Die HaBo-Donnerstagsfrage oder: Wie wirst Du wählen?

Wie wirst Du am Sonntag wählen?

  • CDU / CSU

    Abstimmungen: 2 7,1%
  • SPD

    Abstimmungen: 1 3,6%
  • Grüne

    Abstimmungen: 2 7,1%
  • Linke

    Abstimmungen: 3 10,7%
  • Piraten

    Abstimmungen: 10 35,7%
  • FDP

    Abstimmungen: 3 10,7%
  • AfD

    Abstimmungen: 5 17,9%
  • sonstige

    Abstimmungen: 2 7,1%
  • ungültig

    Abstimmungen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    28
Wir hatten in der Vergangenheit schon Umfragen (2010 und 2011) zur Bundestagswahl. Ich fände es interessant zu sehen, ob und wie sich die politische Stimmung in der HaBo-Community gewandelt hat. Und, drei Tage vor der echten Wahl, wäre es natürlich auch spannend zu sehen, wie repräsentativ, progressiv oder subversiv das HaBo ist...;)

Natürlich könnt ihr nicht nur eure Stimme abgeben, sondern hier auch alles reinschreiben was euch zur Wahl einfällt. Also z. B. warum ihr Euch für eine Partei entschieden habt, welche Partei ihr für unwählbar haltet oder warum ihr eure Stimme lieber gleich ungültig macht.
 
Ich werde Links wählen. Mit der zweiten Stimme auf jedenfall, mit der ersten Stimme bin ich unsicher. Einerseits bringt die erste Stimme auf Links eh nichts, andererseits kann ich mich nur zwischen CDU und Frau verpatzte-Gesundheitsreform Ulla Schmidt wählen :\

Ich wähle Links, weil ich die großen Parteien satt habe. Wahlversprechen werden schneller gebrochen als sie versprochen werden, eine "christliche Partei" setzt sich für Kürzungen von Sozialleistungen ein, eine "sozialdemokratische" vergisst die Arbeiter und verschärft deren Lebensbedingungen enorm. Wäre die Linke nicht gegründet worden hätte ich wohl grün oder eine Splitterpartei gewählt.

Die Piraten wären an sich interessant, sind in meinen Augen aber bisher noch ein unreifer Kinderverein, der sich noch entwickeln muss, bevor er wählbar ist. So ähnlich wie die Grünen in den 80ern.
 
Ich bin mir noch nicht sicher, vielleicht mach ich ja mal was verrücktes.

DIE VIOLETTEN
Ein bisschen positives Karma und ein kräftiges Chakka könnte dem Land gut tun,
allerdings schreckt es mich ab, dass ich dann zumindest Vegetarier werden muss.

oder vielleicht doch die CDU

mit einer 2/3 Mehrheit zeigt Merkel vielleicht mal ihr wahres Gesicht und der ein oder
andere kriegt doch noch den Hintern aus der Couch und betritt den Rasen.

AfD

Hmm, dürfte der schnellste Weg sein die Eurokrise und die EU loszuwerden, aber
ich fürchte dies geht nicht gut aus.

Die Linke

Naja, da weiss ich nicht so recht was ich davon halten soll, die sind ein bisschen wie die
Grünen in der Anfangszeit und ich fürchte, dass die genauso umfallen wenn sie
in der Verantwortung sind. Dort sind doch viele in der Führungsriege deren Vita
meiner Meinung nach nicht für sie spricht.

Die SPD

Ehrlich gesagt schreckt mich da der Gedanke meine Stimme eventuell einer grossen Koalition
unter Gabriel gegeben zu haben, auch wenn ich den Peer für eine ehrliche Haut halte.

B90/die Grünen

Denen bin ich eigentlich seit ihr Gründung sehr verbunden und auf komunaler
Ebene sind sie immer noch die erste Wahl. Doch auf Bundesebene hat sich ein
machtpolitischer Kader gebildet, der doch viele seiner ursprünglichen Werte begraben hat.

MLPD

:D Erzeugerpreise hoch, Verbraucherpreise runter. :D
Kein Kommentar, spricht für sich selbst.

Die Piraten

OK, wenn ich Zeit und Lust hätte alles selbst zu entscheiden, was ja eine Einarbeitung
in jedes Thema bedeuten würde, warum sollte ich dann nicht gleich eine eigene Partei gründen?


Werde wohl erst Samstagnacht mit Hilfe einer Flasche Rotwein eine Entscheidung treffen.

Gruss
 
Links? Um Gotteswillen...
Überdenke deine Entscheidung bitte nochmal.

Ich habe mir mehrfach angehört, was die Linken zu sagen haben.

Gestern z.B. 2 Stunden am Stand hier in Köln.

Sorry, aber die wissen nichts über Renten und versuchen das "niedrigere" Volk zu beeinflussen.

Haben alle HartzIV Empfänger und unterbelichteten Leute gerufen und erzählen was von mehr Rente usw.

Das ist für mich ein NoGo!
 
Ich habe mich noch nicht entscheiden aber unwählbar sind für mich definitv die FDP, CDU, SPD und die Piraten.

Da aber die CDU oder SPD den Hauptpartner stellen wird, muss ich mir eben über den/die anderen Partner Gedanken machen, was in meinem Fall am ehesten die Grünen sind. Mit den Linken werde ich nicht warm und AfD auch nicht so wirklich..

Es ist wie immer schwer :D
 
Naja ich fände es sinnvoll wenn wir bisschen frisches Blut im Bundestag hätten.
Daher werde ich auch die Piraten wählen. Natürlich sind die Piraten nicht in der Lage das Land zu regieren. =)

Entweder SPD oder CDU =)

Da ich von der Merkel nichts halte, entscheide ich mich für Steinbrück.
Obwohl, von ihm halte ich auch nichts...
 
Links? Um Gotteswillen...
Überdenke deine Entscheidung bitte nochmal.
Nö.
Ich habe die Linke bei jeder Wahl gewählt, solange es sie gibt. Und ich habe es nie bereut: Die Linke ist bei allen Themen, bei denen mich die Abstimmungen im Bundestag interessiert haben die einzige Zuverlässige Oposition. Die einzige Partei, die gegen Kriege stimmt, die gegen Datensammeln und Datenverschenken der Bundesregierung stimmt, die einzige Partei, die gegen die menschenunwürdigen HartzIV-Gesetze sind, uvm.
Wie wichtig die Themen der Linken sind, merkt man daran, wie stark diese in die etablierten Parteien durchsickern, seit es die Linke gibt. Plötzlich entdeckt die CDU ihr Herz für arme Menschen, plötzlich wollen zwei große Parteien einen Mindestlohn, etc..

Und ich werde auch in Zukunft links wählen. Solange bis eine brauchbare Alternative auftaucht oder die Linke genauso ekelhaft wie der Rest der etablierten Parteien wird.
 
Die Wahl zwischen Pest und Cholera, das ist heutzutage schon demokratie.
Das einzige wo ich mir sicher bin die CDU wird es nicht...
 
Also ich muss ehrlich gestehen, dass ich diesmal wohl auch das geringste Übel wählen werde und schaue, welche der kleinen Parteien vor der Wahl in den Umfragen am weitesten vorn liegt und nach meinem aktuellen Stand sind das AfD oder Piraten. Ich will einfach mal jemanden mit dabei haben, der frischen Wind reinbringt und zeigt, dass es so nicht weitergehen kann.
Unwählbar sind auf jeden Fall alle größeren und bekannteren Parteien, also CxU, SPD, FDP und Grüne. Ggf. könnte ich mir vorstellen, aus Protest und wenn keine andere die 5% erreichen würde, noch die Linken zu wählen, da ich doch mit recht vielen Punkten konform gehe und diese zumindest deutlich in den Bundestag einziehen dürften und wie bluez es schon erwähnte, doch eine ordentliche Opposition sind, die mal auf den Tisch hauen und auch unliebsame Themen einbringen kann.
 
Sonstige. Welche genau ist noch nicht entschieden. Irgendeine möglichst kleine.

CDU, SPD, Grüne, Linke, FDP, Piraten... alles unwählbar aus verschiedenen Gründen. Die einen nennen sich Christen, halten sich aber nicht einmal an die 10 Gebote. Die anderen sorgen dafür, dass Ehrenamtliche nicht mehr ausgezeichnet werden dürfen für ihre Arbeit, wenn sie in einem mit einer Religion verbundenen Verein tätig sind. (Wann hängen die Piraten eigentlich Plakate wie "Kauft nicht bei Christen, Moslems und Juden" auf?) Dann gibt's Parteien, die mir vorschreiben wollen wie ich zu leben habe. Und es gibt welche, die sich zu sehr dem Mammon verschrieben haben. Nein, wenn ich bei den grossen Parteien nur die Wahl zwischen Pest und Cholera habe, dann wähle ich lieber einen winzig kleinen Schnupfen, der sich ganz gewiss nicht melden wird.

Die AfD käme noch am ehesten in Frage, weil damit mal jemand in den Bundestag käme, der die Wahrheit über die Euro-Rettung sagt und sicherlich dort auch zu den zukünftigen Rettungspaketen die Alternativlosigkeit problemlos widerlegen kann. Allerdings habe ich den leisen Verdacht, dass der Herr Lucke das auch nur tut, weil es 1. bei den Bürgern populär ist und 2. ziemlich viel Geld einbringen kann. Der Herr möchte seine Schriften ja auch verkauft bekommen und dazu ist es natürlich sehr praktisch, wenn man ständig in den Medien präsent ist und jeder mit seinem Namen was anfangen kann. Und wenn das sein Antrieb sein sollte, dann ist er auch käuflich und wird von der Finanzindustrie ganz schnell ruhig gestellt. Da will ich lieber erstmal ein paar Jahre abwarten bevor ich diesem Mann eine Chance gebe. Wenn sein Bestreben 4 Jahre ausserhalb des Bundestags anhält, dürfte seine Partei evtl. auch in anderen Fachbereichen gute Leute aufbauen.
 
(Wann hängen die Piraten eigentlich Plakate wie "Kauft nicht bei Christen, Moslems und Juden" auf?)

Zuerst kommen Plakate wie "Kauft nicht bei Musikern, die von Ihrer Kunst leben wollen, denn alles was sie machen ist Gemeingut"
 
Also ich werde höchstwahrscheinlich meine Zweitstimme der AfD geben, die Gründe dafür wurden hier schon mehrfach genannt. Ich bin auch dafür, dass frischer Wind in den Bundestag kommt, eine echte Opposition, die auch andere Wege laut aufzeigt. Die Medienkampagne, die die Partei an den rechten radikalen Rand drücken möchte beeindruckt mich überhaupt nicht.

Außerdem, die AfD im Bundestag würde höchstwahrscheinlich Schwarz/Geld verhindern, alleine das ist meine Stimme wert.
 
Wenn man sich das Ergebnis anschaut und einfach mal tut, als ob diese nicht repräsentative Mini-Umfrage Rückschlüsse auf die Ergebnisse der morgigen Wahl erlauben würde, dann könnte die AfD vielleicht die Überraschung des Tages werden.

Was den "frischen Wind" angeht, würde ich es auch begrüßen wenn die Piraten und die AfD in den Bundestag einziehen würden. Die AfD ist mir persönlich zwar nicht besonders sympathisch, aber Vielfalt ist ein hohes Gut und alles was die "etablierten" Parteien zu neuen Bewertungen und Kompromissen zwingt, ist imho zu begrüßen...;)

Trotzdem würde ich mir wünschen, dass die FDP nicht über die 5% Hürde kommt. Eine liberale Partei wäre meiner Meinung nach zwar eine Bereicherung, doch die FDP ist imho spätestens unter Westerwelle zu einer reinen Wirtschaftslobbyisten-Partei ohne politische Inhalte verkommen. Denke ich an die FDP, dann denke ich an vollmundig (und wider besseren Wissens) versprochene und nie erfolgte Steuersenkungen, an die Mövenpick-Steuer (ok, für die Hoteliers haben sie doch Steuern gesenkt), an von der Pharmalobby diktierte Gesundheitsreformen und an populistische Hetze gegen das wohl schwächste Glied des Staates (auf Sozialleistungen angewiesene Arbeitslose), denen man dreist und pauschal "spätrömische Dekadenz" unterstellte. Und bei Themen wie Datenschutz und staatliche Überwachung, mit denen die ehemalige Bürgerrechtspartei hätte punkten können, blieb sie stumm.
Nein, in ihrer jetztigen Form hat die FDP meiner Meinung nach im Bundestag wahrlich nichts zu suchen! Vielleich würde ihr ein politisches Sabbathjahr in der außerparlamentarischen Opposition dabei helfen, sich auf alte Werte und liberale Politik zu besinnen. Falls nicht wird ihre Abwesenheit vielleicht zur Entstehung einer neuen Partei beitragen, für die Liberal nicht nur eine Floskel ist und die liberale Politik nicht mit reinen neo-konservativen Wirtschaftsliberalismus verwechseln...

Persönlich würde ich mir eine rot-rot-grüne Koalition (am liebsten mit den Piraten im Boot) wünschen. Am wahrscheinlichsten dürfte aber eine Große Koalition sein.

Aber wie heißt es so schön? Die Hoffnung stirbt zuletzt...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die AfD wird in keinem Fall die Überraschung des Tages sein. Eine Überraschung wäre es, wenn sie ungewöhnlich niedrig ausfallen, sagen wir mit zwei Prozent oder ungewöhnlich hoch, sagen wir acht bis neun Prozent. Alles dazwischen ist innerhalb der Fehlertoleranz der Umfragen und die sehen die AfD seit dieser Woche mal knapp drin und mal knapp draußen. Alles was in diesem Rahmen bleibt ist keine Überraschung ;)
Und mit der FDP stehts, laut Umfragen, ziemlich genauso, mit leicht besserer Tendenz, dafür ohne den Neue-Partei-Effekt.
 
Naja, nachdem ich weder eine Verlängerung von schwarz/gelb noch eine
grosse Koalition möchte, werde ich wohl wieder den Grünen meine Stimme
leihen, da besteht wenigstens die Hoffnung, dass es in die richtige Richtung
weiter geht.

Gruss
 
Zurück
Oben