Studiert hier wer in Bochum?

Guten Abend.
Suche Leute, die in Bochum studieren...Würde einfach gerne mal nen paar Meinungen etc. hören - wenn's geht.
 
Es ist schwierig die Uni als Gesamtes zu bewerten. Generell kann man sagen, dass die Universitäten, denen am meisten Geld zur Verfügung steht, auch die "Besten" sind.

Schau lieber in Rankings (zB der Zeit: Uni, FH, Berufsakademie: Studieren an der richtigen Hochschule | Hochschulranking auf ZEIT ONLINE) wie die Unis nach Fachbereich abgeschnitten haben. Denn nur, weil alle Sozialwissenschaftler an der Uni glücklich sind, heißt das noch lange nicht, dass du es als Mathematiker dort wirst.

Und ich würde auch davon abraten eine Uni auszuwählen, weil sie heimatnah ist.
 
Ich habe da mal studiert - ist aber schon etliche Jährchen her. Die Uni war (und ist es bestimmt immer noch) bemerkenswert hässlich, ein architektonisches Scheusal von dem die meisten Studenten hartnäckig behaupteten es wäre die hässlichste Uni Deutschlands und hätte deshalb auch die höchste Selbsmordrate unter Studenten - letzteres war meiner Meinung nach aber nur eine Art urbaner Mythos. Das Gefllecht der Hörsäle und Seminarräume ist das reinste Labyrinth und treibt vor allem Neulinge schlichtweg in den Wahnsinn - ich habe aber auch gestandene Dozenten & Profs gesehen, die dort bereits seit Jahren arbeiteten und dennoch gelegentlich ratlos durch die Gänge irrten um ihren Hörsaal zu suchen. Hauptsächlich lag das meiner Meinung daran, dass der Typ der für die Nummerierung der Räume zuständig war schlichtweg erschossen gehört. Ein nützlicher Tipp ist das die Nummern der Etagen die über einen Ausgang verfügen (also keinen unterirdischen Durchgang zum Nachbargebäude oder ähnliches, sondern einen echten Ausgang aus dem Labyrinth auf den Campus) mit einer Null beginnen.
Das Essen in der Mensa war - zu meiner Zeit - bemerkenswert billig und überraschend gut. Wer bei den Tagesgerichten in der großen Mensa nicht fündig wurde, konnte in der kleinen Mensa essen, die jeden Tag Nudel- und pastagerichte im Angebot hatte und auch länger geöffnet war. Es gab auch eine urige Studentenkneipe, deren Name mir seltsamerweise bereits entfallen ist, in der aber auch nur Fiege Pils ausgeschenkt wurde. In den Sommermonaten stand stets ein, von langen Holzbänken umgebener, Bierwagen vor dem Gebäude der Fakultät für Philologie, der ein beliebter Treffpunkt war und zwar bei Studenten und Dozenten.
Als Kontrapunkt zu den hässlichen Gebäuden gab es noch den chinesischen Garten, der im Frühling und Sommer ein echtes Erlebnis war. Ganz in der Nähe wird der Campus auch von einem Steilhang begrenzt, der an klaren Tagen einen atemberaubenden Ausblick über die tiefer liegende Landschaft ermöglicht.
Zu den allgemeinen Themen habe ich jetzt glaube ich alles gesagt, ansonsten hat xrayn gute Tipps gegeben und völlig recht wenn er sagt das die Qualität einer Universität von Fakultät zu Fakultät sehr unterschiedlich sein kann.
Solltest Du Dich für die Ruhr Uni entscheiden, noch ein letzter Tipp: Vermeide nach Möglichkeit die Anfahrt mit dem Auto - selbst wenn man vorsorglich viel früher losfährt, ist die Parkplatzsuche ein echter Alptraum...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich studiere atm ITS an der RUB. Falls du was spezielles über den Studiengang oder allgemein über die Uni wissen willst (bin 2. Semester) dann schreib ne pn oder stell hier spezielle Fragen. ;)
 
Danke erstmal für die netten Einblicke.
Das Problem bei den Zeit Rankings ist leider A, dass diese nur - vor allem in Informatik - in großen Abständen aktualisiert werden und B, dass weder Angewandte Informatik noch IT-Security "gerankt" sind.
Auch der Unterschied zwischen Angewandter und "normaler" Informatik ist mir bis jetzt - bis auf das wählen eines Schwerpunkts bei Angewandter I. (?) - eher noch ein Rätsel.

Ich bin eigentlich fest davon überzeugt ITS zu studieren, da ich glaube, dass die Fokussierung auf Sicherheitsaspekte mir mehr Spaß macht. Und da die RUB die einzigen Uni mit einem Bachelor-Angebot dieser Art ist, was ich auch gut finde, da man nicht die quälende Qual der Wahl hat, ist die Entscheidung auf diese Uni gefallen.
Wollte Mitte-Ende dieser Woche mal vorbeischauen und mir selber ein Bild machen.

@Darkslide: Wie stark meinst du unterscheidet sich ITS zur Informatik? Vor allem was fehlt ITS vielleicht? Ist der Studiengang sehr theoretisch und kannst du mir vielleicht zeigen wo ich ein Vorlesungsverzeichnis für diese Wochen finde? (Das im Internet ist veraltet)
 
Diese Bemerkung lässt mich doch stark daran zweifeln, dass Du weißt was ein Vorlesungsverzeichnis überhaupt ist. Bist Du sicher das Du kurz davor bist ein Studium zu beginnen?

Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Das "für diese Woche" heißt nicht, dass ich einen Stundenplan suche. Oder du hast mich sonst irgendwie falsch verstanden... Ich behaupte nämlich zu wissen was das ist.
Nur sind in dem Vorlesungsverzeichnis, dass man per Google findet nur alte Vorlesungen gelistet.
 
Ich glaub du meinst ein Modulhandbuch? Willst wissen welche Fächer man da studiert?

Oder willst du wissen, welche Vorlesungen, wann in welchem Hörsaal stattfinden, weil du dort mal vorbeisehen willst?
 
~ihja hat gesagt.:
Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Das "für diese Woche" heißt nicht, dass ich einen Stundenplan suche. Oder du hast mich sonst irgendwie falsch verstanden... Ich behaupte nämlich zu wissen was das ist.
Tatsächlich? Nun ein Vorlesungsverzeichnis ist ein Stundenplan - aber einer für ein komplettes Halbjahr. Seit dem 15. Jahrhundert bezeichnet der Begriff "Semester" ein Studienhalbjahr - deshalb wirst Du kaum ein "aktuelles" Vorlesungsverzeichnis finden, da hier immer ein komplettes Halbjahr gemeint ist...;)

Edit:
killgenerals hat gesagt.:
Oder willst du wissen, welche Vorlesungen, wann in welchem Hörsaal stattfinden, weil du dort mal vorbeisehen willst?

Das wäre dann ein kommentiertes Vorlesungsverzeichnis, das man meist recht billig an der Uni seines Vertrauens erwerben kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhja mitten in Vorlesungen ist natürlich eine klasse Idee, wenn man das Fach studieren will.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit erwischt du eine Vorlesung in der du absolut nichts verstehen wirst und danach überzeugt bist es nicht studieren zu können.

EDIT: Bei uns heißen die Dinger übrigens "Veranstaltungslisten" und ich wüsste jetzt spontan gar nicht, wo ich die in Papierform herkriegen sollte, außer aus meinem Drucker, da das bei uns längst eigentlich nur noch übers Internet läuft. Das mag aber in Bochum auch anders sein.

Achja:
Statt blind in Vorlesungen reinzuplatzen, ist es für dich vielleicht sinnvoller mal bei einer Institutsführung mitzumachen oder sogar ein Praktikum dort zu machen. Wenn das die betreffenden Institute ablehnen stehen dahinter möglicherweise ohnehin etwas ... bescheidenere Lehrkräfte. Bei uns sind die besten Dozenten (niedrige Durchfallquote, hohe Anwesenheit in der Vorlesung, motivierte und interessierte Studenten), zufällig auch diejenigen, die gerne ins Institut einladen, AGs anbieten, viele HiWi stellen ausschreiben - kurz: sich allgemein sehr für die Studenten bemühen.
Ich glaube nicht, dass dich eine Vorlesung in numerischer Mathematik, Automatentheorie oder Algorithmenentwurf vom Hocker hauen wird. Eher wirst du da demotiviert, wohingegen du im Institut auch siehst, was du später im Beruf machst und so ein echtes Ziel vor Augen hast. Gerade in den ersten Semestern ist der Stundenplan meist mit eher langweiligeren Grundlagenfächern vollgepackt, durch die man sich als Student einfach durchbeißt, weils wichtig ist. Und die höheren Semester wirst du ohne die Grundlagen nicht verstehen. Allerdings sehe ich das als Ingenieurstudent, für den Informatik nur ein stark gewichtetes Nebenfach ist, vielleicht etwas anders...
Wenn du wissen willst, ob du für das betreffende Fach geeignet bist, ist das Modulhandbuch viel aufregender - das zeigt dir, neben einer Beschreibung des Faches und der Themen darin, dann auch gleich, wie "theoretisch" das Studium an der Uni/FH ist die du im Blick hast. Denn wenn sich dir bei stark gewichteten Modulen wie "lineare Algebra" oder "Berechnbarkeit und Komplexität"die Zehennägel aufrollen, ist es vielleicht nicht unbedingt was für dich.
Gerade in einem Fach wie Informatik, wo sich alle Computerfreak-und-stolz-drauf-Typen und CS-Kiddies einschreiben und dann überrascht sind, dass es so irgendwie gar nciht das ist, was sie sich vorgestellt haben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry Tarantoga aber das stimmt einfach nicht: Also bei uns ist ein Vorlesungsverzeichnis, ein Verzeichnis in dem alle Vorlesungen aufgelistet sind, aller Studiengänge der Uni. Der Stundenplan ist dann... ja ähm... halt der Stundenplan oder der Semesterwochenplan. Man wählt im Vorlesungsverzeichnis seinen Studiengang aus und sieht die Vorlesungen des aktuellen Semesters die man belegen kann, aber alle des Semesters auch diejenige Module die man schon gemacht hat. Es ist also wirklich ein Verzeichnis aller Vorlesungen, dass Ding gibts soagr so zu kaufen meine ich.

Also ist ein aktuelles Vorlesungsverzeichnis auch das aus diesem Semester. Wüsste nicht wieso es dann kein "aktuelles" geben sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tsujder hat gesagt.:
Kein Problem:)

Tsjuder hat gesagt.:
Es ist also wirklich ein Verzeichnis aller Vorlesungen, dass Ding gibts soagr so zu kaufen meine ich.
Deswegen sagte ich auch, das man kommentierte Vorlesungsverzeichnisse günstig erwerben kann...;)

Tsjuder hat gesagt.:
Wüsste nicht wieso es dann kein "aktuelles" geben sollen.
Dir ist aber aufgefallen das er nach einem "aktuellen Verzeichnis" aus "diese Wochen" gefragt hat?
 
Mit aus dieser Woche meine ich eins, dass Daten für diese Woche enthält, aber ich gebe zu, dass die Formulierung nicht optimal gewählt war.
 
Wenn du ein Studium mit dem Schwerpunkt IT-Security machen willst, solltest du dich bei der TU Darmstadt bewerben. In Darmstadt stehen zum einen das CASED und da Fraunhofer Institut für ITS, kombiniert mit möglichen Schwerpunkten auf ITS in den Informatik Studiengängen an der Uni und FH ist Darmstadt quasi DIE Hochburg in Europa für ITS. An der TU Darmstadt gibt es sogar einen eigenen Masterstudiengang für ITS.

Aber! Mach dir keine Illusionen, in den ersten 3-4 Semestern wirst du relativ wenig in ITS machen, da hier Grundlagen lernen angesagt ist. Und das bedeutet vor allem: Mathe und theoretische Informatik.
 
Aber! Mach dir keine Illusionen, in den ersten 3-4 Semestern wirst du relativ wenig in ITS machen, da hier Grundlagen lernen angesagt ist. Und das bedeutet vor allem: Mathe und theoretische Informatik.

Das ist mir bewusst, aber ich denke, dass ich das packen werde.

Wenn du ein Studium mit dem Schwerpunkt IT-Security machen willst, solltest du dich bei der TU Darmstadt bewerben. In Darmstadt stehen zum einen das CASED und da Fraunhofer Institut für ITS, kombiniert mit möglichen Schwerpunkten auf ITS in den Informatik Studiengängen an der Uni und FH ist Darmstadt quasi DIE Hochburg in Europa für ITS. An der TU Darmstadt gibt es sogar einen eigenen Masterstudiengang für ITS.

Vielen Dank für den Tipp! Habe ich vorher noch nichts von gehört, obwohl mir das Fraunhofer Institut natürlich ein Name ist.
Bin jetzt natürlich aufs neue verwirrt :wink:
Gibt es hier jemanden der an der TU in Darmstadt studiert?
 
Vorallem in den ersten beiden Semestern ist alles reine Theorie. Du hast im Prinzip folgendes:

Mathematik A + Mathematik B
Grundlagen der Informatik 1 + 2 (Java Programmierung)
Grundlagen der Elektrotechnik + Grundlagen der Elektronik
Grundlagen der Informationstechnik 1+2
Einführung in die Kryptographie 1+2

im 3. Semester kommt dann mit dem "Hackerpraktikum" ein wenig Praxis ins Spiel. Allgemein ist der ITS Anteil im Bachelor sehr gering. Im Master jedoch ist im Prinzip alles was du hast im Bereich ITS.

Schwierigkeitsgrade (Aus meiner Sicht):

Mathematik A: einfach
Mathematik B: mittel
Grundlagen Informatik 1: einfach
Grundlagen Informatik 2: mittel (Versteh immer noch nicht wie man bzgl. GUI so einen Schwachsinn machen kann)
Grundlagen Informationstechnik 1: einfach (66% Kindergarten, 33% mittel(Komplexe Wechselstromrechnung))
Grundlagen der Informationstechnik 2: schwer
Krypto 1+2: einfach
Grundlagen der Elektrotechnik: mittel bis schwer (Die mathematischen Grundlagen dafür habe ich jetzt am Ende des 2. Semesters)
Grundlagen der Elektronik: einfach bis mittel

Wenn du vorbeikommen willst, dann lohnt sich eigentlich nur Mittwoch 8:30-10:00 Hörsal HID im Gebäude ID zu Grundlagen der Kryptographie 2(genialer Prof). Die Vorlesung findet allerdings auf Englisch statt.... ;)
Dann aber auch nur noch nächste Woche, da 15.7 Semesterende ist.

Und noch ein paar Infos:

Bachelor IT-Sicherheit / Informationstechnik PO 09 - Ruhr-Universität Bochum
Ruhr-Universität Bochum
Ruhr-Universität Bochum
 
Zurück
Oben