Sven
Member of Honour
Hallo alle miteinander,
ich bin aktuell auf der Suche nach Tipps und Hinweisen, zum Thema "Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten". Konkreter dazu, mit welcher Software Ihr Erfahrungen gemacht habt, oder wozu Ihr ratet.
Ich suche im Prinzip eine Textverarbeitung welche es mir ermöglicht ein automatisches Inhaltsverzeichnis, Abbildungs- und Tabellenverzeichnis zu erstellen (optional Quellenverzeichnis) und natürlich dann auch die Beschriftung der jeweiligen Elemente (wie Bildern) erlaubt.
Bisherige Erfahrungen meinerseits: Word 2003:
Inhaltsverzeichnis und Text mit Grafiken und Bildern über mehrere Seiten geht, aber Bildunterschriften werden zum absoluten Krampf, gerade da eine Eingliederung in die Aktuelle Kapitelnummerierung (Kapitel 1.1 -> Abbildung 1.1-1) nie gelingen mag und die Bilder nachher irgendwie Nummeriert sind nur nicht wie sie sollen.
Ich freue mich auf euere Tipps/Erfahrungen.
Hintergrund:
Da ich bald mit meiner Diplomarbeit beginnen werde, möchte ich Probleme durch Software möglichst im Voraus ausschließen.
Zum Thema LaTex lernen, prinzipiell wahrscheinlich der eleganteste Weg, allerdings da ich selbst Fernstudent bin (sprich einen Vollzeitjob habe) möchte ich mir den Stress kurz vor der DA nicht antun.
danke!
ich bin aktuell auf der Suche nach Tipps und Hinweisen, zum Thema "Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten". Konkreter dazu, mit welcher Software Ihr Erfahrungen gemacht habt, oder wozu Ihr ratet.
Ich suche im Prinzip eine Textverarbeitung welche es mir ermöglicht ein automatisches Inhaltsverzeichnis, Abbildungs- und Tabellenverzeichnis zu erstellen (optional Quellenverzeichnis) und natürlich dann auch die Beschriftung der jeweiligen Elemente (wie Bildern) erlaubt.
Bisherige Erfahrungen meinerseits: Word 2003:
Inhaltsverzeichnis und Text mit Grafiken und Bildern über mehrere Seiten geht, aber Bildunterschriften werden zum absoluten Krampf, gerade da eine Eingliederung in die Aktuelle Kapitelnummerierung (Kapitel 1.1 -> Abbildung 1.1-1) nie gelingen mag und die Bilder nachher irgendwie Nummeriert sind nur nicht wie sie sollen.
Ich freue mich auf euere Tipps/Erfahrungen.
Hintergrund:
Da ich bald mit meiner Diplomarbeit beginnen werde, möchte ich Probleme durch Software möglichst im Voraus ausschließen.
Zum Thema LaTex lernen, prinzipiell wahrscheinlich der eleganteste Weg, allerdings da ich selbst Fernstudent bin (sprich einen Vollzeitjob habe) möchte ich mir den Stress kurz vor der DA nicht antun.
danke!