bitmuncher
Senior-Nerd
In der Liste auf Wikipedia fehlt aber noch einiges. Allein in der Zentrale sind noch einige angesiedelt, die dort nicht aufgelistet sind wie z.B. Axel Springer Services & Immobilien GmbH. Auch die Firmen, die nur für "interne" Services zuständig sind wie Axel Springer Media Systems, ASIdeas usw. sind da nicht aufgelistet.
Dennoch bin ich erstaunt für wie dumm manche offenbar einen Konzern halten, der in fast jedem Wirtschaftsbereich die Finger hat (Warum wohl heisst die Firma schon seit 2003 nicht mehr "Verlag"?). Die wären niemals so gross geworden und würden diese Grösse auch nicht halten können, wenn sie sich ständig ihre Wege selbst verbauen würden. Daher gebietet es schon die Logik, dass Springer sich sicherlich nicht selbst aus den Suchindexes der Suchmaschinen ausschliessen wird. Die aktuelle Firmen-Strategie beginnt mit der Aussage "Axel Springer will das führende digitale Medienunternehmen werden." Wenn man dieses Ziel erreichen will (und immerhin hat Springer die meisten Ziele erreicht, die sie in der Vergangenheit angesteuert hatten), muss man schon reichlich dumm sein um sich selbst aus den Suchmaschinen zu kicken. Ausserdem würde es die SEO-Abteilung obsolet machen.
Und angesichts der AGOF-Zahlen ist Springer durchaus auf dem richtigen Weg um das Ziel zu erreichen.
Bild ist "weggepaywallt"? Wohl kaum. Allein die Tatsache, dass Bild exklusive Rechte hat um bereits wenige Minuten nach Abpfiff Videos mit Spiel-Highlights für die Bundesliga online zu stellen, sorgt dafür, dass die Digital-Abos problemlos verkauft werden. Hinzu kommt der durchaus geschickte Schachzug 24h-Abo-Codes auf die Zeitungen zu drucken und so Bild nicht mehr nur als Zeitung sondern als Marke zu verkaufen. Und schaut man sich die Zugriffszahlen an, haben sich diese kaum verändert. Es sind immer noch um die 14 Mio. UU, die im Monat die Seite besuchen.
Man muss schon ziemlich auf "Bild ist blöd" festgefahren sein um nicht zu sehen wie geschickt Springer sich aktuell im Internet platziert und anzunehmen sie würden irgendwas tun, was diesen Weg gefährden könnte. Mit dem LSR hat Springer sich geschickt eine neue Einnahmequelle aufgetan. Das ist schlicht und einfach alles.
Dennoch bin ich erstaunt für wie dumm manche offenbar einen Konzern halten, der in fast jedem Wirtschaftsbereich die Finger hat (Warum wohl heisst die Firma schon seit 2003 nicht mehr "Verlag"?). Die wären niemals so gross geworden und würden diese Grösse auch nicht halten können, wenn sie sich ständig ihre Wege selbst verbauen würden. Daher gebietet es schon die Logik, dass Springer sich sicherlich nicht selbst aus den Suchindexes der Suchmaschinen ausschliessen wird. Die aktuelle Firmen-Strategie beginnt mit der Aussage "Axel Springer will das führende digitale Medienunternehmen werden." Wenn man dieses Ziel erreichen will (und immerhin hat Springer die meisten Ziele erreicht, die sie in der Vergangenheit angesteuert hatten), muss man schon reichlich dumm sein um sich selbst aus den Suchmaschinen zu kicken. Ausserdem würde es die SEO-Abteilung obsolet machen.

Bild ist "weggepaywallt"? Wohl kaum. Allein die Tatsache, dass Bild exklusive Rechte hat um bereits wenige Minuten nach Abpfiff Videos mit Spiel-Highlights für die Bundesliga online zu stellen, sorgt dafür, dass die Digital-Abos problemlos verkauft werden. Hinzu kommt der durchaus geschickte Schachzug 24h-Abo-Codes auf die Zeitungen zu drucken und so Bild nicht mehr nur als Zeitung sondern als Marke zu verkaufen. Und schaut man sich die Zugriffszahlen an, haben sich diese kaum verändert. Es sind immer noch um die 14 Mio. UU, die im Monat die Seite besuchen.
Man muss schon ziemlich auf "Bild ist blöd" festgefahren sein um nicht zu sehen wie geschickt Springer sich aktuell im Internet platziert und anzunehmen sie würden irgendwas tun, was diesen Weg gefährden könnte. Mit dem LSR hat Springer sich geschickt eine neue Einnahmequelle aufgetan. Das ist schlicht und einfach alles.