sTEk
0
Tja, da muss ich meinen Server wohl ausm flur nehmen... 
Aber mal im Ernst - ich selbst sehe die 16 oder auch 17? als gerechtfertigt - die Fülle an Programmen mit Informationen, Kultur und sehr gut recherchierten Tehmen auch außerhalb des "Pöbelinteresses" bekomme ich niemals zu einem geringeren Preis! Es ist voll im Trend der in Deutschland ja seit Jahren abzusehen ist, dass fast nur noch Privatfernsehen genutzt wird und der Großteil der Bevölkerung abstumpft. Die Vielzahl an Schmutz, der da tagtäglich durch den Äther kommt ist unbeschreiblich und wiedert mich an!
Und mal unter uns - die Leute (und nach eigenen Erfahrungen sind das nicht wenige), die 30? für zig Kanäle Stumpfsinn in Premiere ausgeben sollten echt ruhig sein.
Es wird auch zu oft eins nicht beachtet - nicht der Staat bekommt die GEZ sondern die ARD & ZDF - sprich die Öffentlich Rechtlichen. Und denen obliegt auch die Verteilung von Sendelizenzen, die Kontrolle auf Jugenfreiheit und Rechtssamkeit von Sendungen, Frequenzüberwachung (etwa auf Piratensender) und und und. Des Weiteren sind die ÖR immer Vorreiter, wenn es um neue Technologien geht, deren Entwicklung bzw. Testphase. Denkt Ihr etwa, die Privaten hätten das Digitale Fernsehen genutzt wenn sie selbst dafür hätten forschen müssen? "Warte ma - Ich muss mal eben lache..." (Zitat aus Abuze)
Die GEZ-Beamten haben keine polizeilichen Befugnisse, können aber die Polizei bei dringndem Tatverdacht hinzuziehen.
Dass die GEZ Einblick in die Listen des Einwohnermeldeamtes hat ist doch total egal! Nur kurz nachdem ich in meine Studenten-WG gezogen bin (wir sind zu dritt frisch rein in die Wohnung) hatten wir alle (Werbe)Post einer großen Regionalen Zeitung, so richtig mit Anschrift aufm Brief. Wie sind die wohl an die Adressen gekommen? Die schicken Leute durch, die dann Namen checken und Listen abliefern, ganz einfach! Vom Einwohnermeldeamt oder irgendwelchen Versänden konnte unsere Adresse damals nicht stammenstammen, da wir weder dort gemeldet waren noch irgendwas in diese Wohnung bestellten (warn ja auch erst 2 Wochen da)
Zur Verschwendung (in punkto Fliesen, TFTs...) kann ich nur eins sagen:
Es ist in großen Unternehmen halt so! Ich selbst arbeitete vor meinem Studium bei einem großen deutschen Energieerzeuger - und der hatte mal eben 2 Werke (1 Werk war eine Zusammenfassung von 6 Turbinen mit allem was dazu gehört) komplett im Treppenhaus und Aufenthaltsräumen, beides war reichlich vorhanden, sanieren lassen. Zwei Jahre später wurden die Werke abgerissen/abgestellt...was terminlich schon etliche Jahre vorher bekannt war. Was kostet die Welt?!
Auch wenn ihr zum Beispiel die Fliesen neu gemacht habt - wir (auf Arbeit) hatten manchmal Firmen da, die 3 Jahre nach Fertigstellung Ausbesserungsarbeiten für andere Firmen machen mussten - weil einfach gefuscht wurde...und in einem Unternehmen mit einem gewissen Status sehen auch Kleinigkeiten mies aus - da wird halt kurzerhand alles gewechselt.
@flame
Auch wenn nur noch Digitales Fernsehen via Antenne möglich ist hast Du doch immernoch die Möglichkeit Radio zu hören...in Brandenburg gibts das Digitale bereits seit einem knappen Jahr.

Aber mal im Ernst - ich selbst sehe die 16 oder auch 17? als gerechtfertigt - die Fülle an Programmen mit Informationen, Kultur und sehr gut recherchierten Tehmen auch außerhalb des "Pöbelinteresses" bekomme ich niemals zu einem geringeren Preis! Es ist voll im Trend der in Deutschland ja seit Jahren abzusehen ist, dass fast nur noch Privatfernsehen genutzt wird und der Großteil der Bevölkerung abstumpft. Die Vielzahl an Schmutz, der da tagtäglich durch den Äther kommt ist unbeschreiblich und wiedert mich an!
Und mal unter uns - die Leute (und nach eigenen Erfahrungen sind das nicht wenige), die 30? für zig Kanäle Stumpfsinn in Premiere ausgeben sollten echt ruhig sein.
Es wird auch zu oft eins nicht beachtet - nicht der Staat bekommt die GEZ sondern die ARD & ZDF - sprich die Öffentlich Rechtlichen. Und denen obliegt auch die Verteilung von Sendelizenzen, die Kontrolle auf Jugenfreiheit und Rechtssamkeit von Sendungen, Frequenzüberwachung (etwa auf Piratensender) und und und. Des Weiteren sind die ÖR immer Vorreiter, wenn es um neue Technologien geht, deren Entwicklung bzw. Testphase. Denkt Ihr etwa, die Privaten hätten das Digitale Fernsehen genutzt wenn sie selbst dafür hätten forschen müssen? "Warte ma - Ich muss mal eben lache..." (Zitat aus Abuze)
Die GEZ-Beamten haben keine polizeilichen Befugnisse, können aber die Polizei bei dringndem Tatverdacht hinzuziehen.
Dass die GEZ Einblick in die Listen des Einwohnermeldeamtes hat ist doch total egal! Nur kurz nachdem ich in meine Studenten-WG gezogen bin (wir sind zu dritt frisch rein in die Wohnung) hatten wir alle (Werbe)Post einer großen Regionalen Zeitung, so richtig mit Anschrift aufm Brief. Wie sind die wohl an die Adressen gekommen? Die schicken Leute durch, die dann Namen checken und Listen abliefern, ganz einfach! Vom Einwohnermeldeamt oder irgendwelchen Versänden konnte unsere Adresse damals nicht stammenstammen, da wir weder dort gemeldet waren noch irgendwas in diese Wohnung bestellten (warn ja auch erst 2 Wochen da)
Zur Verschwendung (in punkto Fliesen, TFTs...) kann ich nur eins sagen:
Es ist in großen Unternehmen halt so! Ich selbst arbeitete vor meinem Studium bei einem großen deutschen Energieerzeuger - und der hatte mal eben 2 Werke (1 Werk war eine Zusammenfassung von 6 Turbinen mit allem was dazu gehört) komplett im Treppenhaus und Aufenthaltsräumen, beides war reichlich vorhanden, sanieren lassen. Zwei Jahre später wurden die Werke abgerissen/abgestellt...was terminlich schon etliche Jahre vorher bekannt war. Was kostet die Welt?!
Auch wenn ihr zum Beispiel die Fliesen neu gemacht habt - wir (auf Arbeit) hatten manchmal Firmen da, die 3 Jahre nach Fertigstellung Ausbesserungsarbeiten für andere Firmen machen mussten - weil einfach gefuscht wurde...und in einem Unternehmen mit einem gewissen Status sehen auch Kleinigkeiten mies aus - da wird halt kurzerhand alles gewechselt.
@flame
Auch wenn nur noch Digitales Fernsehen via Antenne möglich ist hast Du doch immernoch die Möglichkeit Radio zu hören...in Brandenburg gibts das Digitale bereits seit einem knappen Jahr.