Rundfunkgebühr für Computer kommt ab 2007

Tja, da muss ich meinen Server wohl ausm flur nehmen... ;)

Aber mal im Ernst - ich selbst sehe die 16 oder auch 17? als gerechtfertigt - die Fülle an Programmen mit Informationen, Kultur und sehr gut recherchierten Tehmen auch außerhalb des "Pöbelinteresses" bekomme ich niemals zu einem geringeren Preis! Es ist voll im Trend der in Deutschland ja seit Jahren abzusehen ist, dass fast nur noch Privatfernsehen genutzt wird und der Großteil der Bevölkerung abstumpft. Die Vielzahl an Schmutz, der da tagtäglich durch den Äther kommt ist unbeschreiblich und wiedert mich an!
Und mal unter uns - die Leute (und nach eigenen Erfahrungen sind das nicht wenige), die 30? für zig Kanäle Stumpfsinn in Premiere ausgeben sollten echt ruhig sein.

Es wird auch zu oft eins nicht beachtet - nicht der Staat bekommt die GEZ sondern die ARD & ZDF - sprich die Öffentlich Rechtlichen. Und denen obliegt auch die Verteilung von Sendelizenzen, die Kontrolle auf Jugenfreiheit und Rechtssamkeit von Sendungen, Frequenzüberwachung (etwa auf Piratensender) und und und. Des Weiteren sind die ÖR immer Vorreiter, wenn es um neue Technologien geht, deren Entwicklung bzw. Testphase. Denkt Ihr etwa, die Privaten hätten das Digitale Fernsehen genutzt wenn sie selbst dafür hätten forschen müssen? "Warte ma - Ich muss mal eben lache..." (Zitat aus Abuze)

Die GEZ-Beamten haben keine polizeilichen Befugnisse, können aber die Polizei bei dringndem Tatverdacht hinzuziehen.

Dass die GEZ Einblick in die Listen des Einwohnermeldeamtes hat ist doch total egal! Nur kurz nachdem ich in meine Studenten-WG gezogen bin (wir sind zu dritt frisch rein in die Wohnung) hatten wir alle (Werbe)Post einer großen Regionalen Zeitung, so richtig mit Anschrift aufm Brief. Wie sind die wohl an die Adressen gekommen? Die schicken Leute durch, die dann Namen checken und Listen abliefern, ganz einfach! Vom Einwohnermeldeamt oder irgendwelchen Versänden konnte unsere Adresse damals nicht stammenstammen, da wir weder dort gemeldet waren noch irgendwas in diese Wohnung bestellten (warn ja auch erst 2 Wochen da)

Zur Verschwendung (in punkto Fliesen, TFTs...) kann ich nur eins sagen:
Es ist in großen Unternehmen halt so! Ich selbst arbeitete vor meinem Studium bei einem großen deutschen Energieerzeuger - und der hatte mal eben 2 Werke (1 Werk war eine Zusammenfassung von 6 Turbinen mit allem was dazu gehört) komplett im Treppenhaus und Aufenthaltsräumen, beides war reichlich vorhanden, sanieren lassen. Zwei Jahre später wurden die Werke abgerissen/abgestellt...was terminlich schon etliche Jahre vorher bekannt war. Was kostet die Welt?!
Auch wenn ihr zum Beispiel die Fliesen neu gemacht habt - wir (auf Arbeit) hatten manchmal Firmen da, die 3 Jahre nach Fertigstellung Ausbesserungsarbeiten für andere Firmen machen mussten - weil einfach gefuscht wurde...und in einem Unternehmen mit einem gewissen Status sehen auch Kleinigkeiten mies aus - da wird halt kurzerhand alles gewechselt.

@flame
Auch wenn nur noch Digitales Fernsehen via Antenne möglich ist hast Du doch immernoch die Möglichkeit Radio zu hören...in Brandenburg gibts das Digitale bereits seit einem knappen Jahr.
 
ja, aber radioempfang kostet schonmal weniger ;-)


Aber mal abgesehen davon.. wenn du tatsächlich gernedie öffentlich rechtlichen guckst, dann ist es klar, dass du die GEZ befürwortest, da du ja für eine in anspruch genommene leistung zahlst, aber wenn ich vom talkshowbrei der prvaten verblöden möchte, dann lass mir doch den spaß, und zwing mich nicht für DEINE sendungen zu zahlen. (nicht persönlich sehen)

es geht auch garnicht drum, dass die 17? gerechtfertigt sind ioder nicht, sondern um das prinziop, dass man für etwas zahlt, was man nicht in anspruch nimmt, schließlich handelt bekommt das geld ja nicht der staaat, wie du so schön sagtest, sondern die rundfunkanstalten, sprich ein UNTERNEHMEN.

Wenn ich 30 euro für primere ausgebe ist es was anderes, als wenn ich 17 euro für Öffentlich rechtliche ausgebe, da ich bei primere selbst gesagt hab, ich möchte die leistung in anspruch nehmen, und zahle den geforderten betrag. Bei premiere zahlst du ja auch für die MÖGLICHKEIT etwas zu empfangen, aber es kommt niemend angeschissen und verlangt kohle nur weil du nen dekoder rumstehen hast.

Das ist der kleine feine unterschied!


Und um aufs thema "gebühren für computer mit I-net anschluss", gerade hier haben sich die rundfunkanstalten breit gemacht, anstatt etwas aufzubauen, oder weiterzuentwickeln, hier besteht auch mit deiner begründung kein recht für GEZ. Wie du siehst, es geht nur ums prinzip, da du ja für nen computer nicht mehr zahlen würdest als für nen fernseher.
 
zu den Rechten der GEZ ermittler steht morgen ein Bericht in der Bild am Sonntag, also alle dies interessiert.
Ich werde versuchen den Bericht dann aber noch zusammenzufassen.

mfg
Sven
 
Original von svenyboy
zu den Rechten der GEZ ermittler steht morgen ein Bericht in der Bild am Sonntag,
Oh wie toll... :rolleyes:

Nachdem sich dieser Thread doch noch aus dem Morast erhoben hat, poste ich jetzt entgegen meiner ursprünglichen Intention doch noch meinen Senf dazu:

Ich kann sTEk eigentlich grössten Teils zustimmen. Jedoch hat flame mit dem letzten Post nicht ganz unrecht. Es ist irgendwie paradox dass man für Leistungen bezahlt, die man nicht in Anspruch nimmt bzw. dass man dazu gezwungen ist.

Diese Regelung stammt, wie ich vermute, noch aus der Zeit, in der es nur öffentlich rechtliche Sender gab und man somit mit der Benutzung des Fernsehens / des Radios automatisch diese Sender empfing. Eine Anpassung an die moderne Mediensituation wäre da schon angebracht. Jedoch ist das wohl nicht ganz so einfach. Man könnte eine Art Freischaltung einrichten, sodass man sich zuerste "registrieren" muss (und somit zahlen) um die ÖR Sender zu empfangen. Das wäre aber glaube ich technisch etwas komplizierter, v.a. beim Radio.

P.S.: Mal ehrlich, wer von Euch hört weder öffentliches Radio noch schaut er öffentliches Fernsehen? ;-)
 
also ichs chau schon seit eiger zeit aus prinzip keine ÖR-sender mehr (außer ich bin bei bekannten zu besuch, und das läuft dann da grad). und radio hör ich auch nur selten, und wenn dann keine ÖR-sender sondern private regionale sender, um mal eben die verkehrslage zu checken oder auch mal nur so.

Diese Regelung stammt, wie ich vermute, noch aus der Zeit, in der es nur öffentlich rechtliche Sender gab und man somit mit der Benutzung des Fernsehens / des Radios automatisch diese Sender empfing. Eine Anpassung an die moderne Mediensituation wäre da schon angebracht. Jedoch ist das wohl nicht ganz so einfach. Man könnte eine Art Freischaltung einrichten, sodass man sich zuerste "registrieren" muss (und somit zahlen) um die ÖR Sender zu empfangen. Das wäre aber glaube ich technisch etwas komplizierter, v.a. beim Radio

Ich weiß nicht von wann die regelung ist, aber es gab mal tv-gerädte mit denen man keine ÖR sender empfangen konnte, der verkauf musste aber meines wissens nach eingestellt werden, und verkaufte geräte zurückgenommen werden, da dem deutschen bürger ermöglicht werden muss, ÖR sender zu empfangen. Das greift auch wenn z.B. der gerichtsvollzieher vor der tür steht.. dir muss ein fernseher und ein radioempfangsgerät bleiben. ich kennd ie regelung nicht genau, aber irgendwas gibt es da
 
Original von Tec
Die GEZ nimmt jährlich 6mrd ? an Gebühren ein. Möchte mal wissen was die mit dem ganzen Geld machen!

GEZ kassiert 6,79 Milliarden Euro

Was machen die damit ?(

Von den Geld gingen rund 5 Milliarden an die ARD, knapp 1,6 Milliarden an das ZDF und etwa 200 000 Euro an das Deutschlandradio.
Mit dem Geld produzieren die Sender der Nachrichtensendungen, Serien oder kaufen Übertragungsrechte für Sportveranstaltungen.
Auch der kultkanal Arte wird davon bezahlt.
Ein kleinerer Teil der Gebühren geht an die Landesmedienanstalten, die den privaten Rundfunk beaufsichtigen.

Die GEZ hat rund 900 Mitarbeiter, hinzu kommen die Gebührenabteilungen der einzelnen Rundfunkanstalten sowie die selbständigen Gebührenfahnder ( ich kenne einen sehr gut und die bekommen richtig Provision ) im Außendienst. 1,79 Prozent ihrer Einahmen ( 133,6 Mio. Euro ) benötigte die GEZ im vergangenen Jahr,
um sich selber zu finanzieren-der höchste Wert seid 1995.
Rund 57,4 Millionen Euro davon waren Personalkosten :(.
Statistisch zahlt jeder Gebührenzahler pro Jahr 3,39 Euro für die GEZ-Verwaltung.
Dieses Geld überweisen die einzelnen Rundfunkanstalten aus ihrem Gebührenanteil an die GEZ.

gruss andrea

PS. z
u den Rechten der GEZ ermittler steht morgen ein Bericht in der Bild am Sonntag, also alle dies interessiert.
@svenyboy da kam ich dir zuvor
 
Rund 57,4 Millionen Euro davon waren Personalkosten

würde das unternehmen nicht auf so einem abzockeprinzip beruhen, müsste es eine sehr große firma oder mächtig unrentabel sein. also auf meinen lohn umgerechnet wären das über 2500 beschäftigte, das is schon nen recht großes Unternehmen. klar verdienen wie mehr (warum eigentlich), aber egal.

Mich ärgert nur, dass ich die ganzen nervenden schergen mit durchfüttern soll. sollen sich nen anständigen beruf suchen.
 
MOMENT MAL!

das macht ja nach Adam Riese ca. 5300? pro Nase und Monat!

Das sind mehr als 60000? im Jahr und das ist der Durchschnitt!

(gut alles Brutto, aber ich denke kaum dass irgendeiner von den Heinis da mehr als 45% seines Bruttoeinkommens abdrücken wird)

Jetzt vergleicht das mal mit dem, womit sich die Opelaner in bochum demnächst durchkämpfen dürfen, und begründet mir dann, dass ich so etwas auch noch durch zwangsweise Gebührenerhöhungen mittragen soll!

"Ich glaube nicht, Tim!
 
gez hin oder her, wenn ich nicht zahlen will dann lasse ich sie einfach nicht rein.
was wollen die denn dann schon machen?
das es sich bei der gez um einen ziehmlich unverschämten verein handel weiss glaube ich jeder.

wenn man jetzt noch bedenkt das die programme der öffentlich rechtlichen auch nicht so der hammer sind dann frage ich mich warum man überhaupt zahlt.
nennt sich dann wohl eher freiwilliger zwang ode so ähnlich.

im grunde können die öffentlich rechtlichen doch senden was sie wollen, das geld kommt sowieso.

wenn ard/zdf und alles was dazu gehört auf quoten angewiesen währen, dann währen sie schon pleite.

die privaten sender sind mit ihren dauernden wiederholungen auch nicht immer der hammer, aber die öffentlichen machen es auch nicht anders.

jetzt rücken wir ja schon bald wieder auf weihnachten zu und dann wird bestimmt zum X-ten mal sissi gezeigt oder was weis ich nicht was.

ich halte die gebühren nicht zu hoch sondern eher für wucher.
 
Original von Andrea21398
Die GEZ hat rund 900 Mitarbeiter, hinzu kommen die Gebührenabteilungen der einzelnen Rundfunkanstalten sowie die selbständigen Gebührenfahnder ( ich kenne einen sehr gut und die bekommen richtig Provision ) im Außendienst.
Habt ihr in euren Zahlenspielen diese Außendienstler miteingerechnet, die in einem Inkassounternehmen vermutlich nicht gerade verschwindend wenig sind?

1,79 Prozent ihrer Einahmen ( 133,6 Mio. Euro ) benötigte die GEZ im vergangenen Jahr,
um sich selber zu finanzieren-der höchste Wert seid 1995.
Rund 57,4 Millionen Euro davon waren Personalkosten :(.
Andrea, schau dir mal an, was die katholische Kirche an Verwaltungsausgaben hat. Dagegen ist das hier ein Witz... Das regt mich dann noch gleich doppelt auf, wenn meine Steuergelder für die Leute drauf gehen, die für die Kirche das Geld eintreiben, nämlich die Finanzbeamten.
 
Original von FaktorPi
im grunde können die öffentlich rechtlichen doch senden was sie wollen, das geld kommt sowieso.

wenn ard/zdf und alles was dazu gehört auf quoten angewiesen währen, dann währen sie schon pleite

man muss den ÖR zugestehen, dass sie auch verpflichtungen haben, und Kulturgut waren müssen. und ich seh auch ein, dass die ÖR sachen senden, die man bei privaten nicht findet. Andererseits, sollen aber auch die privaten sender laut vater staat, mehr kultur und infoprmationssendungen bringen.

Ich denke, wenn GEZ, dann sollen auch alle sender was davon haben, und dann könnte man auch deren programm beeinflussen. Immerhin wäre die GEZ dannin gewisser weise gerechtfertigt. Was natürlich nicht heißt dass ich für GEZ bin (wie ihr sicher schon mitbekommen habt ;) )


Original von Chris
Andrea, schau dir mal an, was die katholische Kirche an Verwaltungsausgaben hat. Dagegen ist das hier ein Witz... Das regt mich dann noch gleich doppelt auf, wenn meine Steuergelder für die Leute drauf gehen, die für die Kirche das Geld eintreiben, nämlich die Finanzbeamten.

Jo, aber dagegen kannst du ganz legal rebellieren, und aus der Kirche austreten. Dann werden zwar immernoch die finanzbeamten von deinen steuern bezahlt, aber immerhin ist die kirchensteuer schonmal weg. zwar ein kleiner trost, aber immerhin besteht ne legale möglichkeit.
 
Original von flame
Ich denke, wenn GEZ, dann sollen auch alle sender was davon haben
Also erstens finanzieren die sich ja durch massenhaft Werbung und genau das will man eben bei den ÖR nicht und zweitens fehlt das ja wohl grade noch, dass dieser Müll auch noch staatlich gefördert wird!

Jo, aber dagegen kannst du ganz legal rebellieren, und aus der Kirche austreten. Dann werden zwar immernoch die finanzbeamten von deinen steuern bezahlt, aber immerhin ist die kirchensteuer schonmal weg. zwar ein kleiner trost, aber immerhin besteht ne legale möglichkeit.
Aus der Kirche bin ich schon längst ausgetreten, aber wie du ja einsiehst, zahle ich trotzdem de facto Geld für die Kirche in der Form, dass ich ihre Geldeintreiber mitfinanziere.
 
Das heisst doch, dass in Zukunft auch Schulen betroffen sein dürften!?

Schöne Aussichten:

Wir sind in D sowieso mit Medien-Nutzung in Schulen hintendran (vgl. PISA/Finnland usw. ...),
und die wenigen Möglichkeiten, die noch bleiben werden dann wahrscheinlich wegen Geldmangel
ganz abgeschafft?

Also müsste jeder Sponsor, der einer Schule einen PC spendet, der an einen Zugang gehängt
werden soll, auch gleichzeitig für die Abschreibungszeit die GEZ-Gebühren zahlen!?

Ich hab 4 Kinder, 2 Enkel und mag nicht weiter drüber nachdenken.

CU Eddy
 
naja also leut meiner mitarbeiter der T-Com KANN sowas gar nicht erhoben werden, da das internet schlieslich nicht dem Staat gehört und die GEZ schon mal GAR NICHTS damit zu schaffen hat.

Die Hauptleitungen gehören der Telekom. Und Jeder der einen Internetanschluss hat zahl (z.B. für DSL) Anschlussgebühren. In diesem sind gewissen Prozente abgerechnet die dem Staat als Steuern gezahlt werden. Das könnte man als GEZ - Zahlung betrachten.

Davon abgesehen zahlt man GEZ doch afaik für die wenigen Programme im Fernsehen die keine WErbung oder wenig Werbung senden.

Das Internet ist jedoch VOLL von Werbung... wo liegt also der Sinn in der ganzen Sache??

P.S.
Falls das wirklich kommen sollte...

WOLLT IHR DEN TOTALEN KRIEG?!?
Ich schätze mal das gerade die Jugendlichen oder allgemein die PC-Freaks (ja, ich schätze jeder hier fühlt sich angesprochen) ganz schön terror machen dürften.

Also ich würde mir das nicht gefallen lassen. Wie wärs mit ner Partei? :)
PID "Partei der Internetuser Deutschlands" *g*

Oder viel origineller CCC ? :)
 
Zurück
Oben