"Sicher" gewinnen bei Roulette?

Hi,

mal ne etwas andere Frage.. gestern hat mich ein guter Bekannter auf ne Idee gebracht.
Und zwar kann er seit Nächten nicht schlafen in dem Gedanken er könne reich werden *g

Sein System funktioniert ganz einfach.. Man geht mit genügend Geld ins Casino und mit entsprechend mehr wieder raus, nach folgendem Prinzip:

Man setzt generell nur auf eine Farbe, schwarz oder rot. Und bleibt dabei!
Man fängt an mit 1 ? für schwarz (oder rot, ist egal).
Gewinnt man bekommt man 2 ? zurück und legt sich einen als sicheren Gewinn beiseite.
Man hat also im Geldstapel mit dem man gekommen ist wieder die Ausgangssumme und 1 ? als Reingewinn beiseite gelegt.

Verliert man, hat man 1 ? verloren...

In der nächsten Runde will man seinen 1? zurückholen, 1? gewinnen und 1? setzen..
Also 2? Einsatz, bei Gewinn 4 ? bekommen.
--> 3 ? Einsatz zurück (2 ? aus der jetzigen, 1? aus der vorigen Runde) und 1 ? Reingewinn auf Seite, macht 2 ? Gewinn und der Ausgangsstapel so wie man ins Casino kam...

Verliert man auch die 2te Runde setzt man 6?
--> man will 9 ? Einsatz zurück, bekommt bei Gewinn 12 ?, hat also 3? Reingewinn...

Und so immer weiter, es ist ja relativ unwahrscheinlich dass 8 oder mehr mal die selbe Farbe fällt, oder?

Also man muss ja nur genug Geld haben um jeweils soviel setzen zu können um seinen Einsatz zurückzubekommen und immer noch ein wenig zu gewinnen.


Bedingung: genug Geld, absolute Disziplin (bei einer Farbe bleiben).


Aufgrund dieser Idee liehen wir uns gleich ein Roulette-Spiel aus und haben mit Spielchips gespielt.. und es hat geklappt.. am Ende hatte er 2000 ? gewinn (wir ham mit 10ern als Minimum gespielt, nich 1?) und den kompletten Anfangspott mit dem er loslegte.
Wir haben dann zwischendurch mal auf rot umgemünzt und sind dann auch bei rot geblieben.. klappte auch (lag nicht am Roulette-Kessel *g).

Was meint ihr.. kann das auf Dauer klappen? Eigtl. kann man ja nicht gewinnen, da die Bank wohl 2% mehr Gewinnchance hat.. aber es ging ja.

Vielleicht haben wir auch einfache Roulette-Regeln außer Acht gelassen, viel Ahnung vom Spiel haben wir nicht.

Sagt mal was dazu, danke!
 
Was glaubst du, woher die ganzen Spielsüchtigen kommen? Die hatten auch mal eine Idee, wie sie viel gewinnen, haben es dann versucht, nicht geschafft. Und dann haben sie immer weiter gespielt, weil sie ihr Geld zurück haben wollten. Ergebnis: Sie sind pleite.
Ich würde so etwas nicht ausprobieren ;)
 
super theorie... aber nur, wenns richtung unendlich geht :-))

das problem ist die beschränkung der casinos... du kannst nicht unendlich viel geld setzen...

und dann tritt der grundsatz ein, dass die bank immer gewinnt...

ein kolleg hat mir erzählt, dass sie zu seinen studienzeiten mal casino venedig waren und einer nach diesem prinzip spielte... elfte runde hintereinander verloren, geld aufgebraucht und mit mühe und not haben die kollegen zusammengelegt, den einsatz zurückbekommen und den typen aus dem casino geschliffen...
 
ich bin einmal in aachen ins casino gegangen, hab 50? auf schwarz gesetzt und gewonnen. danach bin ich einfach wieder gegangen 8)
 
Auf diese Weise kannst du vielleicht vermeiden, dass du viel Geld verlierst.
Wundere dich allerdings nicht, wenn du dies eine Nacht lang durchziehst,
dass bei deinem nächsten Besuch im Casino dir am Eingang gesagt wird
"Tut uns Leid, wir haben unsere maximale Besucherzahl bereits erreicht."
oder "Ihr Schlips passt nicht zur Tapete."

Dieses System ist so alt wie das Spiel und wird von den Betreibern nicht
gern gesehen, da weder auf der einen noch auf der anderen Seiten
Gewinne gemacht werden. Zudem ist es für Zuschauer langweilig, also auch
keine Werbung für das Casino. Du nimmst also für den Betreiber nur "Platz" weg
und dies wird er zu verhindern wissen.

Gruss
 
naja, dann gibts ja immernoch onlinecasinos. wobei der betreiber hier viel mehr manipulationsmöglichkeiten hat.
 
Hallo,
von der Theorie her habt ihr nen kleinen Fehler gemacht:

Es bleibt also höchstens die Frage "Welche Spielweise führt bei wiederholtem Spiel zum geringsten Verlust?" Auch hier liefert die Wahrscheinlichkeitsrechnung eine Antwort: Die vielen Spielern bekannte Progressionsstrategie "Martingale", bei der ein Spieler mit einem Grundeinsatz beginnt und im Verlustfall so oft den Einsatz verdoppelt, bis er gewinnt, führt auf Dauer zwar nicht zu einem Gewinn, aber zum geringsten Verlust, falls der Spieler rechtzeitig aufhört. Wenn der Ausstieg nicht rechtzeitig erfolgt, bringt diese Strategie jedoch hohe Verluste.

Die Strategie des Verdoppelns bei Verlust geht nicht auf, weil zum einen die Einsätze dramatisch schnell ansteigen, z.B. beträgt der Einsatz bei 10 Euro Grundeinsatz nach dem elften Verlust in Folge bereits 20.480 ?, zum anderen beim Spiel Einsatzobergrenzen (Limits) gelten, die häufig spätestens nach 10 oder 11 Würfen (Coups) in Folge erreicht sind und ein strategiekonformes Weiterspielen verhindern. Ohne diese Einsatzobergrenzen würde z.B. die Stategie des Verdoppeln bei ausreichendem (unendlich hohem) Kapital in jedem Fall zum Gewinn führen, wenn auch nur in Höhe des anfänglichen Einsatzes, im Beispiel also ein Gewinn von 10 Euro bei mehr als 20.000 Euro Einsatz nach 11 Coups.

Viele Spieler unterschätzen auch, wie häufig z.B. "Serien" von gleichartigen Ergebnissen vorkommen, so beträgt beispielsweise die Wahrscheinlichkeit für das zehnmalige Erscheinen von "Ungerade" oder "Rot" 0,07%, d.h. ungefähr alle 1.346 mal kommt es an einem Spieltisch zu diesem Auftreten. Bei einer durchschnittlichen Anzahl von 200 Coups pro Tag und Tisch und einem Betrieb von 7 Tischen also durchschnittlich 1 Mal pro Abend. Überhaupt ist das Ergebnis jeder Ausspielung natürlich völlig unabhängig von allen vorherigen Ergebnissen. Man beobachtet in Casinos oft, dass wenn an einem Tisch zum Beispiel mehrmals hintereinander "Rot" fällt, viele Spieler hohe Summen auf "Schwarz" setzen. Ein solches Verhalten hat keinerlei Basis in der Wahrscheinlichkeitsrechnung.


"Systemspiele" und Progressionen

Beim Roulette ist kein dauerhaftes Gewinnsystem bekannt, und wie oben bereits gesagt, ist sogar mathematisch bewiesen, dass ein solches System an einem richtig funktionierenden Tisch gar nicht existieren kann


Quelle

P.S. Hier wie man dennoch gewinnen kann:
Die zweite Methode ist aufwendiger, beruht aber auf dem gleichen Prinzip. Gelingt es einem Spieler, die exakte Geschwindigkeit der Roulettekugel zu messen, so kann er die Raute, mit der die Kugel kollidiert, mit hoher Wahrscheinlichkeit vorhersagen. Zusätzlich muss er die Drehgeschwindigkeit der Scheibe ermitteln. Mit diesen Daten und einem geeigneten Computerprogramm kann der Spieler dann den Zielbereich der Kugel auf dem Zahlenkranz stark eingrenzen. Die Gewinnchancen steigen auf diese Art uns Weise auf über 30 Prozent ? möglicherweise sogar noch viel höher.
Quelle

Studenten haben mal solch einen Computer gebaut, per Touchpad im Schuhe wurde die Zeit für 1 Umdrehung der Kugel und für 1 Umdrehung der Scheibe gemessen.
Eine Vibrations-'Ding', gab dann die zu tippenen Zahlen aus.
 
also rein rechnerisch gesehen ist die sache ja recht einfach da du eine chance von unter 50% hast wirst du am anfang mal gewinnen und mal verlieren aber um so öfter du das experiment wiederholst um so genauer näherst du dich dem mittelwert (durchschnitt) von unter 50% gewinnchance. nebenbei gesagt giebt es kein sicheres system im roulett.

wo die kugel am ende landet kann man aber vorher nicht sagen sondern eben nur erahnen.
 
@Matthias84
Also in Anbetracht das der Domain Inhaber aus Honk Kong kommt und er einen ja unbedingt
zum spielen bekommen will. Behaupte ich mal das der Domain Besitzer dadurch geld macht die
Leute in die Online Casinos zu bekommen. Bzw. die Clients nicht in Ordnung sind. Vorallem
warum funktioniert es erst ab min 1€ wie er schreibt. Die selbe Routine müsste genauso bei kleinen Beträgen gehen wie bei großen.

Wie oben schon mal gesagt die Bank gewinnt im großen und ganzen IMMER. Wenn es nicht so
wäre würde es nicht soviele geben. Warum etwas betreiben was einen Geld kostet und sobald
jemand auffällig spielt und hohe Gewinne fährt kann man sich sicher sein das sowas
überwacht wird und die sich das System genau anschauen.
 
Naja für Roulette lässt sich ausrechnen, was der Erwartungswert ist, sprich, wie viel Geld man im Durschnitt verdient, wenn man unendlich lange spielt.

Dieser ist allerdings negativ, was bedeutet, man verliert (sicher, egal welche Strategie) Geld wenn man lange genug spielt und die Bank gewinnt (sicher) Geld beim Roulette.



Deswegen ist jede Strategie die was anderes behauptet schwachsinn bzw. enthält einen entsprechenden Fehler. Wie gesagt, es ist nachgewiesen, das die Bank IMMER gewinnt. Und das ist nicht nur ein Sprichwort.
 
Naja man bekommt schon mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit Geld heraus bei dieser Strategie. Das Problem ist, dass die Leute auch hier die Exponentialfunktion nicht verstehen.
Es gibt ja diesen anderen Thread über die selbe Taktik und ich habe da auch ein bisschen was ausprobiert:
http://www.hackerboard.de/social-engineering/40679-roulette-am-spieleautomaten.html#post303627 (edit: Hm, irgendwas stimmt bei dem Gewinn nicht... man gewinnt ja nicht nur seinen Einsatz, sondern das doppelte davon bei nur der Farbe...)
Wo genau kann man denn solche Summen setzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Elderan:
Deswegen ist jede Strategie die was anderes behauptet schwachsinn bzw. enthält einen entsprechenden Fehler. Wie gesagt, es ist nachgewiesen, das die Bank IMMER gewinnt. Und das ist nicht nur ein Sprichwort.
Ich kann Elderan nur zustimmen und um das zu erkennen muss man nicht einmal die Mathematik bemühen, der gesunde Menschenverstand reicht völlig aus: Roulette gibt es seit dem 17. Jahrhundert und der Grund warum jedes Casino der Welt dieses Spiel anbietet ist der, dass es in all der Zeit niemand geschafft hat eine Strategie zu entwickeln die gegen die Bank gewinnt... Würde eine solche Strategie existieren, wäre das zuerst das Ende für etliche Casinos gewesen und dann hätten die Casino-Betreiber reagiert und die Roulette-Tische aus ihren Häusern verbannt...:wink:
 
Code:
with Ada.Text_IO, Ada.Integer_Text_IO;
with Ada.Numerics.Discrete_Random;

procedure Roulette is
   Gesetzt                 : Positive;
   Gewinn                  : Positive;
   Mindestgewinn           : Natural;
   Gesamtgewinn            : Integer;
   Einsatz                 : Natural := 10;
   WorstCaseEinsatz        : Natural := 10;
   MaxEinsatz              : Natural := 0;
   Durchschnittsberechnung : Natural := 0;
   subtype Rand_Range is Integer range 1 .. 2;
   package RDM is new Ada.Numerics.Discrete_Random (Rand_Range);
   Rdmgen : RDM.Generator;
begin
   Gesamtgewinn := 0;
   Ada.Text_IO.New_Line;
   RDM.Reset (Rdmgen);
   Ada.Text_IO.Put ("Mindestgewinn: ");
   Ada.Integer_Text_IO.Get (Mindestgewinn);
   Ada.Text_IO.New_Line;
   for X in 1 .. 10 loop
      for I in 1 .. 1000 loop
         Gesamtgewinn := 0;
         Einsatz      := 10;
         MaxEinsatz   := 0;
         while Gesamtgewinn < Mindestgewinn loop
            if Einsatz > MaxEinsatz then
               MaxEinsatz := Einsatz;
            end if;
            Gesetzt := RDM.Random (Rdmgen);
            Gewinn  := RDM.Random (Rdmgen);
            --  Ada.Text_IO.Put ("Gesetzt auf Farbe: ");
            --  if Gesetzt = 1 then
            --    Ada.Text_IO.Put_Line ("Rot");
            --  elsif Gesetzt = 2 then
            --    Ada.Text_IO.Put_Line ("Schwarz");
            --  end if;
            --  Ada.Text_IO.Put ("Gewonnen bei Farbe: ");
            --  if Gewinn = 1 then
            --    Ada.Text_IO.Put_Line ("Rot");
            --  elsif Gewinn = 2 then
            --    Ada.Text_IO.Put_Line ("Schwarz");
            --  end if;
            if Gesetzt = Gewinn then
               Gesamtgewinn := Gesamtgewinn + 2 * Einsatz;
            --  Ada.Text_IO.Put ("Gewonnen:");
            --  Ada.Integer_Text_IO.Put (2 * Einsatz, 2);
            else
               Gesamtgewinn := Gesamtgewinn - Einsatz;
               --   Ada.Text_IO.Put ("Gewonnen:");
               --   Ada.Integer_Text_IO.Put (-Einsatz, 2);
            end if;
            --  Ada.Text_IO.New_Line;
            --  Ada.Text_IO.Put ("Gesamtgewinn:");
            --  Ada.Integer_Text_IO.Put (Gesamtgewinn, 2);
            --  Ada.Text_IO.New_Line;
            --  Ada.Text_IO.New_Line;
            Einsatz := Einsatz * 2;
         end loop;
         --  Ada.Text_IO.Put ("Einsatz: ");
         --  Ada.Integer_Text_IO.Put (MaxEinsatz, 2);
         --  Ada.Text_IO.New_Line;
         if MaxEinsatz > WorstCaseEinsatz then
            WorstCaseEinsatz := MaxEinsatz;
         end if;
         Durchschnittsberechnung := Durchschnittsberechnung + MaxEinsatz;
      end loop;
      Ada.Text_IO.Put_Line
        ("Du brauchst im worst case" &
         Integer'Image (WorstCaseEinsatz) &
         " Euro, um" &
         Integer'Image (Mindestgewinn) &
         " Euro zu gewinnen");
      Ada.Text_IO.Put_Line
        ("und durchschnittlich" &
         Integer'Image (Durchschnittsberechnung / 1000) &
         " Euro");
      Ada.Text_IO.New_Line;
   end loop;
exception
   when others =>
      Ada.Text_IO.Put_Line ("Bitte gueltigen Wert eingeben");
end Roulette;
Wenn der Code jetzt richitg ist, musst du gerne mal 30000 Euro setzen, um 100 Euro zu gewinnen... Kannst du einfach nicht.
 
Naja man bekommt schon mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit Geld heraus bei dieser Strategie. Das Problem ist, dass die Leute auch hier die Exponentialfunktion nicht verstehen.
Meinst du die Strategie, bei dem man den Einsatz stets verdoppelt wenn man verliert?

Der Höchstgewinn ist stets begrenzt und den kann man beim verdoppeln relativ leicht erreichen. Hinzu kommt auch noch, dass die Chance zu gewinnen nicht 1/2 sondern eben nur 18/37 beim europäischen bzw. 18/38 beim amerikanischen Roulette ist.

Ohne diese Regelung und mit unbegrenzt viel Geld wäre es zwar in der Tat möglich beim Roulette-Spielen Geld zu gewinnen. Aber man findet eben kein Casino ohne Gewinnbegrenzung. Und wenn man schon unbegrenzt viel Geld hat, warum dann überhaupt noch Roulette spielen?
 
Zurück
Oben