Demo Freiheit statt Angst

Wie ich gestern erfahren habe, findet nochmals eine Demo statt unter dem Namen: Freiheit statt Angst

Ich habe in der Suche keinen Thread gefunden, der darauf aufmerksam macht und ich denke es könnte hier einige interessieren.

Demo am 12. September 2009

Hat noch wer vom HaBo Lust daran teilzunehmen in Berlin? Hat wer Lust sich in Berlin zu treffen?
 
Also ich fahr mit keksinat0r hin. Und voraussichtlich treffen wir uns auch mit bitmuncher (zumindest haben wir diesmal die Telefonnummern getauscht).
 
Ah sehr schön :) Wenn diese feststehen, kann man ja auch hier Ort und Zeit vielleicht nochmal bekanntgeben, falls der ein oder andere noch mitkommen will.
 
Original von Landra
Wie ich gestern erfahren habe, findet nochmals eine Demo statt unter dem Namen: Freiheit statt Angst
Es findet nicht nur eine statt, es finden sogar 2 unter gleichem Namen statt ;)
 
Original von .docEs findet nicht nur eine statt, es finden sogar 2 unter gleichem Namen statt
Ah ok. Wenn dem so ist, wärs noch ganz gut, wenn Du die zweite Demo auch noch verlinkst. Ich weiß nur von der Demo in Berlin die über den AK Vorratsdatenspeicherung läuft. Wenn noch mehr Organisationen zur gleichen Zeit auch noch andernorts aufrufen, um so besser.
 
hmm... vielleicht bin ich auch einfach zu ungeschickt zum googlen... Das sind aus meiner Sicht nur zwei verschiedene Organisationen, die das bekannt geben. Keine zwei unterschiedlichen Demos. Oder seh ich da jetzt was ganz verkehrt? Es ist an sich nicht ungewöhnlich, wenn verschiedene Gruppen hinter ein und dem Selben Thema stehen bei einer solchen Veranstaltung. Ich finde nur diese:

12.09.2009 Berlin 14:00 Uhr Neptunbrunnen (mit Rede vorher vom Freiheit statt Angst Bündnis) weiter über 15:30 Potsdamer Platz (dort Rede vom AK Vorratsspeicherung)
 
Die Info des Artikels ändert nichts an der Tatsache:

Neptunplatz: für diejenigen, die es interessiert was das Freiheit statt Angst Bündnis zu sagen hat. Beginn ein wenig früher.

Potsdamer Platz: Für jene, die das nicht interessiert oder die erst später loswollen.

Der Zug von der ersten Organisation trifft dann auf den Potsdamer Platz, um mit den Menschen dort weiterzugehen. So schreibt es zumindest das Bündnis Freiheit statt Angst.

Kann man als zwei Demos sehen, oder auch nicht ;)
 
Übrigends hab ich noch einen (für kuschelbedürftige auch zwei) Platz von Stuttgart, bzw. was so aufm Weg nach Berlin liegt, frei. Wer Interesse hat, einfach anfragen.
 
Und mal noch eine Frage an die Berliner unter euch: Wüsste jemand eine gute Parkmöglichkeit in der Nähe des Potsdamer Platzes, sodass man das ggf. zu Fuss erreichen kann? Hätte auch keine Probleme mit nem Parkhaus, wenn es einigermassen günstig ist.
 
Hi Landra, erinnerst du dich noch an mich? :D

Ich werde morgen auf jeden Fall auch auftachen. Leider hat mein Fahrer, wir wollten zu fünft im Auto kommen, eine etwas seltsame Definition von Absprache im Kopf. Bis jetzt steht nicht fest, ob er morgen fährt, oder nicht^^

Wenn er sich bis 10:00 nicht meldet mach ich mich zum Hauptbahnhof los und komme alleine. Dann wär ein treffen vielleicht auch wieder möglich. Nummer von bitmuncher hab ich allerdings vor ca. 3 Monaten löschen müssen. Entweder jemand von euch meldet sich hier im Board nochmal bei mir, oder wenn es noch jemand liest und bitmuncher meine Nummer noch haben sollte...er kann mich ja morgen tagsüber mal anrufen.

Greetz Hashi

Edit: Just in diesem Moment hat er sich gemeldet. Schicksal, Zufall? :D Vielleicht seh ich euch ka morgen trotzdem :rolleyes:
 
Nach den Redebeiträgen (und auch nach denen vom letzten Jahr) kann ich nur sagen: Monty Cantsin for President. :)
 
Hey Landra, liefst du heute bei nem fetten Transparent "Freiheit wählen"?

War mir nicht ganz sicher, und auch in Gruppe da, sonst hätt ich mal riskiert, dich anzulabern. Aber hab auch den großen schwarzen bitmuncher gar nicht gesehen :rolleyes: Und ich wette, du sitzt grad im Zug nach [zensiert] ;)
 
Mich konnte man dort auch garnicht sehen, da ich nicht dort war. Hatte noch einiges zu arbeiten und ausserdem hatte ich die Befürchtung, dass es eher eine Veranstaltung wird, deren Inhalte nur noch Parolen, aber keine Argumente mehr sind. Da wollte ich nicht noch meine derzeit sehr knappe Zeit dafür investieren, dieses hohle Parolengebrülle zu unterstützen. Nach dem, was ich bisher von Leuten, die dort waren, so gehört habe, war meine Befürchtung nicht unberechtigt. Es ist wohl eher zu einer grossen Wahlkampf-Veranstaltung ausgeartet und nach den angekündigten Themen des AK Vorrat war das auch zu erwarten. Landra hat dazu ja bereits was gebloggt: http://landra.blog.de/2009/09/12/demo-freiheit-statt-angst-6949572/ und wer mal in einschlägige IRC-Channel lauschte, der stellte fest, dass viele Coder, Hacker oder wie auch immer man sie nennen will, nicht hingegangen sind, weil sie mit Vereinen wie der Piratenpartei oder ver.di nicht in einen Topf geworfen werden wollten.

Man nehme nur mal folgenden Abschnitt aus dem Aufruf zur Demo

Datenskandale haben Namen bekommen: Lidl, Deutsche Bahn oder Deutsche Telekom sind vermehrt als als Datensünder bekannt geworden. Damit richtet sich die Demonstration "Freiheit statt Angst ? Stoppt den Überwachungswahn!" auch nicht nur gegen staatliche Eingriffe, wie die Vorratsdatenspeicherung und das veränderte Telemediengesetz auf Bundesebene. Die Demonstration richtet sich auch gegen das strategische Sammeln von personenbezogenen Daten in der Wirtschaft.

Dem aufmerksamen Leser wird der Widerspruch hoffentlich direkt in's Gesicht springen. Einerseits demonstriert man gegen staatliche Eingriffe, andererseits fordert man diese aber bei den Arbeitgebern. Warum diese Datensünder bekannt geworden sind, fragt sich vom AK Vorrat offenbar auch niemand, denn dann würde ihnen die Logik zeigen, dass dies nur der Fall war, weil es bereits gesetzliche Regelungen gibt, gegen die diese Firmen verstoßen haben.

Die Panikmache, die mittlerweile bei diesem Thema zum Standard geworden ist, widert mich einfach nur noch an und bei der Demo waren genau diese Parolenhinterherläufer und Propaganda-Treiber wie Piratenpartei, ver.di, Die Linke usw. anwesend. Da ist es nicht verwunderlich, wenn die eigentlichen Inhalte auf der Strecke bleiben. Ich werde wieder dabei sein, wenn ich wieder mehr Zeit für sowas habe und wenn der AK Vorrat sich mal wieder auf Inhalte und nicht auf leere (argumentationslose) Parolen besinnt.
 
Original von bitmuncher
[...] und wer mal in einschlägige IRC-Channel lauschte, der stellte fest, dass viele Coder, Hacker oder wie auch immer man sie nennen will, nicht hingegangen sind, weil sie mit Vereinen wie der Piratenpartei oder ver.di nicht in einen Topf geworfen werden wollten.
Das wäre ja so, als würde ich sagen, ich war nicht da, weil der Schwarze Block da war. Da ich mich typischerweise auch Schwarz kleide hatte ich Angst, als einer von ihnen zu gelten. Ich bitte dich, es gibt bessere Ausreden für Faulheit und Anti-Verhalten.

Dem aufmerksamen Leser wird der Widerspruch hoffentlich direkt in's Gesicht springen. Einerseits demonstriert man gegen staatliche Eingriffe, andererseits fordert man diese aber bei den Arbeitgebern.
Ich denke man sollte hier zweischen staatlichen Eingriffen gegen die Bürger und staatliche Eingriffe zum Schutz der Bürger in Bezug auf die Verteidigung und Durchsetzung des geltenden Rechts unterscheiden. Das obige Zitat ist einfach nur schlecht formuliert, mein Gott, es gibt schlimmere Texte vom AK Vorrat.

Warum diese Datensünder bekannt geworden sind, fragt sich vom AK Vorrat offenbar auch niemand, denn dann würde ihnen die Logik zeigen, dass dies nur der Fall war, weil es bereits gesetzliche Regelungen gibt, gegen die diese Firmen verstoßen haben.
Fakt ist allerdings, dass mehrere Firmen dagegen verstoßen haben. Hier muss der Staat als rechtliches Kontrollorgan zugreifen und die Verantwortlichen zu Rechenschaft ziehen, denn darin besteht auch seine Aufgabe.

und bei der Demo waren genau diese Parolenhinterherläufer und Propaganda-Treiber wie Piratenpartei, ver.di, Die Linke usw. anwesend.
Es ist Wahlkampf, was erwartest du? Wer sich mündiger Bürger nennen will kann diesen Wahlkampf ja gerne einmal hinterfragen - merkste was? Alle wollen sich als mündig bezeichnen, in Wahrheit sind es doch nur die wenigsten der 25000 Teilnehmer. Auch wenn man von Parolen wohl nicht sehr viel gehört hat. Ein Twitter-User hatte es passend beschrieben: "Die Demonstration überzeugt mit Masse, nicht mit Lautstärke"

und wenn der AK Vorrat sich mal wieder auf Inhalte und nicht auf leere (argumentationslose) Parolen besinnt.
Woot? Das ist aber schon sehr lange her, dass der AK Vorrat Inhalte verbreitet hat.
 
Original von .doc
Ich bitte dich, es gibt bessere Ausreden für Faulheit und Anti-Verhalten.
Mir Faulheit zu unterstellen, wenn ich am Wochenende arbeite, halte ich für ziemlich frech. Und ja, ich war auch schon bei diversen Demos nicht, weil ich keine Lust auf die Idioten vom schwarzen Block hatte und mit sowas nicht in einen Topf geworfen werden will. Sobald die Antifa oder eine sonstige radikale Gruppierung eine Demo dominiert, wirst du mich dort mit Sicherheit nicht antreffen, selbst wenn sie eine Meinung vertreten, die der meinen entspricht.

Original von .doc
Fakt ist allerdings, dass mehrere Firmen dagegen verstoßen haben. Hier muss der Staat als rechtliches Kontrollorgan zugreifen und die Verantwortlichen zu Rechenschaft ziehen, denn darin besteht auch seine Aufgabe.
Es werden aber schärfere Gesetze gefordert und keine schärferen Kontrollen der vorhandenen. Und das ist meiner Meinung nach nunmal unsinnig. Es ist sicherlich notwendig diverse Gesetzgebungen an den heutigen Stand der Technik anzupassen, aber verschärfen muss man sie deswegen noch lange nicht. Wenn Arbeitgeber/Unternehmen weiter so eingeschränkt werden, wie es momentan der Trend ist, wird es in Deutschland bald garnicht mehr möglich sein ein erfolgreiches Unternehmen zu führen, ohne einen Sitz im Ausland zu haben, wo die Bestimmungen weniger restriktiv (und teuer) sind.

Original von .doc
Es ist Wahlkampf, was erwartest du? Wer sich mündiger Bürger nennen will kann diesen Wahlkampf ja gerne einmal hinterfragen - merkste was? Alle wollen sich als mündig bezeichnen, in Wahrheit sind es doch nur die wenigsten der 25000 Teilnehmer.
Deswegen muss ich mich ja nicht diesem Herdentrieb anpassen und meinungsfrei irgendwelchen Parolen hinterher laufen. Ich hinterfrage auch den Wahlkampf. Und ich erwarte von ernstzunehmenden Parteien, dass sie Kundgebungen des Volks nicht für ihren Wahlkampf missbrauchen, sondern deren Stimme ernstnehmen. Ansonsten zeigt es lediglich als was sie dieses Volk betrachten... als Werkzeug für ihre Machtspiele. Ein solches Verhalten ist in meinen Augen ziemlich plump und hat weder in der Politik noch in der Gesellschaft was verloren. Wenn sie das Volk schon als Werkzeug nutzen (was völlig verständlich ist), dann sollen sie es wenigstens etwas weniger plump tun. ;)

Original von .doc
Woot? Das ist aber schon sehr lange her, dass der AK Vorrat Inhalte verbreitet hat.
Ja, das war vor der Verabschiedung der Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung. Seitdem ist ihr Niveau immer mehr auf leere Propaganda gesunken, wie mir scheint.

Wenn ich mir jedenfalls die Bilder so anschaue, die im Netz von der Demo verfügbar sind, sieht es stellenweise jedenfalls aus wie eine Wahlkampfveranstaltung der Piratenpartei, die gleichgesinnte Parteien eingeladen haben. Nach diversen Interviews mit Mitgliedern der Piratenpartei, die ich so gesehen und gehört habe, erwarte ich von denen nicht mehr als leere Phrasen, die keiner Hinterfragung aus einer andere Perspektive als der ihrigen standhalten können. Selbiges sehe ich auch bei dieser Demo und allgemein beim Thema Internet als Trend. Ich bin aber nicht bereit diesem Trend zu folgen und hinterfrage nunmal auch die vermeintlich guten. ;)
 
Zurück
Oben