Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nein, wie end4win schon sagte, die Masse ist jetzt traurig, dass sie jetzt nicht mehr innerhalb von 2 Mausklicks den neusten Kinofilm zu Hause auf dem PC gucken kann. Stell dir vor die Seite wäre eine Suchmaschine für Kinderpornos. Ich würde wetten, dass es keinen solchen Aufschrei gegeben hätte.es geht glaube ich weniger um kino.to, als um eine elemntarere frage [...]
Ganz so einfach ist es wohl nicht, denn nach dem Stand der Ermittlungen haben die kino.to Betreiber viele der Hoster eigens zu dem Zweck gegründet dort Filme für ihr Portal anzubieten. Wie zumindest dieser Artikel von SpiegelOnline nahelegt: Illegale Videoplattform: Wie das System kino.to funktionierte - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - NetzweltGrafZahl hat gesagt.:kino.to hat die angeprangerten urheberrechtlich geschützten inhalte nicht selbst gehostet oder angeboten.
Die Betreiber von riesigen Linkverzeichnissen, die auf illegal kopierte Werke hinweisen, mögen in einer rechtlichen Grauzone operieren und sich auf das Suchmaschinen-Privileg berufen. Zum Verhängnis wurde den kino.to-Betreibern jedoch die persönliche Verquickung mit Filehostern: Internet-Diensten, auf denen die illegal kopierten Werke gespeichert waren, und bei denen die Nutzer Premium-Zugänge für höhere Verbindungsgeschwindigkeiten zahlen konnten. Zusammen mit der dort geschalteten Werbung (Glücksspiel, Porno) kamen mit mehreren Verzeichnissen und Filehostern offenbar hübsche Summen zusammen - ganz offensichtlich wurde hier mit den widerrechtlichen Kopien Geld verdient.
Die nun verhafteten verdächtigen Betreiber konnten für die Versorgung mit neuem Stoff offenbar auf ein großes Netzwerk von Helfern zurückgreifen - die sogenannten Uploader. Die schaufeln die Raubkopien in Accounts bei den Filehostern und reichen die Links an Verzeichnisse wie kino.to weiter. Die Gruppe um kino.to soll extra Online-Dateispeicher zu diesem Zweck gegründet haben. Die Uploader wurden angeblich für ihre Dienste bezahlt.
Anonymous ist einfach ein Haufen von Script-Kiddies![]()
[...]Stell dir vor die Seite wäre eine Suchmaschine für Kinderpornos[...]
Entfernen von illegalem Material wie: Naziszeugs, urheberrechtlich geschütztem Material und Kinderpornos = Zensur des Internet?!?!?!? A propros Doppelmoral...
Jeder Intelligenzallergiker der die LOIC runterladen und auf ein Ziel richten kann, hält sich vermutlich direkt für einen Hacker und Anonymous-Top-Aktivisten - auch wenn er einfach nur ein pubertierendes Scriptkiddie ist...![]()
Das hast du hier schon beantwortet.Warum sie allerdings, um auch etwas zum Topic zu sagen, kino.to unterstützen - die ich weniger als Vorreiter für Informationsfreiheit, sondern eher als Teil des organisierten Verbrechens betrachten würde - ist mir ein echtes Rätsel.
Ich stelle jetzt mal die Behauptung in den Raum, dass es einen intilligenten Zirkel als Kopf der Bewegung gibt. Also diese, die Ziele und Ideen vorgeben. Viele andere (wenn es sie denn gibt und die Bots nicht gekauft/geklaut sind) folgen diesen Leuten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand der wirklich weiß wie man in Sonys Systeme einbrincht, wild einem Ruf auf irgendeinem Twitteraccount folgt.Andererseits macht es Anonymous extrem anfällig für Unterwanderung