Welchen Provider könnt ihr [nicht] empfehlen

ich kann dir alice empfehlen, jedoch habe ich kein Telefonflat dabei. deswegen kann ich nix über die qualität sagen. da ich aber jedoch 12k habe, denke ich mir das die leitung nicht verkehrt ist....
 
Also im großen und ganzen würde ich sagen das sich die Qualität von Stadt zu Stadt unterscheidet, während die einen mit dem Techniker in Stadt A hochzufrieden sind kann es sein das die in Stadt B scheiße ist und in Stadt C durchschnittlich. Wenn dann solltest du er schauen welcher Provider in deiner direkten Umgebung am besten ist, besonders weil viele größere Städte auch teilweise eigene Anbieter haben die meist recht günstig sind. Und ganz ehrlich wenn alles richtig läuft braucht man keinen Service mein T-DSL Modem hängt seit dem kaufen an der Wand und tut seine Dienste und das sind nun auch schon min 10Jahre, hab gerade keine Ahnung wann wir DSL bekommen haben.
 
T-Com nach Alice

Bin vom analogen Telekom Anschluss mit GMX DSL 2MBit und Voice over IP
nach Alice DSL 16MBit gewechselt.
Wechselgrund war hauptsächlich der Preis .Service war bei T-Com und GMX gut.
Bei ALICE DSL ist meistens schneller , allerdings schwankt der Speed zw. 1-10MBit
 
Die frage ist die gleiche wie "Welches Betriebssystem / Linux koennt Ihr mir empfehlen".

Jeder wird zu 99% seinen Provider (OS) mehr oder weniger empfehlen, da er das ja nutzt, und nach der eigenen auffassung das beste ist....

PS: Ich bevorzuge uebrigends Jacobs Kaffee *schlürffffff*
 
RE: T-Com nach Alice

Original von henry.s
Bei ALICE DSL ist meistens schneller , allerdings schwankt der Speed zw. 1-10MBit

das ist eben der Unterschied der zwei DSL-Vermarktungs-Modelle:

Modell 1:
der Anbieter bietet dir bis zu 16mbit.
es wird allerdings in keinster Weise eine Bandbreite garantiert...
Wenn niemand im Netz ist, hast du die 16mbit (sofern das von Entfernung/Dämpfung her möglich ist) voll zur Verfügung, wenn gerade alle im Netz sind und die Leitungen zu schwach dimensioniert sind, hast du eben nur 1mbit oder 512kbit oder wie wenig auch immer...

Modell 2:
der Anbieter garantiert dir 2mbit, beschränkt dich aber auf diese 2mbit, um auch weiteren Kunden eine gewisse Bandbreite garantieren zu können...
 
RE: T-Com nach Alice

Original von beavisbee
der Anbieter bietet dir bis zu 16mbit.
es wird allerdings in keinster Weise eine Bandbreite garantiert...
Wenn niemand im Netz ist, hast du die 16mbit (sofern das von Entfernung/Dämpfung her möglich ist) voll zur Verfügung, wenn gerade alle im Netz sind und die Leitungen zu schwach dimensioniert sind, hast du eben nur 1mbit oder 512kbit oder wie wenig auch immer...

Dem muss ich zumindest in Bezug auf Arcor widersprechen. Hier wird jede HVT-Anbindung peinlich genau überwacht und entsprechend erweitert, sobald im Forecast zu sehen ist, dass es einen Engpass geben könnte. Das geschieht i.d.R. schon bei ca.80-85% Auslastung.

Wie das bei anderen Providern gemacht wird, kann ich nicht sagen.
 
sicherlich gibt es auch positive Ausnahmen (eben Modell 3, um welches Bitmuncher meine Ausführungen erweitert hat...).

aber ich hab auch schon genügend Aussagen gehört von wegen "sch... Telekom (oder wer auch immer), die bieten mir nur 6.000er DSL - wenn ich bei <anderer Anbieter> meine tel.nr. eingebe, kann ich dort 16.000er DSL bestellen"...
und dann wundern die sich, dass sie über den halben Tag bei <anderer Anbieter> trotzdem nur mit meinetwegen 4.800 kbps "herum tümpeln", obwohl die Werbung ihnen doch angeblich 16.000 versprochen hat....
 
lol, ich oute mich jetzt mal... :D

Unser(ich wohn noch bei Mami und Papi:D) Anschluss ist bei der Telekom, wir hatten bisher! noch keine Probleme...
Da ich aber ne Zeitlang im T-Com-Service war, kann ich schon n bissle Plaudern... :P

Meines Wissens nach hat die Telekom noch den besten Support... Die Call-Center sind öfters mehr oder weniger Inkompetent, wenn man aber die Richtigen erwischt läufts ganz gut...
Meiner Meinung nach ist das große Problem der anderen Anbieter, das sie keinen eigenen Außendienst-Service haben... (zumind im Normalfall..)
Telekom-Techniker machen auf Telekom-Externen-Anschlüssen nur das, was sie laut Vorschrift machen müssen (wer kanns ihnen verübeln, gibt genug andere Kunden).

Die anderen Anbieter haben soweit ich weiß nur Außendienst-Support, wenns auch ihre eigenen Leitungen sind....

Wie gesagt, ich bin soweit zufrieden...

Zu den anderen Anbietern:
Ich kann nur sagen was ich hör, einige sind Zufrieden, andere sind genervt über zufällige Ausfälle, andere müssen geschlagene 6Monate auf ihren Anschluss warten, ...^^

Viel Spaß beim auswählen^^

LG
Darky
 
Ich habe mich auch eine gewisse Zeit damit beschäftigt und musste feststellen, dass in meiner ländlichen Gegend die Telekom einfach am günstigsten ist / war.

Als ich noch in der Stadt gwohnt habe, war ich bei 1und1 und habe gegenüber eines Telekomanschlusses auch recht viel gespart. Der Spaß fing allerdings an, als ich dann hier her aufs Land gezogen bin, wo 1und1 halt nicht soviele Leitungen von der Telekom gemietet hat und es für mich ein Drauf-Zahl-Geschäft wurde.

Nun ja, nach einigen bösen Briefen bin ich jetzt wieder Kunde bei Herrn Obermann... und bin bis jetzt zufrieden! Und der Service ist seit (D)Obermann auch wesentlich besser geworden. Finde ich. Aber das ist subjektiv.

Fazit: Für meine Situation genügt mit ein "Komplett-Anschluss" der Telekom mit einer 3000 Leitung (mehr geht hier nicht) voll und ganz.

Ich hoffe, ich konnte helfen!

Ach ja... Noch was ganz Wichtiges:

In der Regel gilt: Einen guten Provider erkennt man erst, wenn es Probleme gibt...
 
Ich muss meinen Post in einem anderen Thread leider widerrufen und folgendes dazu berichten:

Was sich nicht geändert hat, ist der Preis den mein Haushalt zahlt. Ebenso wenig hat sich die Qualität unserer Verbindung verschlechtert.

Was mich nur massiv stört ist, dass im Haushalt meiner Freundin von Ende Juni bis Ende Juli keine Verbindung möglich war, ich fast täglich den Support gesprochen habe, zwei Techniker zu Besuch waren (der eine hat es dann geschnallt und beheben lassen in etwa 20 Minuten) und mir 2 FritzBoxen geschickt wurden, von denen nur eine gefordert wurde, da unsere angeblich kaputt sei.
Soweit so gut, das Internet funktionierte und das Telefon auch. Das böse Erwachen kam dann mit dem Kontoauszug, wo uns die Kosten für den Monat abgebucht wurden. Ein Anruf beim Support sollte eine Gutschrift für den Folgemonat bewirken.
Einen Monat später hatte der liebe Konzern sich erdreistet, die Kosten wieder abzubuchen und seperat davon 200 Euro einzukassieren, von denen nicht einmal eine Rechnung vorliegt. Da wir uns da nicht verarschen lassen wollten, haben wir die 200 Euro zurückgebucht.
Doch in der letzten Woche wurde uns eine Email geschickt, die mit Mahnung gekennzeichnet wurde, und in der zzgl. zu den 200 Euro noch einmal 12 Euro Mahnungsgeühren berechnet wurden. Das war schon schlimm genug, da es ja immernoch keine Rechnung gibt. Auf der Mahnung steht auch nicht die Aufstellung der Summe, sondern ein einziger Posten (abgesehen von den 12 Euro) der mit Rücklastschrift gekennzeichnet ist und die 200 Euro beinhaltet.
Soweit so gut, in der Mahnung stand als eine Art Schlusssatz noch, dass am 6.9. (also heute) der Anschluss gesperrt wird.

Soviel zu unseren bisherigen Erfahrungen mit 1&1.
Sollte innerhalb der nächsten Woche keine vernünftige und nicht zurückdatierte Rechnung in unseren Briefkasten flattern, werden rechtliche Schritte eingeleitet.
 
hey jemo ,
ich benutze seit jahren kabeldeutschland, eine internetflatt sowie telefonflatt, bis jetzt habe ich keine probleme mit dem server gehabt.
übertragung ist sehr gut, man kann jedes betriebsprogramm ohne probleme installieren usw
das ganze geht über das kabelfernseh netz einfach mal kabeldeutschland google gruss whoopy 84
 
Zurück
Oben