Wie korrekt ist die Physik tatsächlich?

Letztes/Vorletztes Jahr hatte ich noch einen Artikel gelesen, worin zum Ausdruck gebracht wurde, dass die interessantesten und wichtigsten Entdeckungen in der Physik schon längst erforscht wurden.
Die Theorien können nur leider nicht realisiert werden da uns die Technik(!!!) fehlt.

Das meiste was mich nervt sind solche Berichte wie bspw.: "15-Jährige Junge wiederspricht Einsteins Relativitätstheorie" und die Maße folgt dem Jungen.

Ok...... Dank dem CERN wissen wir jetzt, dass er wohl recht hatte, aber das einfache GLAUBEN an die Argumente eines 15-Jährigen.....

Zudem habe ich auch noch gelesen, dass einige Prominte-Wissenschaftler gefordert haben einige neue Elemente in das bisherige Periodensystems zu integrieren was ohne Nachweis von irgendwelchen Wissenschaftlichen-Ergebnissen eig. fragwürdig ist oder nicht?

Aber eins ist wirklich sicher: Solange wir uns selbst nicht verstehen(wie funktioniert das Gehirn wirklich[von A-Z]), werden wir auch das Universum nicht verstehen.
Ca. 3 oder 4% mehr Gehirnleistung und jeder wäre auf dem Niveau wie Einstein.

Es gibt schon richtig gute Theorien, die drauf schließen, dass die Länge der Schwangerschaft entscheidend ist. Denn je länger eine Schwangerschaft andauert umso länger hat das Gehirn wohl Zeit sich zu entwickeln.
Wie gesagt, das ist nur eine Theorie :D

Zudem wäre es ja wirklich sehr viel effizienter und Zeiteinsparender wenn wir erst/parallel versuchen uns selbst zu entwickeln oder?^^


MfG
Keci
 
Keci, das mit dem Gehirn ist Murks.

"Genie", wie z.b. in Albert Einstein, hat warscheinlich nichts mit dem IQ zu tun. Eher mit der Herangehensweise. Die hat was mit Out-of-the-Box-Denken zu tun, und da spielt IQ keine große Rolle.

Ist zwar auch nur ne Theorie, aber keine dumme: How Geniuses Think | Psychology Today

Eins kann ich auch ohne Quellenangabe mit 100% Sicherheit sagen: Die Entwicklung von Gehirnen, von IQ, von Kreativität, unterliegt tausenden von Faktoren. Tausenden. Und selbst während der Schwangerschaft spielen schon unzählige Dinge eine Rolle..
 
Da die überlichtschnellen Neutrinos auch in diesem Thread thematisiert wurden, hier ein kleines Update:
Eine lose Glasfaserverbindung im GPS-Zeitmesssystem steht im Verdacht, die Messergebnisse beim OPERA-Experiment verfälscht zu haben. CERN-Pressesprecher Arnaud Marsollier bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP einen entsprechenden Bericht des US-Magazins Science vom Mittwoch. Auch ein für die Zeitmessung verwendeter Oszillator wird demnach als mögliche Fehlerquelle noch genauer untersucht.
Selbst bei Teilchenphysikern ist die Frage, ob das Kabel auch richtig eingesteckt ist, also von existentieller Bedeutung...:D

heise online | Überschnelle Neutrinos: vielleicht nur ein schlechtes Kabel
 
Zurück
Oben