bitmuncher
Senior-Nerd
Ja, eine solche Sichtweise bekommt man, wenn man nur die Staatsmedien liest. Der Apostolische Nuntius in Deutschland wurde aber bereits 2010 über alle 10 Bauprojekte informiert. Auch ist mittlerweile bekannt, dass das zuständige Gremium die gesamten Baukosten genehmigt hatte. Wie ich bereits an anderer Stelle anmerkte, sollte man daher erst mal untersuchen welche Rolle die anderen Beteiligten spielten. Es ist nun mal Aufgabe des Vikariats die Baukosten zu genehmigen. Ohne diese Genehmigung kann kein Auftrag an ein Bauunternehmen erteilt werden. Es mutet daher recht seltsam an, wenn nun plötzlich der Bischof allein an allem Schuld sein soll.Na ja, irgendwie dachte ich zur Vergebung würde auch Reue gehören. Und wie ein reuiger Sünder wirkt der Mann eigentlich nicht. Dafür scheint er aber über einen langen Zeitraum hinweg mit den Tricks eines Wirtschaftsverbrechers (z. B. Aufteilung der Baukosten in zehn einzelne Projekte die unterhalb Genehmigungspflicht des Vatikans blieben, Auslagerung der Buchführung an eine externen Finanzdienstleister) die Baukosten gezielt verschleiert zu haben. Das klingt nicht nach einem reuigen Sünder, oder?
Vielleicht wissen sie es einfach nicht besser, weil ihre Hirten so schlechte Vorbilder sind? War Jesus nicht der Mann der die Geldwechsler aus dem Tempel vertrieb, weil das Haus seines Vaters kein Kaufhaus sei? Der Mann der sagte "Geh hin, verkaufe alles, was du hast, und gib’s den Armen, so wirst du einen Schatz im Himmel haben, und komm und folge mir nach!" (Markus 10, 21)?
Seine selbsternannten Nachfolger wohnen in Palästen, schmücken sich mit Goldketten, juwelenbesetzen Ringen und königlichen Purpur, lassen sich mit Titeln wie "Exzellenz" (afaik für Bischöfe) anreden und wie mittelalterliche Lehnsherren die Hand von ihren Untertanen küssen. Leben diese Kirchenfürsten etwa nach dem Vorbild Jesu?
Gutes Argument. Allerdings scherst du auch hier mal wieder alle über einen Kamm. Es gibt durchaus auch Kardinäle, die in einer 2-Zimmer-Wohnung leben. Und auf der anderen Seite: Sollen Christen nach dem Vorbild Jesu oder nach dem Vorbild der Bischöfe leben? Ihren Lebensstil zu kritisieren, wenn dieser ausartet, ist absolut richtig. Aber zum Vorbild nehmen muss man sich Bischöfe deswegen noch lange nicht. Lebt ja auch nicht jeder im Zölibat, nur weil es Bischöfe tun.