Chromatin hat gesagt.:
Ich finde bitmunchers Einwand nicht ganz unberechtigt - ob das nicht ein Plan fuer einen erneuten Krieg darstellen koennte.
Na ja, die Theorie das die USA einen Krieg gegen den Iran planen ist ja nicht ganz neu und kommt jedes Jahr wieder hervor - im letzten Jahr gingen sogar die Mainstream-Medien so weit zu schreiben der Angriff stünde kurz bevor, die USA würden nur den Winter abwarten und der Termin im Frühjahr 2011 stünde schon fest...

Mittlerweile steht der Winter wieder vor der Tür, das Jahr 2011 ist praktisch Geschichte und der Angriff hat, zum Glück, mal wieder nicht stattgefunden. Ich denke dafür gibt es eine ganze Reihe von Gründen, eigentlich die gleichen die ich schon letztes Jahr angeführt habe, um meine Zweifel an einen solchen Angriff in naher Zukunft zu belegen: Zum einen sind die USA militärisch im Irak (OK - hier wollen sie afaik Ende des Jahres 40.000 Soldaten abziehen) und in Afghanistan immer noch stark gebunden und auch in Fernost haben sie immer noch Großverbände in Armeestärke stehen um gegenüber Nordkorea (und vermutlich auch China) Präsenz zu zeigen. Selbst Uncle Sam dürften damit einfach die Soldaten fehlen um eine weitere Front aufzumachen. Dazu kommt das die Nato-Partner während der Luftangriffe gegen Libyen bereits darüber geklagt haben, dass ihnen die Bomben ausgehen - die USA wäre bei einem Angriff auf den Iran vermutlich weitgehend auf die eigenen militärischen Ressourcen angewiesen. Auch hier denke ich das die USA da an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit stoßen. Außerdem sind Kriege als "Weltpolizist" in den USA momentan sehr unpopulär (und die USA bereiten sich gerade auf einen Wahlkampf vor) und nach den katastrophalen militärischen Abenteuern in Afghanistan und dem Irak ist das amerikanische Volk erst einmal kriegsmüde.
Dazu kommt das der Iran militärisch ein ganz anderes Kaliber als der Irak oder gar Afghanistan ist - das wissen die Jungs im Pentagon auch sehr genau. Und ein Angriff auf den Iran könnte tatsächlich der Tropfen sein, der das Fass zu überlaufen bringt, bisher hat die muslimisch-arabische Welt die Angriffe auf Afghanistan, den Irak und zuletzt auf Libyen erstaunlich gelassen aufgenommen. Wenn mit dem Iran aber eine muslimische Großmacht in die Steinzeit gebombt wird, könnte das die lang befürchtete Explosion in der Region auslösen - vor allem wenn die Israelis an solchen Angriffen beteiligt sind.
Dann sollte man nicht den "arabischen Frühling" vergessen, der das Machtgefüge in der Region heftig erschüttert hat und z. B. den wichtigen westlichen Bündnispartner Ägypten ersteinmal weitgehend aus der Gleichung genommen hat...
Langer Rede kurzer Sinn: Einen Angriff auf den Iran halte ich derzeit, genau wie in den letzten Jahren, für nicht sehr wahrscheinlich. Interessant finde ich auch das die Spekulationen über einen solchen Angriff immer im Winter besonders laut werden, wenn ein solcher Angriff also vermutlich frühestens im Frühling erfolgen würde.
Allerdings ist es natürlich ein offenes Geheimnis das der Iran ganz oben auf der Liste der "Schurkenstaaten" steht, jedoch denke ich das die Amis zumindest vorerst auf Drohungen, Sanktionen und Geheimpolitik setzen. So halte ich es z. B. für unzweifelhaft das Stuxnet eine amerikanisch-israelische Ko-Produktion war...
