Das ist mir doch auch klar. Als das Telefon erfunden wurde, da ging ein Raunen durch die älteren Generationen, dass jetzt die Kultur zusammenbricht weil alle das Schreiben verlernen. Ist nicht passiert. Aber dennoch werden sich viele nie mit der neuen Technik angefreundet haben. Das ist gerade ein krasser Wandel, bis vor wenigen Jahren war Internet ein Thema, welches zwar manchmal "prinzipielle" Fragen aufgeworfen hat, aber meist keine mit praktischer Relevanz.
Das geht nun langsam immer mehr los. Man sichtet die ersten Viren in AKWs und Militärdrohnen usw., aber noch gabs "den GAU" nicht. Und da hast du nun kein Verständnis, dass das von technikfremden Generationen nicht innerhalb weniger Jahre aufgesogen und plötzlich verstanden wird? Ich träume gerne schon von Transhumanismus und Nanobots und sonstwas aber die Ü50er leben größtenteils nicht nur in einem anderen Jahrzehnt sondern in einem anderen Jahrhundert als wir, und das ist - so scheiße das auch ist - verständlich. Mehr will ich damit ja gar nicht sagen.
Das geht nun langsam immer mehr los. Man sichtet die ersten Viren in AKWs und Militärdrohnen usw., aber noch gabs "den GAU" nicht. Und da hast du nun kein Verständnis, dass das von technikfremden Generationen nicht innerhalb weniger Jahre aufgesogen und plötzlich verstanden wird? Ich träume gerne schon von Transhumanismus und Nanobots und sonstwas aber die Ü50er leben größtenteils nicht nur in einem anderen Jahrzehnt sondern in einem anderen Jahrhundert als wir, und das ist - so scheiße das auch ist - verständlich. Mehr will ich damit ja gar nicht sagen.
Zuletzt bearbeitet: