Rauchfreie Kneipe-Top oder Flop?

Der Titel sagt eigentlich schon alles.

Einige Gedanken:

Hätte eine solche Kneipe Zukunft?
Wie riecht eine Kneipe ohne Rauch? Was könnte den Gestank ersetzen? Vielleicht Duftwochen? Vanille/Orange/Apfel etc.
wink.gif

Zigarettenalternativen wie Salzstangen und für Raucher beim Eingang Nikotinpflaster? Oder was Trendy ist: Zahnstocherkauen. Wie wär's da mit Süßholz?
usw.

Freue mich auf hoffentlich zahlreiche Antworten.
 
Gegenfrage: Wenn denn solche rauchfrauen Kneipen so gut ankommen würden warum gibt es sie dann noch nicht bzw. gab sie nicht schon vorm "Nichtraucherschutzgesetz"?

Das ist doch alles Bockmist. Ich komm ja aus Bayern und gestern wurde ja das Volksbegehren entschieden und es kommt zum Volksentscheid. Bis jetzt hatten wir echt, auch für Raucher, akzeptables Nichtraucherschutzgesetz. Es durfte in Nebenräumen von Gaststätten und in Bierzielten geraucht werden. Wo gegessen wird, wird auch jetzt schon nicht geraucht. Das finde sogar ich als Raucher für vollkomen in Ordnung. Aber nein, das reicht ja nicht, es gibt immer wieder diese total überzogenen Gutmenschen, die mit aller Gewalt die Welt verbessern wollen. Jetzt kommts zum Volksentscheid. Ich hoffe daß es dann genügend normal denkende Menschen gibt die zumindest versuchen werden die bayerische Wirtshauskultur zu retten.

Jeder schon mal aufm Münchner Oktoberfest war wird sehr schnell einsehen daß eigentlich keiner wissen will wie es in einem Bierzelt ohne Raucher stinken würde. Der Initiator des Volksbegehrens sollte mal an einem Wiesn-Samstag Abend den besoffenen Touris erklären müssen warum sie hier jetzt plötzlich nicht mehr rauchen dürfen. Wahrscheinlich werden jetzt wegen dem Scheiß die Sicherheitskräfte verdreifacht, was natürlich auf den Bierpreis niederschlägt. Das wird dem Initiator dann blöderweise auch nicht gefallen, wie allen Anderen. Naja, der ist halt ein niederbayerischer Theologe. Was will man da erwarten?!?! X(

Warum braucht man denn heutigen Zeit für jeden Dreck Gesetze?!? Warum können Wirte nicht selbst entscheiden ob bei ihnen geraucht werden darf oder nicht? Einem Friseur schreibt doch auch keiner vor wie er die Haare zu schneiden hat.

Noch dazu gings dem weitaus größten teil Unterzeichnern des Volksbegehrens ja gar nicht um die Gesundheit. "Dann stinken meine Klamotten nicht mehr so" oder "Damit wische ich der CSU einen aus". Hallo, wer läuft denn bitte die ganze Wochen mit den gleichen Klamotten rum?!? Für sowas wurden Waschmaschinen erfunden. Auch das Argument daß doch die armen Bedienungen dem Rauch ausgesetzt sind ist doch Mist. Soll man jetzt nem Dachdecker verbieten daß er aufs Dach gehen darf nur weil er runterfallen könnte?!? Sowas nennt sich Berufsrisiko!!!

Früher mussten Leute Judensterne am Arm tragen, heute stehen sie in Raucherzonen.

Ich hoffe mal daß sich die Bedienungen jetzt auch so über den Ausgang des Volksbegehrens freuen wie die ganzen Gutmenschen. Auf das schöne Trinkgeld der rauchenden (ehemaligen) Stammgäste müssen sie dann halt leider verzichten.

Boah könnt ich mich aufregen. Wenn seien muss schieb ich meinen Opa im Rollstuhl zum Volksentscheid.

odigo

Edit: Achja, "Rauchfreie Kneipe-Top oder Flop?" -> flop :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich können alle Raucher durchaus vor die Tür auf die Straße gestellt werden. Und dass du mich als nicht normal denkender Mensch bezeichnest, nehme ich mal als Kompliment ;)

Weiter geraucht wird trotzdem auf dem Oktoberfest, Gesetz hin oder her. Lässt sich nicht wirklich durchsetzen (auf Volksfesten), darum wird auch kein zusätzliches Sicherheitspersonal eingestellt. Und der Bierpreis wird weiter unverschämt steigen.

Und wirklich was richen tut man in Diskos/Clubs seit dem Nichtrauchergesetzt (Niedersachsen) nichts. Bin froh, dass die Raucher weggesperrt werden. So kommt man wenigstens nicht stinkend nach hause und muss sich am nächsten Morgen nur mit dem faden Geschmack im Hals rumplagen und nicht mit der vollgemupften Bude von den immer noch stinkenden Klammotten.
 
Was für mich eine Sinnvolle Ergänzung dazu wäre, ist ein Gesetz das den Alkoholverkauf verbietet und nur noch den Ausschank erlaubt.
Ich finde es schrecklich das Jugendliche an Alkohol kommen können(auf welchem weg auch immer) - fragt euch doch mal wie ihr eines Tages eure Kinder davor beschützen wollt.
Der Größte Vorteil: dann wären dann aber die Kneipen auch wieder voll :)

Ich frage mich, warum man immer weiter was verbieten will, mit der Ausrede des Jugendschutzes, wo es doch eh schon für Jugendliche verboten ist. Die kommen sowieso an Alkohol oder Zigaretten, wenn sie es wollen, da helfen auch weitere Gesetze nicht. Und weil es eventuell Verkäufer oder Wirte gibt, die sich an den bestehenden Jugendschutz nicht halten, bringt es doch nichts, die Gesetze weiter sinnlos zu verschärfen, da sich entsprechende Leute dann auch daran nicht halten werden.

Und zum Rauchen kann ich nur eines sagen: Es ist gegenüber den Gastwirten diskriminierend, dass sie in ihrem eigenen Haus (auch wenn nur gepachtet, haben sie dort Hausrecht) nicht selbst entscheiden können, was sie machen. Vielen kleinen Kneipen, wo es eh nichts zu essen gibt, bleiben die Gäste fern, wenn man nicht rauchen kann. In Speiselokalen halte ich es für sinnvoll zumindest abgetrennte Raucherräume anzubieten oder sofern dies nicht möglich ist, dass rauchen ganz zu verbieten. Allerdings sollte auch hier vom Gastgeber bestimmt werden, da er das Hausrecht hat. In meiner Wohnung/Haus kann mir der Gesetzgeber dass ja auch nicht verbieten.
 
Dass rauchfreie Kneipen keine Zukunft haben, hat sich ja wohl mit dem Nichtraucherschutzgesetz gezeigt. Die Umsätze der Kneipen sind eingebrochen, es sind eben nicht mehr Nichtraucher in Kneipen gegangen, wie zuvor behauptet wurde, es stinkt widerlich nach Essen und/oder Alkoholdunst sowie Schweiss usw. Warum man sich die Frage nach dem Erfolg einer Nichtraucherkneipe noch stellen muss, nachdem in den meisten Clubs, Kneipen usw. nicht mehr geraucht werden darf, ist mir echt rätselhaft.

Ja, ihr lieben Nichtraucher, ihr solltet mal wieder ausgehen, damit ihr mal riechen könnt wie widerlich die meisten Kneipen mittlerweile ohne Raucher sind. :rolleyes:
 
Ich sehe das als Entmündigung der Gaststättenbetreiber, aber was die deutsche Politik betrifft kann ich ohnehin nur mehr den Kopf schütteln.

Ich persönlich brauchs nicht unbedingt beim Essen eine zu rauchen, nur wenn ich heute in nem Wirtshaus sitz und paar Bier trinke dann will ich auch eine rauchen können.

Das was man da die letzten Jahre aufführt geht schon in Richtung Raucher-Diskriminierung. Und so viel ist auch klar, die Leute die vorher schon die Vollassi-Raucher waren bleibens auch dann noch. Sprich im Lift eine rauchen oder die Zigarette noch schnell vor der Ubahn liegen lassen.
Ich verstehe solche Typen nicht.
 
Danke Leute, ich muss also doch noch nicht an der ganzen Menscheit zweifeln.

Was für mich eine Sinnvolle Ergänzung dazu wäre, ist ein Gesetz das den Alkoholverkauf verbietet und nur noch den Ausschank erlaubt.
Ich finde es schrecklich das Jugendliche an Alkohol kommen können(auf welchem weg auch immer) - fragt euch doch mal wie ihr eines Tages eure Kinder davor beschützen wollt.

Wie bin ich nur ohne solche Gesetze so alt geworden. Als ich jung war bin auch an Alkohol gekommen und wir haben uns auch nicht bewußtlos gesoffen. An wem liegts dann wohl? Am Alkohol oder an demjenigen der trinkt?
 
TOP - Ich finde es super, ich selbst habe bei uns hier vor diesem Gesetz, in einem Jugendhaus eben dieses durchgesetzt.
Es waren 50% Raucher.
Die haben dann selbst zugestimmt(meist die Weibchen), das es immer schlecht riecht(nach kaltem Rauch).
Ohne die Zustimmung der Raucher wäre dies nicht möglich gewesen.
Inzwischen sind alle froh das es Rauchfrei ist und als das Gesetz hierzu kam - sagten viele "die werden es auch noch zu schätzen lernen".

Was für mich eine Sinnvolle Ergänzung dazu wäre, ist ein Gesetz das den Alkoholverkauf verbietet und nur noch den Ausschank erlaubt.
Ich finde es schrecklich das Jugendliche an Alkohol kommen können(auf welchem weg auch immer) - fragt euch doch mal wie ihr eines Tages eure Kinder davor beschützen wollt.
Der Größte Vorteil: dann wären dann aber die Kneipen auch wieder voll :)
Du bist ja auch blauäugig sondergleichen, typischer Fall von "Ich brauchs nicht, dann sollns die anderen auch nicht haben", gehörst sicher auch zu den "Killerspiel-Verbot" Befürwortern, das sind nämlich die gleichen Vögel.

Darüber hinaus frage ich mich was man für eine heile Jugend haben musste wenn man nicht gesoffen hat.
 
Darüber hinaus frage ich mich was man für eine heile Jugend haben musste wenn man nicht gesoffen hat.
Naja, ich mag auch keinen Akohol und trinke auch keinen und ich kann gut damit leben und ich bin auch dagegen, dass sich Jugendliche besaufen.
Aber härtere Gesetze finde ich nicht notwendig, da wir bereits harte Gesetze haben.
Das Problem ist, dass sich die Leute trotzdem bis zum Zustand-X besaufen und die die es dürfen, es den Jüngeren auch noch vormachen. Gerade die jungen Leute trinken so viel, weil sie meistens ihre Grenzen nicht kennen oder ganz andere Probleme haben. Bei denen es nicht so ist, spürt man auch kein auffälliges Trinkverhalten.

Da obliegt es einfach Verkäufern und Wirten sich an die bestehende Gesetzgebung zu halten um das zu verhindern, was größtenteils sowieso unausweichlich ist. Verbieten bringt da nicht viel - Cannabis ist auch illegal und wird in Massen konsumiert.

Rauchfreie Kneipen Top oder Flop
T-Flop.
Ich bin selbst Raucher und ich rauche gerne beim Billiardspielen und Quatschen. Aber ich kann auch damit leben, wenn man dafür in einen Nebenraum gehen muss oder nicht überall in der Kneipe rauchen darf. Aber warum soll ich dafür rausgehen? Man deklariert doch einfach nur einen neuen Bereich der möglichst ungemütlich ist.
Im Raucherbereich riecht es nach Rauch, aber keiner zwingt einen Nichtraucher in den Raucherbereich zu gehen.
Mir misfällt dieser ekelige Geruch von aufdringlichen Parfums auch - wer tut was für mich?

in diesem Sinne

lG

Brabax
 
Zuletzt bearbeitet:
Nah, is eh gut wenn man heute nichts trinkt, ich trink auch nur maximal so viel wie mit aller Gewalt rein geht.
Nur wenn man auf die wahnsinnige Idee kommt Alkohol quasi zu verbieten weil man selbst keinen Alkohol trinkt/mag dann hört sich der Spaß bei mir auf.

Mir ist schon klar dass Alkohol sehr negative Auswirkungen auf die Menschen hat, insbesondere bei Jugendlichen. Andererseits sind "Erwachsene" Betrunkene oft nen Scheiss besser wenn nicht schlimmer, ich sag nur: 25-40 Jährige die schon vor der Konzerthalle nen Fetzen haben.

Ich persönlich trink am liebsten daheim meinen Whisky und chat ein wenig rum. Oder in ner gemütlichen Runde, bin nie so der Disco-Mensch gwesn.
 
Es gibt eine Präventionsmaßnahme die sich "Erziehung" nennt und Kinder/Jugendliche wunderbar vom Alkohol fern hält.
Wenn die Eltern unfähig sind ihrem Nachwuchs beizubringen wie man mit Alkohol umzugehen hat, ist es sehr einfach dem Staat, Gaststättenbetreibern und jedem beliebigen anderen die Bürde aufzuerlegen auf die Blagen aufzupassen.

Bin ich froh dass meine Eltern nicht scheiße sind.
 
Es gibt eine Präventionsmaßnahme die sich "Erziehung" nennt und Kinder/Jugendliche wunderbar vom Alkohol fern hält.
Wenn die Eltern unfähig sind ihrem Nachwuchs beizubringen wie man mit Alkohol umzugehen hat, ist es sehr einfach dem Staat, Gaststättenbetreibern und jedem beliebigen anderen die Bürde aufzuerlegen auf die Blagen aufzupassen.

Bin ich froh dass meine Eltern nicht scheiße sind.

Full ACK.
 
Ich habe den OT-Kram von Tenchu und Easyrider verschoben. Bitte tragt persönliche Konflikte per PN aus. Besser noch: Beruhigt euch und lasst es ganz.

..und nun wieder zurück zum Thema.
 
Nochmal zum Rauchen in Kneipen, weg vom Flamen :) (EDIT: Hat trojan ja entfernt, danke)
Ich behaupte mal, dass man Rauchen als zu einem hohen Grade als "schlecht" bezeichnen kann, da es in meinen Augen nur Zuführen von giftigen Substanzen zur Befriedigung einer Sucht ist.
Das Gift sorgt jährlich für Millionen an vermeidbaren Kosten in der Behandlung von Raucherkrankheiten, frisst also Geld, das woanders eventuell nötiger wären. (Vom persönlichen Leid der Selbstgeschädigten mal ganz abgesehen) Für die Gesellschaft wäre es also auf medizinischer, wirtschaftlicher und persönlicher Ebene wichtig das Rauchen so weit wie möglich zurückzutreiben. Eine Möglichkeit die zu tun ist eben das hier genannte Rauchverbot in Kneipen, da wir Raucher so Stück für Stück dazu zwingen ihren Tabakkonsum herunterzufahren.
Jene die jetzt meinen, dass das dem Einzelnen selbst zu überlassen ist, der richte seine Aufmerksamkeit mal auf das Wort Sucht: Nikotin löst im Gehirn ähnliche Reaktionen aus wie "richtige" Drogen (Quelle), weshalb ich finde, dass es nach einiger Zeit dem Raucher fast unmöglich ist ohne äußeren Druck aufzuhören. Durch legale Diskriminierung bekämen wir einen Ruchstopp schneller hin, weshalb ich klar für das Ruchverbot bin.

mfg
bad_alloc
 
Für die Gesellschaft wäre es also auf medizinischer, wirtschaftlicher und persönlicher Ebene wichtig das Rauchen so weit wie möglich zurückzutreiben.
Ich kenn zwar leider die genauen Zahlen nicht, aber ich du vergisst beim wirtschaftlichen Faktor die Tabaksteuer und da reden wir nicht von ein paar läpischen Euros. Spätestens wenn es denn Nichtrauchern an den Geldbeutel geht wären sie auch gleich wieder für mehr Raucher. Sind wir doch mal ehrlich, ist doch so.
Und was die persönliche Ebene in deinem Satz zu suchen hat versteh ich nicht.
Jene die jetzt meinen, dass das dem Einzelnen selbst zu überlassen ist, der richte seine Aufmerksamkeit mal auf das Wort Sucht: Nikotin löst im Gehirn ähnliche Reaktionen aus wie "richtige" Drogen (Quelle), weshalb ich finde, dass es nach einiger Zeit dem Raucher fast unmöglich ist ohne äußeren Druck aufzuhören. Durch legale Diskriminierung bekämen wir einen Ruchstopp schneller hin, weshalb ich klar für das Ruchverbot bin.
Was ist mit Fettsucht? Willst du McDonalds und generell Fast Food auch gleich verbieten lassen? Was ist mit Spielesucht? Willst WoW verbieten lassen? Die Liste könnte man jetzt noch endlos weiterführen. Ich behaupte mal deine Antwort wird immer nein sein. Dann frag ich mich wo der Unterschied liegt.

Auf der Homepage des Bayrischen Volksbegehrens (www.nichtraucherschutz-bayern.de) heißt es: "Wir sind der Meinung, dass der bayerische Grundsatz „Leben und leben lassen“ auch gelten muss". Das ist ein schöner Grundsatz, nur werden dabei die Raucher vergessen.
 
Keiner zwingt die Nichtraucher in eine Kneipe zu gehen, wo geraucht wird?
Keiner zwingt die Raucher (in einer Kneipe) überhaupt zu rauchen...Ach doch, ihre SUCHT, verdammt!

Wer raucht, kann das gerne tun, braucht von mir aus auch keine Tabaksteuer zu zahlen, aber dann soll er gefälligst Leute, die nicht rauchen nicht durch seine Ausdünstungen belästigen oder verletzen und für sämtliche Folgeschäden selbst aufkommen. Aber das will dann auch wieder keiner....merkwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich wohne in einer Großstadt und atme täglich vermutlich mehr Schadstoffe ein als ich das in einem normalen Raucherlokal tun würde.
Wenn man sich natürlich direkt neben einen Raucher setzt/stellt und jede ankommende Rauchschwade im Kirby-Stil mitnimmt, sollte man sich auch nicht wundern wenn man langsam aber sicher eine Lungenschädigung davon trägt.
Bis jetzt habe ich aber kaum einen militanten Raucher gesehen der freiwillig den Hass seiner Mitmenschen auf sich zieht indem er in kleinen Räumen eine Kippe nach der anderen in den Raum dampft, die meisten sehen ein dass es für manche Menschen unangenehm ist.
 
Wir können es ja gleich auf die Spitze treiben und fettes Essen in der Öffentlichkeit verbieten. Fettsucht ist ja auch eine Sucht wie das Rauchen und bei weitem schädlicher für den Körper als eine gelegentliche Zigarette. Aber fuck, für deren Herz-, Knochen- und Gefäß-OPs müssen wir Raucher mit unserer Tabaksteuer aufkommen, die ja zum Grossteil in die Finanzierung des Gesundheitsfonds fliesst. Warum darf ich also nicht in einer Kneipe rauchen, die dürfen sich aber mit fettem Essen vollstopfen? Warum dürfen Fettsüchtige ihrer Sucht fröhnen wo immer sie wollen und Raucher nicht? "Weil sie ja niemanden stören.", werden die meisten wohl sagen... Also mich stört es schon, wenn ich in der U-Bahn keinen Platz mehr bekomme, weil einzelne Personen 2 Plätze benötigen, wenn stark übergewichtige Menschen Durchgänge blockieren, in denen problemlos 2 Leute aneinander vorbeigehen könnten usw. Dann werden gleich die nächsten kommen mit dem Argument "Sie zerstören aber nicht die Gesundheit anderer." Nur wer zwingt denn Nichtraucher in Kneipen zu gehen, in denen geraucht wird? Welche Statistik belegt denn, dass passives Rauchen gefährlich ist? Ein Tag auf der Berliner Friedrichstrasse belastet die Lunge mit mehr Schadstoffen als eine ganze Schachtel Zigaretten, trotzdem treiben sich da jeden Tag tausende Menschen rum, darunter sicherlich auch viele Nichtraucher. Es kommt aber niemand auf die Idee Autos mit Verbrennungsmotor zu verbieten. Klar, die Lobby, die dahinter sitzt, ist ja auch größer und es geht um einige Milliarden mehr als bei der Tabaklobby. Ausserdem kommt ja kaum Tabak aus Deutschland, Autos hingegen schon. Wir können ja nicht einfach Arbeitsplätze gefährden. Das ist die Scheinheiligkeit der Nichtraucher. In einer verrauchten Kneipe fürchten sie angeblich um ihre Gesundheit, aber auf der Autobahn fahren sie mit offenem Fenster, oder stehen stundenlang am Checkpoint Charly auf der Friedrichstrasse als Touristen rum. :rolleyes: Die vermeintliche Gesundheitsschädigung als Argumentation zu nehmen zieht daher nicht. Und die "legale Diskriminierung", die ja angeblich so hilfreich sein kann um die Leute von ihrer Sucht zu befreien, sollte man evtl. auch mal auf andere Bevölkerungsgruppen anwenden, z.B. auf Fettsüchtige, Magersüchtige und andere, die mit ihrer Sucht ihren Körper zerstören. Warum dürfen die das, Raucher aber nicht? Und seit wann liegt die Verantwortlichkeit für _meinen_ Körper bei anderen Personen?

Und hat sich evtl. schonmal jemand gefragt warum die Lungenkrebserkrankungen in den letzten Jahrzehnten immer weiter gestiegen sind, obwohl auch davor nicht weniger und sogar (da ohne Filter) wesentlich schädlicheres Zeug geraucht wurde? Dazu kann ich nur sagen: Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. In meiner Familie wird sein Generationen geraucht, man könnte es fast schon als Tradition bezeichnen. Trotzdem ist bei uns noch niemand an Lungenkrebs, Herzinfarkt oder Schlaganfall gestorben. Deswegen muss ich immer grinsen wenn auf meiner Zigarettenschachtel steht "Rauchen verursacht Lungenkrebs" oder wie auf meiner aktuellen Schachtel "Rauchen führt zu Verstopfungen der Arterien und verursacht Herzinfarkte und Schlaganfällle." Bisher konnten mir nichtmal Ärzte einen stichfesten Beweis dafür vorlegen, denn allgemein ist unser Leben seit der Industrialisierung durch Abgase wesentlich "giftiger" geworden. Und "seltsamerweise" steigen auch seitdem die Fälle von Lungenkrebs. Inwiefern das also mit dem Rauchen zusammenhängt, könnte kaum eine Statistik belegen. Dazu bräuchte man nämlich Vergleichsdaten für einen wesentlich längeren Zeitraum als nur ein paar Jahrzehnte.

@AcoQ: Den meisten Rauchern sind zu stark verqualmte Räume meiner Erfahrung nach auch unangenehm, weil es dann irgendwann in den Augen brennt usw.. Daher sorgen Wirte im Normalfall für eine ausreichende Belüftung, wenn bei ihnen geraucht werden darf, so dass Nichtraucher lediglich den Geruch mitbekommen aber kaum eine Rauchbelastung der Lunge.
 
Zurück
Oben