rofl @ some news

ok, ich wollte pennen gehen, hab nochma heise.de/security abgecheckt, da bin ich auf folgendes gestoßen:

http://www.heise.de/security/
dann:
Letzte Chance für den "UFO-Hacker"
Der schottische Computerexperte Gary McKinnon versucht mit einer Beschwerde vor dem obersten Gericht Großbritanniens seine Auslieferung an die USA zu verhindern. Dort drohen ihm im Falle einer Verurteilung bis zu 70 Jahre Haft. mehr...
hier steht ja 70 jahre haft... :D

wenn man nun die history aufmacht, stößt man auf folgende infos:
Er habe eine Freiheitsstrafe von etwa 45 Jahren zu erwarten, die er auch nicht teilweise
in seiner Heimat absitzen könne. (anw/c't)

In den USA droht dem 42-Jährigen eine Gefängnisstrafe von zehn oder mehr Jahren.

Der Verteidigung McKinnons argumentiert, die Konsequenzen einer Auslieferung seien "unproportional", da er von einer Haftstrafe von bis zu 70 Jahren bedroht sei.

->>>>>>> so und dann in der ALLERERSTE newsmeldung:
Wenn McKinnon schuldig gesprochen wird, erwartet ihn eine Höchststrafe von bis zu fünf Jahren Gefängnis und eine Geldbuße in Höhe von bis zu 250.000 US-Dollar.



okay, was ich damit sagen will is mir gerade selber nich klar, ich wollte schlafen und hab auch keine zeit für son schrott :D
aber ich finds im endeffekt ein gutes beispiel das man sich im keinen fall auf zeitschriften, newsmeldungen oder sonstwas verlassen kann ;)
es is nur gut um nen groben überblick zu bekommen, aber details werden ja immer verschiwegen / übersehen und manipuliert :D
bestes beispiel is die blöd - blöd dir deine meinung zeitung ^^
ach was... gute nacht :P
 
Es hat wohl noch nie jemanden gegeben der sich bei der NASA eingehackt hat. Deswegen gibt es einfach keinen verglecihbaren Fall und keiner hat eine Ahnung, aber dass will auch keiner zugeben.
 
@ Stein:
Ich verweise auf das HaBo-Wiki: Link (unter Jahr 1994)

Der 16 jährige Musikschüler Richard Pryce, auch bekannt als "Datastream Cowboy", wird angeklagt und verurteilt in hunderte Computer eingebrochen zu sein. Unter anderem erlangte er Kontrolle über Computer der Griffiths Air Force Base, NASA und des Süd-Koreanischen Atomforschung Instituts. Sein Mentor "Kuji" wurde niemals gefasst.
 
ich fand das absolut langweilig. die wichtigen systeme mit den wirklich spannenden daten sind alles inselsysteme. natürlich wird aber erstmal der rechner als solches ein "Computer der NASA" oder ähnlich genannt, auch wenns im endeffekt nur die kiste von irgendeiner sekretärin der putzabteilung ist.

großer datenklau ist bei solchen institutionen fast garnicht möglich.
 
Original von xeno
ich fand das absolut langweilig. die wichtigen systeme mit den wirklich spannenden daten sind alles inselsysteme. natürlich wird aber erstmal der rechner als solches ein "Computer der NASA" oder ähnlich genannt, auch wenns im endeffekt nur die kiste von irgendeiner sekretärin der putzabteilung ist.

großer datenklau ist bei solchen institutionen fast garnicht möglich.

Ack. Wobei man manchmal auch die menschliche Komponente nicht unterschätzen sollte.
Da werden dann aus Faulheit mal ein paar Daten von den Inselsystemen auf sein Notebook oder Arbeitsplatzrechner geladen und ein paar Tage später reist man mal wieder ein bisschen ins Internet durch das firmeninterne WLAN...
Man kann schon ein bisschen davon ausgehen, dass man hier und da mal etwas Spannenderes findet als nur die Einkaufsliste der Putzfrau. :D
 
Original von xeno
großer datenklau ist bei solchen institutionen fast garnicht möglich.

Stimmt, die verkaufen ihre Festplatten mit wiederherstellbaren Daten eh als Second Hand. Da muss man nicht erst umständlich in Rechner einbrechen sondern einfach nur warten, bis deren Platten verkauft werden. ;)
 
Original von bitmuncher
Original von xeno
großer datenklau ist bei solchen institutionen fast garnicht möglich.

Stimmt, die verkaufen ihre Festplatten mit wiederherstellbaren Daten eh als Second Hand. Da muss man nicht erst umständlich in Rechner einbrechen sondern einfach nur warten, bis deren Platten verkauft werden. ;)

Verkaufen? Die werden meines Wissens einfach in den Müll geworfen, denn Verkauf würde zusätzliche Verwaltungskosten bringen.
 
Zurück
Oben