Strafanzeige gegen Merkel - besonders brisant: der Jurist, der die Anzeige gemacht hat, ist aus den eignen Reihen - aus der CDU...
neben der Debatte, in wie weit das moralisch vertretbar ist und wie dort bei der Beschaffung gegen Datenschutz-Rechte verstoßen wurde, frage ich mich, wieso niemand in der Politik danach fragt, WIESO es überhaupt zu solchen Steuer-Affären kommt...
Das deutsche Steuer-Recht ist nunmal so komplex und könnte an vielen Stellen vielleicht abgespeckt werden...
Wäre es nicht sinnvoller, Lücken, die das Steuer-System bietet zu schließen und das Monstrum Steuer-Recht so zu gestalten, dass es für jeden verständlich ist?
(Okay, die ganzen Steuer-Berater müssten sich dann endlich einen
sinnvollen Job suchen...)
Es fängt ja schon allein damit an, dass man je nach gewählter Unternehmensform verschiedene Steuergesetze hat (Einkommenssteuer / Körperschaftssteuer), dann die Mehrfach-Besteuerung z.B. bei Kraftstoffen...
Ich finde, man könnte einige Steuern komplett streichen und dafür z.B. dann die Mehrwertsteuer erhöhen...
Ich hätte auch nichts gegen eine Autobahn-Maut, wenn A) die KFZ-Steuer dafür meinetwegen wegfällt und B) das eingenommene Geld dann wirklich zweckgebunden wäre - also für Instandhaltung und Ausbau der Verkehrs-Infrastruktur.
Oder die Idee eines US-amerikanischen Wirtschaftsprofessors:
eine automatische Transaktions-Steuer...
statt Einkommenssteuern, Erbschaftssteuer oder Vermögenssteuern, wo der Staat quasi ständig dem Steuerzahler hinterher-spionieren müsste, dass der brave Steuerzahler auch ja nichts verschweigt, wäre bei einer automatischen Transaktionssteuer A) die Privatsphäre gewahrt - es würde ganz automatisch und anonym ein bestimmter Prozentsatz jeder Transaktion auf ein Bundes-Konto überwiesen und B) könnte sich niemand mehr verstecken...