[TdW 46] Leistungsschutzrecht - hilfreich, sinnlos oder gar eine Bedrohung?

In der Liste auf Wikipedia fehlt aber noch einiges. Allein in der Zentrale sind noch einige angesiedelt, die dort nicht aufgelistet sind wie z.B. Axel Springer Services & Immobilien GmbH. Auch die Firmen, die nur für "interne" Services zuständig sind wie Axel Springer Media Systems, ASIdeas usw. sind da nicht aufgelistet.

Dennoch bin ich erstaunt für wie dumm manche offenbar einen Konzern halten, der in fast jedem Wirtschaftsbereich die Finger hat (Warum wohl heisst die Firma schon seit 2003 nicht mehr "Verlag"?). Die wären niemals so gross geworden und würden diese Grösse auch nicht halten können, wenn sie sich ständig ihre Wege selbst verbauen würden. Daher gebietet es schon die Logik, dass Springer sich sicherlich nicht selbst aus den Suchindexes der Suchmaschinen ausschliessen wird. Die aktuelle Firmen-Strategie beginnt mit der Aussage "Axel Springer will das führende digitale Medienunternehmen werden." Wenn man dieses Ziel erreichen will (und immerhin hat Springer die meisten Ziele erreicht, die sie in der Vergangenheit angesteuert hatten), muss man schon reichlich dumm sein um sich selbst aus den Suchmaschinen zu kicken. Ausserdem würde es die SEO-Abteilung obsolet machen. ;) Und angesichts der AGOF-Zahlen ist Springer durchaus auf dem richtigen Weg um das Ziel zu erreichen.

Bild ist "weggepaywallt"? Wohl kaum. Allein die Tatsache, dass Bild exklusive Rechte hat um bereits wenige Minuten nach Abpfiff Videos mit Spiel-Highlights für die Bundesliga online zu stellen, sorgt dafür, dass die Digital-Abos problemlos verkauft werden. Hinzu kommt der durchaus geschickte Schachzug 24h-Abo-Codes auf die Zeitungen zu drucken und so Bild nicht mehr nur als Zeitung sondern als Marke zu verkaufen. Und schaut man sich die Zugriffszahlen an, haben sich diese kaum verändert. Es sind immer noch um die 14 Mio. UU, die im Monat die Seite besuchen.

Man muss schon ziemlich auf "Bild ist blöd" festgefahren sein um nicht zu sehen wie geschickt Springer sich aktuell im Internet platziert und anzunehmen sie würden irgendwas tun, was diesen Weg gefährden könnte. Mit dem LSR hat Springer sich geschickt eine neue Einnahmequelle aufgetan. Das ist schlicht und einfach alles.
 
Soweit ich weiß ist Bild bereits hinter einer Paywall und doch sind die bei Google einfach zu finden. Das zeigt doch, dass das LSR hier überhaupt keine Wirkung zeigt.
Ok... womit du gerade zeigst, dass scheinbar die Meinung über Springer wirklich durch Unwissen geprägt wird. Die Paywall von Bild.de ist keineswegs so, dass man dort gar nichts mehr sieht. Mit Abo sieht man halt etwas mehr (mehr Bilder, Videos, ausführlichere Artikel, Hintergrundinfos), sogenannten Premium-Content. Wird dem Nicht-Bild-Leser eh nicht auffallen, wenn der fehlt.

Ich lese z.B. gerne die taz die gehen da einen völlig anderen Weg und lassen die Leser entscheiden. Ich zahle z.B. regelmäßig zwischen 10 und 20 Euro und das kommt sehr gut an.
Der taz geht es auch nicht um maximalen Gewinn und es ist kein Aktien-Unternehmen, das Auktionäre zufriedenstellen muss.

Da es hier hauptsächlich um Google geht liegt einfach daran, dass es zurzeit die meist genutzte Suchmaschine ist. Kleinere Anbieter greifen auf Google zurück oder haben bereits damit begonnen deutsche Medien aus ihren Index zu schmeißen.
Auf die kleinen Suchmaschinen sind Seiten mit >5 Mio. Usern auch nicht mehr angewiesen, da diese in der Statistik der "UU-Zuführer" kaum noch eine Rolle spielen.

Edit: Eine Anmerkung noch zur taz: Wer wie die taz seinen Angestellten nur Tarif-Gehälter zahlen kann, wird in der IT-Branche in Deutschland auf absehbare Zeit keine Rolle mehr spielen können. Ich weiss was man in beiden Häusern als Sysadmin verdient und weiss daher auch, dass man bei der taz aus Idealismus (oder aus nostalgischer Liebe zu Hardware ;) ) bleibt und nicht um in der IT wirklich was zu erreichen.
 
Ok... womit du gerade zeigst, dass scheinbar die Meinung über Springer wirklich durch Unwissen geprägt wird. Die Paywall von Bild.de ist keineswegs so, dass man dort gar nichts mehr sieht. Mit Abo sieht man halt etwas mehr (mehr Bilder, Videos, ausführlichere Artikel, Hintergrundinfos), sogenannten Premium-Content. Wird dem Nicht-Bild-Leser eh nicht auffallen, wenn der fehlt.

Es tut mir Leid bitmuncher das ich kein Bild-Leser bin.:wink:
Die Abneigung zu Springer hat einen Grund der vor 2 Jahren bei der "Freiheit statt Angst"-Demo entwickelt wurde. Ich hatte nämlich einige Bilder vom Springer-Gebäude gemacht und musste mich 15 Min. später mit der Polizei herumschlagen die die Herausgabe der Fotos verlangten. Gut das Freunde vom CCC, Grünen und Piraten vehement protestiert hatten. Später stellte sich heraus, dass ein Mitarbeiter der Firma die Polizei angefordert hatte. :thumb_down:
 
Zurück
Oben