treppe gekramt (das ding is noch ide*fg*). wenn ich mir das was ich so über "stoned" im ersten überblick mitkriege mal mit meinen ersten tutorials vergleiche, stammen die ersten deutschsprachigen dokumentationen in denen die vorgehensweise beschrieben wird von 1990.

btw
ein typischer hacker sitzt den ganzen tag vorm computer, hat keine freunde/in und kann nicht feiern??
1. hat er jamals "how to become a hacker" gelesen, unser bibliothekbubi
2. such mal im gulli:board da findet man genug zu party exzessen und co und die kiddies orientiren sich nun wirklich am massenmedienbild des "typischen hackers"
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn man es eigentlich nicht tun sollte wäre es doch schön wenn einer mal sich seine webseite zu herzen nehmen würde und schwups wissen die leute bescheid das der gute man doch nicht der Sicherheitsfreak ist ;)


mfg
Midi
 
Hi ich hatte jetzt 2 Monate kein Computer und wo ich wider einen habe kommen alle in meienr ICQ liste mit diesen Peter Kleissner an und ich kenn den garnicht so.Habe aber mal das Tv Total Video gefunden und dann über die SuFu den Thread hier.

Also von dem kerl muss ich nicht viel halten,also nicht so wie von Kevin Mitnick,John T. Draper,HDMoor und Peiter Zatko aka Mudge.

Würde aber mal gerne dieses Galileo Video sehn.

rofl ich kanns maul nicht halten das muss jeder wissen.

http://www.heise.de/ct/artikel/Vom-Paulus-zum-Saulus-862170.html

Achtet auf die Rote zeile.

Beispielsweise hat Kleissner die Webseite AV-Tracker ins Leben gerufen, auf der er die IP-Adressen von Analysesystemen der Antivirenhersteller veröffentlicht. Virenautoren können diese Liste beispielsweise nutzen, damit ihre Schädlinge auf diesen Systemen ein harmloses Verhalten an den Tag legen. Kleissner schlug anfangs auf der Startseite von avtracker.org sogar vor, die Systeme per DDoS-Attacke lahmzulegen.

Und jetzt das hier

http://www.viruslist.com/de/weblog?weblogid=207319050

Kaspersky macht sich hier über ihn Lustig omg ich muss ins Krankenhaus mein Zwerchfell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, so isses, wenn Kinder zu viel öffentliche Beachtung bekommen. Ist ja bei den "Promis" alá Jimmy Blue (huhuhu :D) auch nicht anders.
 
Ich glaub es nicht das der bei Raab einfach sagt ja M$ und Big Brother können von ihm was lernen und dann legt der sich mit Kaspersky an und bekommt er voll aufs maul xD

und die sind so dreist und machen sich über ihn lustig.

http://kleissner.net xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht ja mal gar nicht. Was denkt der Kerl sich bloß nur?
Wenn er so viel über das hacken gelesen hat, wieso gibt er öffentlich seinen Namen und Projekte Preis? Aber dafür bekommt er zum Glück eine reingrdrückt.

http://www.peterkleissner.com/?p=1049

Und von seinem Englisch bekomme ich durchfall -.-
 
Ich würde ihn ca. so einschätzen:

ego.jpg
 
Zurück
Oben