Suchergebnisse

  1. Tarantoga

    [TdW 51] Quo vadis, FDP?

    Am Dreikönigstag bleibt dem TdW praktisch keine andere Wahl, als sich mit der FDP zu beschäftigen, die jedes Jahr an diesem Tag ihr traditionelles Dreikönigstreffen abhalten. Häufig haben die Freien Demokraten dieses Treffen genutzt, um sich selbst zu feiern und große Staatsmänner aus den...
  2. Tarantoga

    [TdW 50] Welche guten Vorsätze haben die Haborianer?

    Das Jahr 2012 liegt, auch wenn die Welt überraschenderweise nicht untergegangen ist, in den letzten Zügen und daraus folgt das es vermutlich ein Jahr 2013 geben wird. Traditionell fassen viele Menschen am Jahresende, bzw. zu Beginn des neuen Jahres, gute Vorsätze wie sie sich selbst, ihr Leben...
  3. Tarantoga

    [TdW 49] Freiheit - was ist das eigentlich?

    Angeregt von Chromatin beschäftigt sich das TdW diesmal mit der Frage: Freiheit - was ist das eigentlich? Freiheit ist ein hohes Gut, soweit sind sich eigentlich alle einig - doch der Begriff wird auch viel beschworen, oft missbraucht und neigt dazu im wechselnden Kontext, wechselnde Bedeutung...
  4. Tarantoga

    [TdW 48] Dürfen Demokratien kategorische Verbote erlassen?

    Diesmal beschäftigt sich das TdW weniger mit einem konkreten Thema, sondern eher mit einer grundsätzlichen Frage: Dürfen Demokratien, bzw. Gesellschaften die sich selbst als freiheitlich definieren, kategorische Verbote erlassen? Konkrete und recht aktuelle Beispiele in Deutschland sind unter...
  5. Tarantoga

    [TdW 47] WCIT oder: Wem gehört das Internet?

    Wie gut informierte Leser des HaBo-Blogs, dank Chromatins mehrteiliger Reihe über die WCIT längst wissen, wird derzeit in Dubai über die Zukunft (bzw. mögliche Zukünfte) des Internets gerungen. Staaten, Konzerne und Interessenverbände kämpfen gegen- & miteinander und versuchen alle ihre eigenen...
  6. Tarantoga

    [TdW 46] Leistungsschutzrecht - hilfreich, sinnlos oder gar eine Bedrohung?

    Diesmal beschäftigt sich das TdW mit dem Leistungsschutzrecht, auf dessen Einführung sich die schwarz-gelbe Regierungskoalition schon im Koalitionsvertrag geeinigt hatte. Nach dem Gesetzentwurf vom August diesen Jahres, wären fast nur noch Suchmaschinen von diesem Gesetz betroffen. Demnach...
  7. Tarantoga

    Occupy tilgt Schulden von US-Bürgern

    In der Zeit, genauer gesagt in der Kolumne von Eric T. Hansen, bin ich über eine sehr interessante Idee der Occupy-Bewegung (ja, die scheint's noch zu geben) gestolpert: Die Idee basiert auf dem Umstand das viele Amerikaner durch die Immobilienkrise zwar ihre Häuser verloren, aber ihre Schulden...
  8. Tarantoga

    [TdW 45] Wie geht's weiter im Steuerstreit?

    Diesmal beschäftigt sich das TdW mit dem Steuerstreit, denn das umstrittene Steuerabkommen mit der Schweiz ist im Bundesrat an der rot-grünen Mehrheit gescheitert. Unter Führung von Schäuble hatte Schwarz-Gelb mit der Schweiz ein Abkommen bezüglich des Umgangs mit Steuerhinterziehern...
  9. Tarantoga

    [TdW 44] Explodiert das Pulverfass Nahost?

    Diesmal beschäftigt sich das TdW, fast zwangsläufig, mit einem sehr ernsten Thema: Der Lage in Nahost. Die Hamas soll seit Mittwoch etwa 600 Raketen auf Israel abgefeuert haben, auch Tel Aviv und Jerusalem gehörten zu den Zielen. Nach eigenen Angaben hat Israel im gleichen Zeitraum etwa 800...
  10. Tarantoga

    [TdW 43] Sind die Grünen die neuen Konservativen?

    Diesmal beschäftigt sich das TdW wieder mit der deutschen Innenpolitik und zwar genauer gesagt mit den Grünen. Die Grünen erlebten in den letzten Monaten eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle: Nach Fukushima bekamen sie soviel Aufwind, dass manche sie schon als neue "Volkspartei"...
  11. Tarantoga

    [TdW 42] Uncle Sam wählt - wie geht die Sache aus?

    Der November hat begonnen und in diesem Jahr bedeutet das, dass die Wahl des US-Präsidenten vor der Tür steht - Grund genug für das TdW sich zu fragen: Wer macht das Rennen? Und welche Auswirkungen hat die Wahl für die USA, für die Welt im allgemeinen und für Europa im besonderen? Amtsinhaber...
  12. Tarantoga

    [TdW 41] Ist die Pressefreiheit in Gefahr?

    Diese Woche beschäftigt sich das TdW mit einem Thema, das vor allem dank der CSU derzeit wieder hochaktuell ist: Dem hohen Gut der Pressefreiheit. Wie kürzlich bekannt wurde hat der inzwischen zurückgetretene CSU-Sprecher Dr. Strepp mit Anrufen in der heute-Redaktion versucht eine...
  13. Tarantoga

    Internet Neuregelung der Auskunftspflicht von Providern

    Die Bundesregierung hat sich unter der Federführung des Bundesinnenministeriums auf einen Gesetzentwurf zur Neuregelung der Auskunftspflicht über die Bestandsdaten (Name, Anschrift, usw.) der Inhaber von Internetanschlüssen geeinigt. Erstmals sollen davon audrücklich auch dynamische IP Adressen...
  14. Tarantoga

    [TdW 40] Ist der europäische (Super)Staat nicht längst Realität?

    Diesmal beschäftigt sich das Thema der Woche mit dem europäischen Superstaat, den Befürworter als nobles Ziel und Kritiker als drohendes Unheil am fernen Horizont beschreiben. Der Vorschlag stammt von jemo., der sich dazu einige Gedanken gemacht hat und sich dem Thema von einer, wie ich finde...
  15. Tarantoga

    [TdW 39] Ist beständiges Wachstum wirklich ein sinnvolles Konzept?

    Diesmal beschäftigt sich das Thema der Woche mit einem sehr interessanten Thema, dass von Sven vorgeschlagen wurde: Ist beständiges Wachstum wirklich ein sinnvolles Konzept? Diese Erläuterung reichte er mit ein: Und dazu noch diese Links: Neuwagengeschäft: Wie Autobauer ihren Absatz künstlich...
  16. Tarantoga

    [TdW 38] Dienen unsere Politiker zwei Herren?

    Durch die Nominierung von Peer Streinbrück zum Kanzlerkandidaten ist das Thema Nebeneinkünfte von Politikern wieder in den Focus geraten - und im Zuge dessen das, für Deutschland, recht peinliche Thema der Politikerbestechung. In Deutschland, wo es gängigen Vorurteilen zufolge, für alles strenge...
  17. Tarantoga

    [TdW 37] Trennung von Kirche und Staat - nur eine Illusion?

    Auf Vorschlag von Sven beschäftigt sich das Thema der Woche diesmal mit dem Verhältnis von Kirche und Staat in Deutschland: Obwohl das Grundgesetz eine klare Trennung von Kirche und Staat vorsieht, treibt der Staat die Kirchensteuer für die Kirche ein, gewährleistet den Religionsunterricht an...
  18. Tarantoga

    [TdW 36] Gibt es Grenzen für die Meinungsfreiheit?

    Angeregt von Chromatin, beschäftigt sich das aktuelle Thema der Woche mit dem hohen Gut der Meinungsfreiheit und stellt die grundsätzlichen Fragen: Was ist Meinungsfreiheit? Und gibt es Grenzen für die Meinungsfreiheit? Meines Wissens nach wurde die Meinungs- und Redefreiheit nach der...
  19. Tarantoga

    [TdW 35] Verzicht auf Provokationen von Fanatikern - sinnvoll oder Selbstzensur?

    Diesmal beschäftigt sich das TdW mit einem Thema, das vermutlich ziemlich kontrovers diskutiert werden wird: Ist Verzicht von Provokationen islamistischer Fanatiker sinnvolles Verhalten oder schlicht Selbstzensur? Eingereicht wurde das Thema von xrayn, der dazu auch diesen Kommentar einreichte:
  20. Tarantoga

    [TdW 34] Senioren-TÜV: Lebensrettende Maßnahme oder herzlose Diskriminierung?

    Diesmal beschäftigt sich das Thema der Woche mit der Frage, ob eine regelmäßige Überprüfung der Fahrtüchtigkeit von Senioren eine sinnvolle Maßnahme oder schlichtweg Diskriminierung ist. Vorgeschlagen wurde das Thema von Sven, der dazu auch diesen Kommentar einreichte: Daher also die Frage: Ist...
Zurück
Oben